Hausmittel gegen Juckreiz

Apfelessig ist eines der schnellsten und wirksamsten Hausmittel gegen Juckreiz. Du kannst ihn mit einem sanften Tuch auftragen oder ins Badewasser geben.
Hausmittel gegen Juckreiz
Karla Henríquez

Geprüft und freigegeben von der Ärztin Dr. Karla Henríquez.

Geschrieben von Yamila Papa Pintor

Letzte Aktualisierung: 25. Mai 2022

Heute möchten wir dir verschiedene Hausmittel gegen Juckreiz vorstellen.

Unsere Haut reagiert auf unterschiedliche Weise auf äußere Einflüsse, wenn diese als Angriff oder Gefahr interpretiert werden. Juckreiz ist eine von vielen Reaktionen.

Er kann örtlich auftreten oder sich auf verschiedene Bereiche ausbreiten. Zusätzlich zu Juckreiz kann es beispielsweise auch zu Rötungen kommen.

In unserem heutigen Beitrag findest du verschiedene Hausmittel gegen Juckreiz und seine Begleiterscheinungen. Sie helfen, dieses unangenehme Gefühl zu lindern.

Was ist Juckreiz und welche Ursachen hat er?

Juckreiz am Hals

Diese Reaktion der Haut kann durch allergische Reaktionen auf bestimmte Substanzen oder durch den Kontakt mit reizenden oder toxischen Stoffen ausgelöst werden.

Viele Menschen leiden unter Juckreiz, wenn sie eine Pflanze berühren.

Folgende Situationen können ebenfalls Hautreaktionen auslösen:

  • Insektenstiche
  • Kaltes Wasser
  • Sonnenexposition
  • Dampfbäder
  • Starke Temperaturschwankungen

Manche Menschen reagieren auch allergisch auf bestimmte Nahrungsmittel (vor allem Fisch, Meeresfrüchte oder Nüsse). Darüber hinaus können auch Arzneimittel (wie z.B. Penicilline) zu allergischen Reaktionen führen.

Doch das ist noch nicht alles: Stress, Depression oder Angstzustände können sich ebenfalls durch Juckreiz äußern.

Diese Symptome sollten beachtet werden:

  • Pickel oder kleine Beulen an der Haut
  • Schwellung
  • Kribbeln oder Wärme
  • Juckreiz oder Brennen
  • Rötung

Hausmittel gegen Juckreiz

Die Symptome lassen meist nach Stunden oder Tagen von selbst nach. Jedoch kann der Juckreiz währenddessen zur Hölle werden.

Es gibt einige Hausrezepte zur Behandlung und Linderung dieses Problems.

Folge unseren Anweisungen:

Zwiebel

Zwiebeln wirken entzündungshemmend und antiseptisch und können deshalb bei Juckreiz helfen. Am Anfang können die Zwiebeln zwar etwas Brennen, doch danach kann man Linderung erreichen.

  • Die Zwiebel zuerst in Scheiben schneiden und auf die betroffenen Zone auflegen.
  • Verbinden und anschließend mindestens 1 Stunde wirken lassen. Wenn der betroffene Bereich groß ist, kannst du diesen mit der Zwiebel einreiben und den Saft danach nicht mehr abspülen.

Kalte Umschläge

Kalte Umschläge gegen Juckreiz
  • Bei Hautrötungen und starkem Juckreiz kann kaltes Wasser oder Eis sehr hilfreich sein.
  • Die Blutgefäße verkleinern sich dann nämlich und blockieren die Histaminproduktion (die zu Reizungen und Brennen führt).
  • Die Eiswürfel nicht direkt auf die Haut legen, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Du kannst außerdem auch eine kalte Dusche oder ein kaltes Bad nehmen, wenn die betroffene Zone sehr groß ist.

Natron

Verwende warmes Wasser, um das Natron aufzulösen.

  • Zuerst die Badewanne füllen und einige Löffel Natron hinzugeben.
  • Anschließend den betroffenen Bereich 20 Minuten lang darin baden.
  • Danach vorsichtig trocknen (nicht reiben), um die Haut nicht noch mehr zu reizen.

Apfelessig

Apfelessig ist ein natürliches Antihistaminikum, das Entzündungen und Juckreiz schnell und wirksam lindert. Die Gesundheit der Haut wird damit gefördert.

  • Wenn es sich um eine kleine Stelle handelt, kannst du ein Tuch oder etwas Watte in Apfelessig eintauchen und auflegen.
  • Falls die Reizung eine größere Hautoberfläche betrifft, ist es besser wenn du ein Wasserbad mit Essig zubereitest. Anschließend 20 Minuten darin baden.

Kamille

Kamille gegen Juckreiz

Du kannst Kamillentee verwenden, um den Juckreiz zu lindern. Auch Lindenblüten oder Baldrian können sehr hilfreich sein.

Kamilletee ist besonders bei Juckreiz durch Nervosität, Stress und Angstzuständen zu empfehlen.

Zutaten

  • 20 g Kamillenblüten
  • 250 ml Wasser
  • 25 g Honig

Zubereitung

  • Kamille und Wasser zuerst in einem Topf zum Kochen bringen.
  • Anschließend 5 Minuten kochen und danach vom Herd nehmen.
  • Danach weitere 5 Minuten ziehen lassen.
  • Anschließend Filtern und mit Honig süßen. Trinke den warmen Tee dreimal täglich.

Hafermehl

Hafermehl hat entzündungshemmende Eigenschaften und reduziert Juckreiz fast unmittelbar. Außerdem fördert das Mehl die Vernarbung.

Zutaten

  • 200 g Natron
  • 250 g Hafermehl

Zubereitung

  • Natron und Hafermehl zuerst vermischen.
  • Die Badewanne danach mit Wasser füllen, die Mischung dazugeben und gut verteilen.
  • Anschließend mindestens 15 Minuten darin baden.

Als Alternative kannst du das Mehl auf die betroffene Zone auftragen. Wenn du kein Hafermehl im Haus hast, kann auch Meismehl oder Talkumpuder nützlich sein.

Aloe vera

Natürlich darf Aloe vera in dieser Liste nicht fehlen, denn auch diese vielseitige Pflanze kann bei Juckreiz helfen.

Aloe reduziert die Symptome, unterstützt die Vernarbung, lindert die Rötung und verhindert übermäßiges Kratzen, was zu Verletzungen und Schmerzen führen kann.

  • Zuerst ein Aloeblatt horizontal aufschneiden. Danach das Gel entnehmen und auf die Zone auftragen.
  • Trocknen lassen.

Wir wünschen dir gute Besserung und hoffen, dass die Hausmittel gegen Juckreiz dir helfen. Sprich auch mit deinem Arzt über dieses Thema und lasse dich von ihm weiter informieren.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.