
Während der Menstruation erlebst du hormonelle Schwankungen, die dein physisches und emotionales Wohlbefinden erheblich beinträchtigen können. Aufgrund dessen fühlen sich…
Um deinen Eisenspiegel auf einem gesunden Niveau zu halten, ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung sehr wichtig. Doch vergiss nicht: Auch zu viel des Guten kann schädlich sein!
Eisen ist ein Mineral, das direkt an verschiedensten Körperfunktionen beteiligt ist. Durch die richtige Ernährung kannst du deinen Eisenspiegel kontrollieren.
Eisen ist unter anderem an der DNA-Synthese und an der Bildung von Kollagen beteiligt. Außerdem stärkt es deine Abwehrkräfte und hilft bei der Bildung von Hormonen und Bindegewebe.
Allerdings ist der Transport und die Speicherung von Sauerstoff die Hauptfunktion von Eisen.
In diesem Prozess erzeugt es auch:
Außerdem gibt es zwei verschiedene Arten von Eisen. Das ist abhängig von dem Nahrungsmittel, in dem sie vorkommen:
In diesem Artikel möchten wir dir zeigen, wie du durch die Ernährung deinen Eisenspiegel kontrollieren kannst.
Es kommt auf den Lebensabschnitt an, in dem sich ein Mensch befindet, um die benötigte Menge an Eisen bestimmen zu können. Außerdem sind auch die Ernährung, das Geschlecht und noch weitere Faktoren zu berücksichtigen.
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt folgende Mengen:
Diese Daten zeigen, dass erwachsene und schwangere Frauen mehr Eisen, als Männer benötigen. Das hängt insbesondere mit der Menstruation zusammen.
Wie schon erwähnt, ist Eisen ein Mineral, dass in vielen Tier- und Pflanzenprodukten vorkommt.
Hier ist eine kurze Übersicht der Nahrungsmittel, die reich an Eisen:
Man muss noch einmal betonen, dass die Aufnahme von Eisen aus Obst, Gemüse, Getreide und Nahrungsergänzungsmitteln schwieriger ist, als das Eisen aus Fleisch.
Allerdings kannst du das Dreifache an Eisen aufnehmen, wenn du dazu auch mageres Fleisch oder Gemüse und dunkelgrünen Salat isst.
Oder du isst Gerichte mit viel Vitamin C, um deinen Eisenspiegel kontrollieren zu können. Vitamin C erleichtert nämlich die Aufnahme von Eisen, vor allem im Magen-Darm-Bereich.
Die Symptome von Eisenmangel sind oft schwer zu erkennen. Allerdings gibt es gewisse Anzeichen, die dich darauf hinweisen können.
Im Allgemeinen kann Eisenmangel eine Anämie verursachen. Das ist, wenn der Körper nicht genug Hämoglobin im Blut produziert.
Besonders für Vegetarier ist es sehr wichtig, doppelt soviel Eisen am Tag aufnehmen, weil Eisen aus Gemüse, im Gegensatz zu Eisen aus Fleisch, in viel kleineren Mengen absorbiert werden kann.
Generell ist es sehr gut, wenn du viele eisenhaltige Gerichte isst, eine ausgewogene Ernährung hast und dich regelmäßig von deinem Arzt untersuchen lässt. Jedoch verursacht zu viel Eisen aber auch diverse Probleme:
In manchen Fällen kann Eisenmangel auch zu Organschäden führen. Zu viel Eisen kann sogar Krankheiten wie Brustkrebs, Herzrhythmusstörungen und Leberzirrhose auslösen.
Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass du regelmäßig deinen Eisenspiegel im Körper überprüfen lässt. Am besten geht das mit einem Bluttest beim Arzt.
Gleichzeitig solltest du immer daran denken, dass eine gesunde und ausgewogene Ernährung die Grundlage für deine Gesundheit ist.