Harnwegsinfektionen lindern mit diesen 6 natürlichen Getränken

Wusstest du, dass es einige natürliche Getränke gibt, mit denen sich Harnwegsinfektionen lindern lassen? In diesem Artikel stellen wir dir einige Getränke vor, die deine medizinische Behandlung ergänzen können.
Harnwegsinfektionen lindern mit diesen 6 natürlichen Getränken
Valeria Sabater

Geschrieben und geprüft von der Psychologin Valeria Sabater.

Letzte Aktualisierung: 04. August 2022

Der Volksglaube besagt, dass die Ergänzung der täglichen Flüssigkeitszufuhr mit einigen natürlichen Getränken wie Blaubeer-Saft und Schachtelhalm-Aufguss das Wasserlassen anregen und einige Symptome von Harnwegsinfektionen lindern kann. Tatsächlich gibt es einige Getränke zur Behandlung von Harnwegsinfektionen.

Bevor wir dir diese natürlichen Getränke vorstellen, mit denen sich Harnwegsinfektionen lindern und behandeln lassen, sollten wir uns einige Fakten über dieses verbreitete Gesundheitsproblem ansehen.

Das Harnsystem und Infektionen

Das Harnsystem ist das Abflusssystem des Körpers zur Ausscheidung von Abfall und überschüssigem Wasser. Harnwegsinfektionen können überall im Harnsystem auftreten: in den Nieren, den Harnleitern, der Blase und der Harnröhre.

Laut dem National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases (NIDDKD) sind Harnwegsinfektionen die zweithäufigste Infektionsart im Körper.

Obwohl Frauen häufiger von einer Harnwegsinfektion betroffen sind als Männer, sagen Ärzte, dass jeder irgendwann in seinem Leben von diesem häufigen Problem betroffen sein kann.

Infektionen treten im unteren Harntrakt (Blase und Harnröhre) auf und können schmerzhaft und unangenehm sein. Schwerwiegendere und schmerzhaftere Erkrankungen treten jedoch in den oberen Harnwegen (den Nieren) auf.

Das ständige Gefühl, urinieren zu müssen, und Beschwerden beim Urinieren (Brennen, Beckenschmerzen) sowie der häufige Gang zur Toilette, um in kleinen Mengen zu urinieren, gehören zu den häufigsten Symptomen von Harnwegsinfektionen.

Wenn du diese Beschwerden verspürst, ist es wichtig, eine/n Ärztin/Arzt aufzusuchen, um dich untersuchen zu lassen. Wenn eine Harnwegsinfektion diagnostiziert wird, solltest du ihre/seine Anweisungen befolgen und die verschriebenen Antibiotika einnehmen.

Außerdem solltest du dich ausgewogen ernähren und auf deine tägliche Flüssigkeitszufuhr achten, da dies eine wichtige Rolle bei der Genesung spielt.

Natürliche Getränke zur Ergänzung der Flüssigkeitszufuhr

Wie bereits erwähnt, sind die folgenden Getränke keine Behandlung für Harnwegsinfektionen, sondern eine Ergänzung deiner täglichen Flüssigkeitszufuhr.

1.Harnwegsinfektionen lindern mit Cranberry-Saft

Sowohl Heidelbeer- als auch Cranberry-Saft haben einen großen gesundheitlichen Nutzen, obwohl noch weitere Untersuchungen erforderlich sind, um festzustellen, inwieweit sie bei Harnwegsinfektionen helfen können.

Harnwegsinfektionen lindern - Cranberry-Saft

Aufgrund seines Gehalts an Vitaminen und Antioxidantien nimmt man an, dass Cranberry-Saft zur Gesundheit des Nierensystems und auch zur Behandlung von Harnwegsinfektionen beitragen könnte.

Es gibt jedoch Forscher, die anmerken, dass weitere Untersuchungen notwendig sind, da sie der Meinung sind, dass der Konsum von Cranberry-Getränken nicht wirklich einen wesentlichen Beitrag zur Nierengesundheit leistet.

Lies auch diesen Artikel: So pflegst du Nieren und Blase

2. Harnwegsinfektionen lindern mit Granatapfelsaft

Laut einer Studie ist der Granatapfel ein Lebensmittel, das aufgrund seines Gehalts an Antioxidantien potenziell gesundheitsfördernd ist.

Die Spanische Stiftung für Ernährung (FEN) stellt klar, dass diese Frucht keine herausragende Nährstoffquelle ist. Dennoch enthält der Granatapfel eine gewisse Menge an Kalium und Vitamin C sowie geringe Mengen an B-Vitaminen, die unter anderem für das Gehirn wichtig sind.

Obwohl Granatapfelsaft nachweislich nicht zur Nierengesundheit beiträgt, kann sein Konsum im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung als Ergänzung dienen und für Abwechslung in der Ernährung zu sorgen.

3. Schachtelhalm-Aufguss

Harnwegsinfektionen lindern mit Schachtelhalm-Aufguss

Schachtelhalm-Aufguss hilft aufgrund seiner harntreibenden Wirkung, die Harnausscheidung anzuregen, zurückgehaltene Flüssigkeit freizusetzen und somit in gewisser Weise zur Linderung von Harnwegsinfektionen beizutragen. Er ist jedoch keine eigenständige Behandlung.

