Basilikum und Salbei zur Nierenreinigung
Die harntreibenden Eigenschaften von Basilikum und Salbei dienen der effektiven Nierenreinigung, um Schadstoffe aus dem Körper auszuscheiden.
Für eine gute Gesundheit und zur Vorbeugung chronischer sowie degenerativer Krankheiten ist es sinnvoll, auf gewisse Heilmittel zurückzugreifen.
Medizinische Pflanzen können dabei helfen, die Nieren, die Leber und den Darm zu reinigen, um möglichen Leiden vorzubeugen oder um diese zu behandeln.
Daher stellen wir dir in diesem Artikel die Wirksamkeit von Basilikum und Salbei vor. Diese beiden Pflanzen stärken auf natürliche Weise die Nierenfunktion und haben gleichzeitig weitere gesundheitliche Vorteile für den Körper.
Warum ist es wichtig, die Nieren zu reinigen?
Unsere Körper sind voller Giftstoffe, die wir durch chemische Substanzen aufnehmen, die sich beispielsweise im Essen, in der Luft, in Hygieneprodukten, in Putzmitteln und im Wasser befinden.
Im Laufe der Zeit sammeln sich diese Giftstoffe an und können Krankheiten und andere Beschwerden verursachen.
Die Nieren haben die Aufgabe, diese Substanzen zu reinigen und mittels Urin aus dem Körper zu befördern. Wenn sie jedoch zu stark beansprucht werden, können sie schwächer werden. Daher sollte ihre reinigende Funktion, die sie mit der Leber, dem Darm und der Haut innehaben, unterstützt werden.
Eine Nierenreinigung ist für eine gute Gesundheit und Lebensqualität essenziell. Dies kann mithilfe einer ausgewogenen Ernährung sowie einigen natürlichen Heilmitteln, die über harntreibende und entgiftende Eigenschaften verfügen, erreicht werden.
Pflanzen zur Nierenreinigung
Basilikum
Basilikum ist nicht nur eine aromatische Pflanze, mit der man leckere Soßen, Salate und Nudelgerichte zubereiten kann. Es ist ebenfalls reich an den Vitaminen B1 und E sowie Mineralien wie Kalium und Kalzium. Außerdem enthält es Antioxidantien und Ballaststoffe.
Als medizinisches Heilmittel mit verdauungsfördernden und entspannenden Eigenschaften solltest du daher immer Basilikum zu Hause haben, um es beispielsweise für den Tee oder als Gewürz zu verwenden.
Was die Nieren angeht ist Basilikum aufgrund des enthaltenen Kaliums besonders effektiv. Dieses Mineral begünstigt die Aussonderung von Flüssigkeiten und Giftstoffen, indem es die Urinproduktion anregt.
Im Allgemeinen stärkt Basilikum die Nieren und hilft beim Auflösen von Steinen und Grieß. Dadurch können für Koliken anfällige Personen diesen mit Basilikum vorbeugen.
Salbei
Salbei ist ebenfalls eine medizinische Pflanze, deren lateinische Bezeichnung dem Wort für ‘heilen’ entstammt. In diesem Sinne bestätigt bereits seine Bedeutung seine zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften.
Salbei ist zum Beispiel ein Heilmittel, das bei Atem- und Verdauungsstörungen Anwendung findet. Als aromatische Pflanze eignet es sich dank seiner harntreibenden und reinigenden Merkmale sehr gut zur Nierenreinigung.
Wird Salbei während einer bestimmten Zeit konsumiert, erleichtert er die Entgiftung des Organismus, indem Flüssigkeiten ausgeschieden werden. Dadurch lassen sich ebenfalls Schwellungen, Entzündungen und Weiteres bekämpfen.
Heilmittel aus Basilikum und Salbei
Zutaten
Um das Heilmittel zur Nierenreinigung zuzubereiten, brauchst du täglich die folgenden Zutaten:
- 10 frische Basilikumblätter (15 g)
- 5 frische Salbeiblätter (8 g)
- 1 Glas Wasser (200 ml)
- 1 EL Bienenhonig (25 g)
Zubereitung
- Um das Heilmittel zuzubereiten, müssen die beiden Pflanzen frisch sein. Dadurch wird gewährleistet, dass sie ihre Wirkung beibehalten.
- Du musst die Basilikum- und Salbeiblätter einfach nur mit Wasser verquirlen, verflüssigen oder zermalmen.
- Nachdem du eine homogene Masse erhalten hast, süße das Getränk mit dem Honig.
Wie konsumieren?
- Um von den Vorteilen des Heilmittels zu profitieren, solltest du es nach dem Aufwachen auf nüchternem Magen und mindestens eine halbe Stunde vor dem Frühstück trinken.
- Bereite das Getränk aus Basilikum und Salbei eine Woche lang täglich zu, ohne es zu konservieren.
- Führe die Behandlung hin und wieder mal aus, aber immer für eine komplette Woche.
- Wir empfehlen dir, diese Behandlung nicht ohne ärztliche Kontrolle umzusetzen, falls du an einer Krankheit leidest oder Medikamente nehmen solltest.
Weitere Ratschläge
Um die Wirkung der Nierenreinigung zu steigern, solltest du die folgenden Ratschläge berücksichtigen:
- Trinke täglich zwei Liter Wasser außerhalb der Mahlzeiten, vor allem während der Behandlung.
- Reduziere den Konsum von Salz und Milchprodukten.
- Iss mehr Rohkost, am besten eine Ration pro Mahlzeit.
- Mache Sport, um den Stoffwechsel und die Schweißbildung anzuregen. Dadurch wird die Nierenfunktion gesteigert.
- Halte deine Nieren jederzeit warm (zwischen dem Lendenbereich und dem Rücken), da diese sehr kälteempfindlich sind. Du kannst bei Bedarf eine Wärmflasche benutzen.