
Probleme beim Sprechen, wie z.B. das Stottern, können viele verschiedene Ursachen haben. In diesem Artikel sprechen wir über die Dysarthrie.…
Bei Schwellungen solltest du dich ärztlich untersuchen lassen, um die genauen Ursachen herauszufinden.
Hast du unangenehme Schwellungen und weißt nicht, was der Grund dafür ist? Pass auf, denn sie können ein Resultat dieser acht möglichen Ursachen sein.
Eine Dehydrierung kann zu Flüssigkeitsretention führen. Wenn zu wenig Wasser aufgenommen wird, lagert der Körper Flüssigkeiten im Gewebe in, vor allem im Bereich der Knöchel. Gleichzeitig können unangenehme Schwellungen entstehen.
Um dies zu vermeiden, solltest du versuchen, täglich mindestens 5 Gläser Wasser (1,2 Liter) zu trinken. Verzichte auf Alkohol, Kaffee und Getränke mit Kohlensäure.
Der Körper neigt dazu, Flüssigkeiten anzusammeln. Um dies zu vermeiden solltest du den Salzkonsum einschränken. Die empfohlene Tagesdosis ist 5 Gramm oder ein Teelöffel.
Wenn wir mehr als diese empfohlene Menge zu uns nehmen, fängt der Körper an, Flüssigkeiten anzusammeln und es entstehen auch unangenehme Schwellungen.
Dieses Problem ist einfach zu lösen: Verwende weniger Salz beim Kochen. Gewürze können Salz ersetzen und für ein schmackhaftes Essen sorgen. Verzichte so gut wie möglich auf Fertiggerichte, die viel Salz enthalten.
Allergien sind eine weitere Ursache für Schwellungen. Wenn die Schwellungen zusammen mit Juckreiz und Rötung auftreten, ist es eine allergische Reaktion.
Wenn du bemerkst, dass die unangenehme Schwellung sehr schnell im Nacken oder Gesicht auftritt, solltest du so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Eine Behandlung mit Antihistaminika kann in diesem Fall erforderlich sein.
Ein unausgeglichener Hormonhaushalt kann auch ein Grund für Schwellungen und im Gewebe eingelagerte Flüssigkeit sein.
Insbesondere wenn sich die Schwellungen im Bauchbereich und in den Beinen bemerkbar machen und du auch an Gewicht zugenommen hast, kann sich ein hormonelles Problem dahinter verstecken.
Du solltest als Erstes darüber nachdenken, ob du dich ausgewogen ernährst. Versuche, viele proteinreiche Lebensmittel zu dir zu nehmen. Versuche außerdem, die Menge an Süßigkeiten, würzigem Essen und salzigen Speisen zu reduzieren.
Wir empfehlen dir, auf jeden Fall einen Endokrinologen oder Gynäkologen aufzusuchen!
Wenn du meist morgens unangenehme Schwellungen hast und diese in konkreten Bereichen wie dem Gesicht auftreten, kann das an einer Nierenerkrankung liegen. Auch Hüftschmerzen und Farbveränderungen des Urins könnten darauf hinweisen.
Schwellungen in den Beinen oder im Bauchbereich können auch auf eine Herzerkrankung hinweisen. In diesem Fall können auch Schmerzen in der Brust, Müdigkeit und Kurzatmigkeit auftreten.
Du könntest an einem Herzödem leiden und solltest deshalb schnellstmöglich zum Arzt!
Schwellungen können auch durch verschiedene Medikamente entstehen: Entzündungshemmer, Analgetika oder orale Kontrazeptiva könnten dafür verantwortlich sein.
Wenn ein Medikament Schwellungen verursacht, solltest du mit deinem Arzt sprechen. Dieser kann dir eventuell ein ähnliches Medikament verschreiben, das keine Schwellungen verursacht.
Auch ein ungesunder Lebensstil kann Schwellungen verursachen. Langes Verweilen in der gleichen Position (im Stehen oder Sitzen) könnte zum Beispiel dazu führen.
Wenn du bei der Arbeit lange sitzen oder stehen musst, ist es eine gute Idee, Pausen einzulegen, in denen du dich bewegst und die Durchblutung in Schwung bringst.
Versuche, beim Sitzen nicht die Beine übereinander zu schlagen und ziehe gemütliche Schuhe und Kompressionssocken an, um Schwellungen zu vermeiden.