Selbstgespräche führen bedeutet nicht verrückt zu sein!

Menschen, die laut denken sind erfolgreicher, wenn es darum geht, über familiäre Konzepte nachzudenken. Darüber hinaus können sie sich besser konzentrieren.
Selbstgespräche führen bedeutet nicht verrückt zu sein!

Geschrieben von Ángela Aragón

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Hast du dich auch schon dabei ertappt? Selbstgespräche führen ist eine gesunde Gewohnheit, die keinesfalls bedeutet, dass du verrückt bist!

“Nach der Arbeit gehe ich ins Fitnesscenter, ich muss mich beeilen, damit ich genug Zeit habe. Am Abend muss ich früh genug zu Hause sein, um das Abendessen zuzubereiten. Morgen muss ich einkaufen gehen oder noch besser werde ich anrufen, damit man mir die Bestellung nach Hause bringt…”

Du sprichst laut mit dir selbst während du einen Kaffee trinkst? Dein Arbeitskollege schaut dich an, als ob du verrückt wärst, weil er dich in ein angeregtes Selbstgespräch verwickelt vorfindet?

Er lächelt dich komisch an, ohne etwas zu sagen oder macht einen scherzhaften Kommentar?

Viele lachen, wenn sie sehen, dass andere Selbstgespräche führen. Sie glauben, dass dies eine seltsame Angewohnheit oder gar eine mentale Störung ist.

Doch viele Genies sprechen laut mit sich selbst! Es handelt sich nur um ein Vorurteil zu denken, dass man deshalb verrückt ist… ganz im Gegenteil: Selbstgspräche führen ist eine geniale Sache! 

Wenn du deine Gedanken manchmal laut für dich selbst aussprichst, wirst du wissesn, wie hilfreich dies sein kann, um Entscheidungen zu treffen.

Doch warum? Reicht es nicht, im Stillen über die Dinge nachzudenken? Warum ist es gut, seine eigenen Überlegungen auch zu hören?

Genau hier liegt der Schlüssel: Sich selbst zu hören hat verschiedene Vorteile! 

Selbstgespräche führen bedeutet, seine innere Stimme zu hören

Wenn du Sorgen hast und dir diese durch den Kopf gehen lässt, passiert manchmal etwas Seltsames: Deine Gedanken kreisen plötzlich nur noch um die guten Ratschläge deiner Familie oder Freunde.

Jeder gibt seine Meinung zum Thema, alle möchten dir mit Tipps und guten Worten helfen, doch du selbst fühlst dich dabei so, als ob du verrückt werden würdest, denn du kannst dich nicht mehr auf deine eigenen Gedanken konzentrieren.

besorgte Frau kann Selbstgespräche führen, um Lösungen zu finden

Was möchtest du selbst in einer schwierigen Situation am liebsten tun, um diese zu lösen. Menschen, die Selbstgespräche führen, finden in diesen Augenblicken schnellere und bessere Lösungen. 

Andere können zwar gute Tipps geben, doch im Grunde genommen kannst nur du alleine deine Probleme lösen.
Wenn du dir selbst laut darüber Gedanken machst und dir über deine Gefühle bewusst wirst, können neue Ideen entstehen, die zu deiner individuellen und für dich besten Lösung führen.
Laut zu denken hilft dir, zu wissen, was du tatsächlich willst und einen Weg zu finden, das besser auszudrücken. 
Du wirst dir dadurch auch selbstsicherer und kannst deine Ideen anderen gegenüber besser verteidigen und entschieden handeln, um diese umzusetzen.
Außerdem wird damit deine Vorstellungskraft geschult! Kreative Menschen berichten sehr oft, dass ihre Werke durch einen inneren und äußeren Dialog entstehen.
  • Wenn du laut mir dir selbst sprichst, ist dieser Dialog weitaus effizienter, denn die Stimme verleiht ihm mehr Kraft.
  • Du beginnst mit einer Frage oder Behauptung, die du dann genauer erläuterst, um Antworten und Lösungen zu finden.
  • Auf diese Weise kommt jeder zu unterschiedlichen Resultaten.

Hast du diesen Artikel schon gelesen? 4 Methoden, um immer wiederkehrende Gedanken loszuwerden

Eine psychologische Studie bestätigt die Vorteile von lauten Selbstgesprächen

Die Experten Gary Lupyan und Daniel Swingley haben sich dieser  Frage in einer Studie mit 20 Personen angenommen und Erstaunliches entdeckt. 

Das Experiment wurde in einem Supermarkt durchgeführt. Die Teilnehmer wurden gebeten, einen Apfel und Brot zu finden.

Selbstgspräche führen
  • Dabei wurde festgestellt, dass jene, die beide Worte laut aussprachen, dabei erfolgreicher waren.
  • Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn es sich um bekannte Situationen handelt.
  • Wenn Dinge laut ausgesprochen werden, wird ein sensorischer Mechanismus aktiviert und so das Gedächtnis gefördert. Das Gehirn kann verschiedene Konzepte so schneller miteinander in Beziehung bringen.
  • Darüber hinaus handelt es sich um ein ausgezeichnetes Instrument, um die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Wenn du laut denkst und dich selbst hörst, kannst du störende Umweltreize “ausschalten” und dich besser auf Wichtiges konzentrieren.

Selbstgespräche führen kann deshalb der Schlüssel für Erfolg sein! Vergiss jedoch nicht, dass wir dabei immer von bekannten Dingen ausgehen, um unter diesen die beste Lösung zu finden.

Diese kann sich in einer konventionellen oder einer überraschend neuen Antwort äußern. Wenn du deine Gedanken laut aussprichst, wirst du den genauen Weg kennen, der dich dazu gebracht hat, bestimmte Entscheidungen zu treffen.

Menschen, die laut mit sich selbst sprechen, zeigen deshalb keine Schwäche!

Sie erforschen die Lage von innen und von außen, konzentrieren sich und durchlaufen einen Bewusstwerdungsprozess, um sich schließlich klar zu werden, wozu sie fähig sind.

Ihre Schlussfolgerungen sind deshalb stark und solide, sie entstehen aus den eigenen Wünschen und Vorstellungen, nicht aus den Erwartungen ihrer Mitmenschen.

Titelbild freundlicherweise zur Verfügung gestellt von © wikiHow.com


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Nielsen, J. (2014). Thinking Aloud: The #1 Usability Tool. Nielsen Norman Group. https://doi.org/10.1046/j.1365-2966.2003.07032.x
  • Gary M Olson, Susan A Duffy, R. L. M. (2018). Thinking-Out-Loud as a Method for Studying 11 Real-Time Comprehension Processes. New methods in reading comprehension research.
  • Stroebe, W., & Hewstone, M. (2005). European Review of Social Psychology. European Review of Social Psychology. https://doi.org/10.1002/0470013478

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.