Schneekugel selber machen als Flasche der Ruhe
Sicher hattest du als Kind auch eine Schneekugel und hast sie geliebt, oder? Auch deine Kinder werden es lieben, insbesondere dann, wenn ihr gemeinsam für jeden eine ganz persönliche Schneekugel bastelt. Auch als von Kinderhänden selbst gebastelte Geschenkidee für Freunde oder Familie ist eine Schneekugel ideal.
Schneekugel und Flaschen der Ruhe beruhigen Kinder
Ob du es nun Schneekugel oder Flaschen der Ruhe nennst, der Effekt auf dein Kind ist gleich: beim Zuschauen, wie sich Kunstschnee oder Glitter im Glas legen, beruhigt es sich. Die Pädagogin Maria Montessori empfahl daher, eine überdimensionierte Schneekugel als „Flasche der Ruhe“ herzustellen.
Mit dieser Flasche der Ruhe könne man jedes aufgebrachte Kind beruhigen und in Stresssituationen entspannen, so die Pädagogin.
Während das Kind dem Glitter oder Schnee dabei zusieht, wie er sich langsam auf den Boden der Flasche oder Schneekugel legt, sinkt auch der Blutdruck des Kindes und es wird ruhiger und entspannter.
Die Herstellung einer Flasche der Ruhe oder Schneekugel ist gleich, nur die Größe und Form unterscheidet sich. In einer Flasche finden Figuren keinen Platz, der Effekt auf ein aufgeregtes, gestresstes oder wütendes Kind ist aber gleich. Es liegt an dir, ob du eine Flasche der Ruhe oder Schneekugel basteln möchtest.
Wir erklären dir, wie es geht:
Vorbereitung
Achte darauf, dass alle Gegenstände, die du zum Basteln verwendest, absolut sauber sind, damit das Wasser klar bleibt und sich nicht eintrübt. Verwendest du Figuren aus FIMO, solltest du im Bastelgeschäft auch „Wasserklar“ kaufen und damit sicherstellen, dass das Wasser nicht trüb wird. Du brauchst:
- 1 Gefäß (Marmeladenglas oder Flasche) aus Klarglas
- Destilliertes Wasser
- Glycerin (oder farbloses, glasklares Duschgel)
- Kunstschnee, Glitzer, Pailletten
- Kleine Figuren oder Gegenstände
- Heißklebepistole
Bei der Wahl der Figur achte darauf, dass sie erstens durch die Öffnung von Glas oder Flaschenhals passt und zweitens klein genug ist, um den Behälter wirklich dicht verschließen zu können. Achte auch darauf, dass farbiger Glitter oder Pailletten abfärben können, probiere das daher vorher unbedingt aus!
Glycerin oder Duschgel sind dazu da, dass der Schnee oder Glitter langsam nach unten sinkt. Glycerin ist die sauberste Lösung, Duschgel die Alternative, falls du kein Glycerin (in der Apotheke) besorgen kannst.
Farbiges Duschgel kann auch schön aussehen, insbesondere, wenn du eine bunte Flasche der Ruhe basteln möchtest. Alternativ verwende Lebensmittelfarbe, aber dosiere sparsam.
Figur platzieren
Setze die Figur auf den Deckel des Glases oder der Flasche und probiere aus, ob sie auch bei aufgeschraubtem Behälter gut sichtbar ist. Oft ist der Rand zu hoch und man sieht in der späteren Schneekugel nicht die ganze Figur.
Die beste Lösung ist, die Figur auf einen kleinen Sockel zu kleben. Dazu eignen sich gut Deckel von Getränkeflaschen oder kleine Stücke Styropor, die wie Schnee aussehen. Probiere, ob die Figur mit Sockel immer noch in den Behälter passt und er sich trotzdem fest verschließen lässt.
Klebe erst dann mit Heißkleber die Figur auf den Sockel und den Sockel in den Deckel des Glases oder der Flasche. Falls du den Boden des Deckels noch gestalten möchtest, so achte darauf, mindestens 5mm Rand zu lassen, um das Glas noch dicht verschließen zu können.
Flüssigkeit vorbereiten
Erwärme das destillierte Wasser und fülle das Glas oder die Flasche damit etwa bis zur Hälfte. Erst dann füge Glycerin oder Duschgel hinzu, lasse aber noch etwa 2cm „Luft“ bis zum Rand, denn du brauchst noch Platz für deine Figur und den Glitter oder Kunstschnee!
Fülle dann Glitter, Kunstschnee, Pailletten oder Ähnliches ein. Ein Löffel pro Glas reicht in der Regel aus. Es kann sein, dass der „Schnee“ auf der Wasseroberfläche schwimmt, rühre daher vorsichtig um, bis sich Flüssigkeit, Schnee und/oder Glitter miteinander verbunden haben.
Setze dann vorsichtig den Deckel mit der eingeklebten Figur auf. Ist noch Luft im Glas oder der Flasche? Dann fülle vorsichtig mit destilliertem Wasser auf. Stimmt die Füllmenge, dann klebe den Schraubdeckel mit Heißkleber fest, damit dein Kind ihn nicht versehentlich lösen kann.
Feintuning
Wenn du möchtest, kannst du die fertige Schneekugel, beziehungsweise die fertige Flasche der Ruhe, noch personalisieren. Du kannst z.B. ein Foto vom Lieblingstier deines Kindes ausschneiden und auf die Rückseite der Flasche / des Glases kleben.
Du kannst nun Glas oder Flasche von außen dekorieren, indem du es bemalst oder beschriftest, eine schöne Schleife um den Flaschenhals oder das Gewinde bindest, Aufkleber oder Etiketten aufklebst oder eine persönliche Botschaft auf den Deckel schreibst oder klebst.
Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.
- Diaz, A., Gomez, K. y Villarraga, L. (2018). ¿Cómo desarrollar e implementar estrategias para fortalecer las relaciones interpersonales entre los niños y niñas del grado transición?. (Trabajo de grado). Corporación Universitaria Minuto de Dios. Girardot – Colombia. https://repository.uniminuto.edu/handle/10656/7147
- Martínez-Clariana, C. (2014). Programa para el desarrollo de técnicas de relajación y meditación en la Etapa de Primaria.
- Quiñones Varela, Irene Sofía, & Mapolón Arcendor, Yolanda. (2004). Creación de una técnica psicoterapéutica para niños. Humanidades Médicas, 4(2) Recuperado en 04 de febrero de 2019, de http://scielo.sld.cu/scielo.php?script=sci_arttext&pid=S1727-81202004000200004&lng=es&tlng=es.
- Rodríguez, T. R., Rodríguez, C. M. G., & Pérez, R. C. (2005). Técnicas de relajación y autocontrol emocional. MediSur, 3(3), 55-70.
- Vélez Calvo, Ximena & Abril Giler, Tamara Guiselle. (2012). Material didáctico sensorial reciclado basado en las teorías de Montessori y Agazzi para niños/as de 3 a 4 años del Centro de Desarrollo Infantil Bilingüe “Angelitos”. Licenciatura en Ciencias de la Educación, Mención Estimulación Temprana e Intervención Precoz. Universidad del Azuay. http://dspace.uazuay.edu.ec/handle/datos/4463