  • Um einen guten Schachtelhalm-Aufguss zuzubereiten, musst du zuerst das Wasser zum Kochen bringen.
  • Dann gibst du zwei oder drei Esslöffel der getrockneten Pflanze (oder einen Schachtelhalm-Teebeutel) in eine Tasse. Wenn du einen gemischten Aufguss machen willst, kannst du auch Linde oder Holunder hinzufügen.
  • Anschließend gießt du das heiße Wasser über die Pflanze, deckst den Aufguss sofort zu und lässt ihn einige Minuten ziehen, damit die Öle, die die wichtigsten Eigenschaften des Schachtelhalms enthalten, nicht verloren gehen.
  • Zum Schluss abseihen und servieren.

4. Harnwegsinfektionen lindern mit Petersilientee

Obwohl Petersilie kein besonders nahrhaftes Lebensmittel ist, soll der Konsum von Petersilientee dem Volksglauben zufolge den Körper hydratisieren und zur Ausscheidung von Flüssigkeiten und Abfallstoffen, die sich im Körper angesammelt haben, beitragen.

Allerdings sollte dieser Tee nicht während der Schwangerschaft getrunken werden. Wenn du schwanger bist und eine Harnwegsinfektion hast, solltest du am besten deinen Frauenarzt aufsuchen.

Eine Studie, die kürzlich im Obstetrics and Gynecology Journal veröffentlicht wurde, zeigt, dass “es nicht ratsam ist, ihn zu trinken, weil der Konsum in großen Mengen die Gebärmutter stimuliert und die Gefahr einer Fehl- oder Frühgeburt erhöhen kann”.

Um dieses Getränk zuzubereiten, benötigst du:

Zutaten

  • 1 Liter Wasser
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 Esslöffel frische Petersilie (10 g)
  • Honig (zum Abschmecken)

Zubereitung

  • Als erstes musst du das Wasser zum Kochen bringen und anschließend die Petersilie hineingeben. Lasse es 20 Minuten lang kochen und dann weitere 20 Minuten ziehen.
  • Dann süßt du mit Honig, gibst den Saft einer Zitrone dazu und trinkst über den Tag verteilt kleine Schlucke. Der Petersilientee sollte Zimmertemperatur haben.

5. Kokoswasser

Harnwegsinfektionen lindern mit Kokoswasser

Ein weiteres Getränk, das im Volksmund oft bei Harnwegsinfektionen empfohlen wird, ist Kokoswasser. Es wird angenommen, dass dieses Getränks dazu beiträgt, krankheitserregende Bakterien, die sich in den Harnwegen festgesetzt haben, zu beseitigen und Entzündungen der Harnröhre und der Blasenwände zu lindern.

6. Harnwegsinfektionen lindern mit Knoblauchtee

Ein weiteres hausgemachtes Getränk, das helfen soll, schädliche Mikroorganismen aus den Harnwegen zu “spülen”, ist Knoblauchtee. Laut einer Studie, die in der Zeitschrift Medicina Naturista veröffentlicht wurde, “hat Knoblauch im Rahmen einer obst- und gemüsereichen Ernährung seine antibakterielle Wirkung gegen grampositive und gramnegative Bakterien (einschließlich E. coli) bewiesen”. Um ihn zuzubereiten, brauchst du folgende Zutaten.

Zutaten

  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 ml Wasser
  • Zitronensaft (1 Esslöffel)
  • Honig (nach Geschmack)

Zubereitung

  • Zuerst musst du das Wasser erhitzen.
  • In der Zwischenzeit schälst du den Knoblauch und hackst ihn so, dass seine ätherischen Öle austreten und sich mit dem Wasser vermischen.
  • Lasse diese Mischung 15 Minuten lang köcheln. Anschließend lässt du sie weitere 10 Minuten ruhen.
  • Danach gießt du alles durch ein Sieb und schon hast du einen Knoblauchtee.

Wie du gesehen hast, gibt es mehrere natürliche Getränke, die du trinken kannst, um deine tägliche Flüssigkeitszufuhr zu ergänzen und das Nierensystem zu pflegen. Es handelt sich um Ergänzungen, die du jederzeit trinken kannst, nicht nur bei Unwohlsein oder Krankheit.

Dennoch solltest du bedenken, dass du idealerweise immer Wasser den Vorzug geben solltest, da es die beste Quelle für die Flüssigkeitsversorgung des Körpers ist.

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Infektion der Harnwege: Ursachen und Symptome
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
Infektion der Harnwege: Ursachen und Symptome

Eine Infektion der Harnwege ist eine Schleimhautentzündung der ableitenden Harnwege, welche den Harn von den Nieren nach außen leiten.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • American Chemical Society. New evidence on how cranberry juice fights bacteria that cause urinary tract infections. A. Public Release: 23-AUG-2010. eurekalert.org/pub_releases/2010-08/acs-neo080910.php
  • Instituto Nacional de Diabetes y Enfermedades Digestivas y Renales (NIDDKD por sus siglas en inglés), Cámara Nacional de Información sobre Enfermedades Renales y Urológicas (NKUDIC por sus siglas en inglés). Urinary tract infections. (2011). niddk.nih.gov/health-information/urologic-diseases
  • Universidad de Al Andalus para las Ciencias Médicas Departamento Facultad de Farmacia, Departamento de Química Analítica y de Alimentos. Extracto de granada contra las infecciones tracto urinario. Publicado en revista científica Progress in Nutrition zumodegranada.com/extracto-de-granada-infecciones-tracto-urinario/
  • Wein AJ, et al., eds. Infections of the urinary tract (Infecciones de las vías urinarias). En: Campbell-Walsh Urology (Urología de Campbell-Walsh). 11.ª ed. Filadelfia, Pa.: Elsevier; 2016. clinicalkey.com. Último acceso: 30 de junio de 2017.

Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.