
Wenn du unter einer Milbenallergie leidest, musst du bei der Reinigung deiner Wohnung und anderen Routineaufgaben sehr vorsichtig sein. Obwohl…
Wenn sich Kleider unordentlich im Kleiderschrank türmen, nimmt dir das nicht nur Platz, sondern auch Energie! Wir haben deshalb heute einige sehr hilfreiche Tipps für dich, um für Ordnung zu sorgen, damit deine Kleidung immer schön sauber und griffbereit ist.
Marie Kondo konnte mit ihren Tipps für mehr Ordnung weltweit großen Erfolg erzielen. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, andere dabei zu unterstützen, einen perfekt aufgeräumten Haushalt zu haben. In unserem heutigen Artikel geht es konkret um die Ordnung im Kleiderschrank, ein wichtiges Thema, um die Kleidung stets sauber und ordentlich zur Hand zu haben.
In den meisten Kleiderschränken finden wir Kleidungsstücke, die schon lange nicht mehr genutzt werden und viel Platz brauchen. Vielleicht handelt es sich um alte Lieblingsteile, von denen wir uns ungern trennen. Oder wir denken, dass wir das Kleidungsstück irgendwann doch noch brauchen könnten. Wir zeigen dir heute, was du tun kannst, um zu vermeiden, dass sich Kleidung in deinem Kleiderschrank auftürmt. Die nachfolgenden Tipps sind sehr hilfreich und praktisch.
Bevor du beginnst, solltest du sicherstellen, das du ausreichend Zeit hast, um mit der Aufräumaktion fertig zu werden und deinen Kleiderschrank komplett neu zu ordnen! Danach kannst du wie folgt vorgehen:
Der erste Schritt ist, alle Sachen aus dem Kleiderschrank auszuräumen und jedes einzelne Kleidungsstück zu betrachten. Du kannst dir so einen Überblick verschaffen und unnötiges Einkaufen verhindern. Denn vielleicht hast du das Kleidungsstück bereits, das du unbedingt brauchst, doch es war ganz tief unten im Kleiderschrank versteckt.
Alle Kleidungsstücke, die dir nicht mehr passen, altmodisch sind, dich nicht mehr glücklich machen oder die du schon seit Jahren nicht mehr getragen hast, solltest du direkt ausmisten. Es ist jetzt an der Zeit, dich von diesen zu verabschieden. Du kannst die Kleidung für einen guten Zweck spenden. Denke nicht, dass du sie in ein paar Jahren wieder brauchen könntest.
Folgender Trick kann dir bei der Wahl helfen: Frage dich, ob du dich bequem und attraktiv fühlst, wenn du die Kleidung trägst. Wenn dir ein bestimmtes Kleidungsstück nicht mehr gefällt, sich dein Stil inzwischen verändert hat oder es dir nicht mehr passt, dann hat es nichts mehr in deinem Kleiderschrank zu suchen.
Wenn das Kleidungsstück kaputt ist und nicht mehr geflickt werden kann, braucht es im Kleiderschrank nur dringend benötigten Platz. Du kannst es recyceln oder vielleicht noch für Bastelarbeiten verwenden. Ein kaputtes T-Shirt eignet sich für Puppenkleidung, alte Hemden für Patchwork. Mit bunten Stoffresten kannst du zum Beispiel auch eine Stofftasche schick dekorieren.
Solltest du sehr geschickt sein, kannst du aus alten Kleidungsstücken auch neue fabrizieren. Werde kreativ!
Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag: 20 kreative Ideen, um deine Schuhe zu ordnen
Du musst dir jedes Kleidungsstück ansehen und dir ausreichend Zeit nehmen, um deinen Kleiderschrank zu ordnen. Gehe systematisch vor, um danach alles schnell zur Hand zu haben.
Mit diesen Tricks, wirst du es schaffen: Organisationsboard: mehr Ordnung und bessere Planung!
Du bewahrst deine Wintermäntel auch im Sommer im Kleiderschrank auf? Nimm dir einen freien Nachmittag, um alle Winter- oder Sommersachen auszusortieren und in gut verschlosssenen Kleidersäcken zu verstauen. Du hast so viel mehr Überblick im Kleiderschrank und kannst den zusätzlichen Platz nutzen.
Lasse dich im Ausverkauf nicht von tollen Angeboten verleiten. Wenn du das Kleidungsstück nicht brauchst, solltest du es nicht nur deshalb kaufen, weil es billig ist. Verändere dein Verhalten, um nicht in die Falle zu tappen, die zu immer noch mehr Dingen in deinem Haushalt führt, die du gar nicht benötigst.
Kaufe also nur Dinge, die du wirklich brauchst. Natürlich kannst du dich ab und zu mit einem neuen “Lieblingsteil” verwöhnen, doch nur, wenn du es dann tatsächlich trägst und nicht einfach nur im Schrank hängen lässt.
Setze diese einfachen Tipps in die Praxis um, um für mehr Ordnung im Kleiderschrank zu sorgen. Du brauchst nur ein bisschen Zeit und musst natürlich auch danach systematisch Ordnung halten, ohne sofort wieder in die alten Routinen zu verfallen.