
Probleme beim Sprechen, wie z.B. das Stottern, können viele verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel sprechen wir über die Dysarthrie.…
Eine Sehnenscheidenentzündung kann den Alltag stark behindern, deshalb ist es wichtig, Symptome schnellstmöglich zu erkennen, um die richtige Behandlung einzuleiten und das Problem zu lindern.
Eine Sehnenscheidenentzündung an Händen oder Füßen ist ein häufiges Leiden, bei dem sich, wie der Name bereits verrät, die Sehnenscheide entzündet.
Dabei kommt es zu starken Schmerzen und zur Einschränkung im Alltag, da insbesondere Hände und Füße davon betroffen sind.
Bei einer Sehnenscheidenentzündung kann es zu Schwellungen, Rötungen und intensiven Schmerzen kommen, die auch in Ruhelage vorhanden sind, dadurch wird die Beweglichkeit eingeschränkt.
Experten weisen darauf hin, dass eine frühzeitige Diagnose sehr wichtig ist. Nur so kann man verhindern, dass die Entzündung den Sehnen und den Sehnenscheiden schadet und es zu schwerwiegenderen Problemen kommt.
Falls du an Beschwerden leidest, solltest du also auf jeden Fall einen Facharzt aufsuchen. Anschließend erfährst du Wissenswertes über dieses Leiden.
Die Sehnen verbinden Muskeln mit den Knochen und werden von der Sehnenscheide geschützt. Genau hier entsteht die Entzündung, die zu Schmerzen führt.
Bei einer Sehnenscheidenentzündung sind die Flexoren betroffen, das heißt, dass man die ersten Symptome beim Bewegen der Hand oder beim Gehen bemerkt.
Am Anfang ist es nur etwas lästig, doch allmählich kommt es zu Schwellungen, Taubheitsgefühl und manchmal auch zu Fieber.
Frauen sind für Sehnenscheidenentzündung an den Händen besonders empfindlich. Auch Sportler und manche Handwerker (Schneider, Fleischer, Zahnärzte usw.) erkranken häufiger daran.
Die wichtigsten Ursachen für die Entzündung der Sehnenscheide sind sich wiederholende Bewegungen mit den Händen oder Füßen oder schlechte Haltungen, die man unbewusst annimmt.
Bei jeder repetitiven Bewegung kommt es zu übermäßiger Reibung der Sehne mit dem Knochen.So kommt es zum Verschleiß und zu kleinen Verletzungen der Sehnenscheide, welche die Sehne umgibt. Allmählich treten Entzündungen auf.
Zu den häufigsten Verletzungen zählt die Quervain-Krankheit. Dabei handelt es sich um eine Entzündung im ersten Stecksehenfach am Handgelenk. Davon ist also der Daumen betroffen.
Das Hauptziel ist, die Entzündung zu lindern. Der Arzt kann dir hier die besten Strategien empfehlen.
Meist wird eine pharmakologische Behandlung mit Rehabilitation kombiniert.
Lesetipp: Köstlicher Smoothie zur Linderung von Knie- und Gelenkschmerzen
Du solltest nicht vergessen, dass eine Sehnenscheidenentzündung jederzeit erneut auftreten kann, deshalb solltest du auf deine Haltung und deine Bewegungen achten.
Versuche, Stress zu reduzieren und den Druck auf die Sehnen zu vermeiden.
Lasse dich von einem Facharzt beraten, um Überlastung zu vermeiden. Werde dir darüber bewusst, dass auch Sehnen und Gelenke gepflegt und geschont werden müssen.