
Hast du dich jemals gefragt, ob es möglich ist, deinen Cholesterinspiegel mit Knoblauch zu senken? Bestimmt hast du schon von…
Apfelessig ist ein sehr effizientes Heilmittel für eine gut funktionierende Verdauung. Er hilft bei einer Verstopfung und wird auch für eine Gewichtsreduktion empfohlen.
Hast du auch schon von den vielen Vorteilen gehört, von denen man profitieren kann, wenn man jeden Tag einen Löffel Apfelessig zu sich nimmt?
Apfelessig kann für viele Dinge nützlich sein. Du kannst zum Beispiel einen Löffel Apfelessig in dein Salatdressing geben. Doch das ist nur eine der vielen Verwendungsmöglichkeiten.
Heute erfährst du mehr zu diesem Thema. Wir erklären dir auch, wie du den Essig in deine tägliche Ernährung einbauen kannst.
Essig wird in einem langen Gärungsprozess hergestellt. Dabei werden verschiedene Zutaten, wie zum Beispiel Trauben, Kartoffeln, rote Beete oder Äpfel fermentiert. Dabei entstehen bioaktive Substanzen, beispielsweise Essigsäure, Gallsäure, Epicatechin und Koffeinsäure.
Durch den Gärungsprozess entwickelt Apfelessig antioxidative und antimikrobische Eigenschaften.
Normalerweise wird der Essig danach jedoch gefiltert und pasteurisiert. Dadurch wird er klar. Meist wird er dann so im Supermarkt verkauft.
Schau dir auch diesen Artikel an: Die 6 besten basischen Nahrungsmittel
Das bedeutet, dass Essig ideal ist, um den Säuregehalt im Organismus zu reduzieren. Damit kann auch die Allgemeingesundheit gefördert werden.
Zusätzlich hilft der Konsum von einem Löffel Apfelessig pro Tag dabei, auch schweren Krankheiten vorzubeugen. Unter diesen befindet sich auch Krebs.
Vergiss nicht, dass eine Ernährung, die reich an Fetten, Salz und ähnlichen Nahrungsmitteln ist, den pH-Wert des Körpers sauer machen kann. So können sich schädliche Mikroorganismen ideal vermehren.
Der Konsum von einem Löffel Apfelessig pro Tag beruhigt und lindert die Symptome einer langsamen oder erschwerten Verdauung. Gasbildung und ein aufgeblähter Bauch werden reduziert. Außerdem mindert der Essig das Gefühl von Sodbrennen im Magen.
Essigsäure hilft, den Gehalt an Zucker im Blut zu reduzieren, da er insbesondere die Verdauung von komplexen Kohlenhydraten verhindert.
Der Essig verfügt über einen hohen Gehalt an Chlorogensäure. Dieser Inhaltsstoff verhindert die Oxidation des schlechten Cholesterins (LDL), das das kardiovaskuläre System gefährdet.
Wenn dein Arzt dir bereits mitgeteilt hat, dass dein Cholesterinspiegel zu hoch ist, solltest du auf Nahrungsmittel mit hohem Fettgehalt verzichten. Zusätzlich ist es ratsam, einen Löffel Apfelessig pro Tag einzunehmen.
Der antibiotische Effekt des Essigs hilft dabei, die Wahrscheinlichkeit einer bevorstehenden Infektion zu minimieren. Gleichzeitig reduziert er Schleimbildung und hilft dabei, die Nasennebenhöhlen zu belüften und die Verstopfung zu lindern.
Zusätzlich kann man den Essig auch einsetzen, wenn man an einer Halsentzündung oder Halsschmerzen leidet, um diese zu lindern.
Leidest du an gelegentlicher oder chronischer Verstopfung? In diesem Fall solltest du wissen, dass ein Löffel Essig täglich dieses Problem beheben kann
Essig wirkt basenbildend, auch wenn er sauer ist und hilft deshalb auch, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen.
Hast du schon einmal an einer Niereninfektion gelitten? Hast du Nierensteine? In diesem Fall solltest du darüber nachdenken, jeden Morgen einen Löffel Apfelessig einzunehmen.
Vergiss allerdings nicht, den Empfehlungen deines Arztes zu folgen und ausreichend Wasser zu trinken.
Wenn du Wasser mit Fruchtgeschmack trinken möchtest, solltest du sicherstellen, dass es frei von Süßungsmitteln ist. Verzichte auch für einige Wochen auf jegliches Salz in deiner Ernährung.
Mit diesen verschiedenen Methoden wirst du innerhalb kurzer Zeit spüren, dass die Beschwerden nachlassen.
In Kombination mit einer gesunden Ernährung und körperlicher Bewegung, kann die Einnahme von zwei Löffeln Apfelessig pro Tag den Stoffwechsel beschleunigen.
Essig ist besonders reich an Vitamin B6 und Lecithin. Folglich kann das Fett optimal verbrennt werden, das sich durch schlechte Ernährung im Körper festgesetzt hat.
Es gibt zwei verschiedene Formen den Essig zuzubereiten und zu konsumieren. Die einfachste Methode ist, einfach einen Löffel davon einzunehmen.
Wenn der Geschmack für dich allerdings zu intensiv ist, kannst du den Essig auch mit einem Glas Wasser mischen. Du kannst dieses Getränk kalt oder warm trinken.