Haarbürsten können sich zu einem Nährboden für Bakterien entwickeln, die die Gesundheit der Kopfhaut schädigen können. Deshalb möchten wir dir im Folgenden einige Tipps zur Reinigung deiner Haarbürste auf den Weg geben.
Weißt du, wie du vorgehen kannst, um deine Haarbürste zu reinigen?
Es ist völlig normal, dass sich beim Gebrauch dieses Gegenstandes Haare darin ansammeln. Einige von ihnen brechen während des Kämmens ab oder fallen aus, um Platz für neues Haar zu machen. Auf jeden Fall sind Haare nicht das Einzige, was sich in deiner Bürste ansammelt. Und daher ist es wichtig, sie regelmäßig zu reinigen. Lies weiter und erfahre, wie du vorgehen kannst.
Wenn du deine Bürste reinigst und desinfizierst, verhinderst du zweifellos, dass deine Haare oder deine Kopfhaut beeinträchtigt werden. Das liegt daran, dass sich Staubpartikel, Öl aus den verwendeten Produkten (oder von der Kopfhaut), Bakterien und Verunreinigungen aus der Umwelt in unseren Bürsten ansammeln.
Daher möchten wir dir heute einige nützliche Tipps nennen, die den Reinigungsprozess erleichtern und verhindern, dass sich bei jedem Gebrauch Schmutz ansammelt und deine Haare beeinträchtigt.
Warum ist es wichtig, die Haarbürste zu reinigen?
Wie bereits zuvor erwähnt, können Haarbürsten zu einer Quelle von Schmutz, Bakterien und Pilzen werden. Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass die Haare auf dem Kopf, die Augenbrauen und die Barthaare verschiedene Mikroorganismen aus der Umwelt beherbergen.
Aus diesem Grund ist das regelmäßige Waschen der Haare und Reinigen der verwendeten Bürste wichtig, um die Vermehrung dieser Mikroorganismen zu verhindern. Idealerweise solltest du beides gleichzeitig tun, da das Kämmen von sauberen Haaren mit einer schmutzigen Bürste nur die Bakterien, die du gerade ausgewaschen hast, wieder in dein Haar gelangen.
Jedes Mal, wenn du deine Haare bürstest, lagern sich Haare und Mikroorganismen sowie fettige Substanzen auf der Bürste ab.
Wie oft solltest du deine Haarbürste reinigen?
Laut der American Academy of Dermatology verlieren wir jeden Tag zwischen 50 und 100 Haarsträhnen. Die meisten davon verfangen sich in unseren Haarbürsten. Rechne daher also mal nach: Wie viele Haare können sich pro Woche oder Monat ansammeln? Ganz schön viele, oder?
Obwohl es keine Regeln für das Waschen der Haarbürste gibt, empfehlen wir dir, den Reinigungsprozess häufig durchzuführen. Dieser könnte beispielsweise wie folgt aussehen:
Einmal pro Woche, wenn du viele Produkte verwendest, insbesondere Haarspray- oder Spülungen oder Kuren, die du nicht auswaschen musst.
Einmal alle zwei Wochen, wenn du deine Haare normalerweise sauber trägst und nur wenige Produkte, Behandlungen oder Öle verwendest.
In beiden Fällen kannst du die angesammelten Haare aus der Bürste entfernen, die sich täglich darin verfangen.
Das Reinigen und Desinfizieren deiner Bürste oder deines Kamms ist sehr einfach, dauert nicht lange und du kannst sogar natürliche Inhaltsstoffe wie Natron verwenden, die den pH-Wert deiner Haut nicht verändern. Tatsächlich hilft dies, den pH-Wert zu regulieren und es wird deine Bürste auch nicht beschädigen.
Im Folgenden findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deine Haarbürste effektiv zu reinigen.
1. Entferne angesammelte Haare aus deiner Bürste
Entferne zunächst die losen Haare, die sich in deiner Bürste angesammelt haben. Abhängig von der Art der Bürste und der Menge, kann es schwierig sein, dies nur von Hand zu tun. Wenn dies der Fall ist, nimm dir einen Rattenschwanzkamm zur Hilfe.
Alternativ kannst du dafür auch eine andere Art von Kamm, eine Schere oder ein anderes spitzes Element verwenden. Gehe bei diesem Schritt vorsichtig vor, damit du dich nicht verletzt.
2. Weiche deine Bürste ein, um Schmutz zu entfernen
Selbst wenn keine sichtbaren Haare mehr vorhanden sind, solltest du deine Bürste in warmem Wasser mit Shampoo oder Natron einweichen, um die Mikroorganismen und den Schmutz zu entfernen, der sich in den nicht sichtbaren Zwischenräumen festgesetzt hat. Du solltest dabei wie folgt vorgehen:
Gib etwas warmes Wasser in einen Plastikbehälter.
Füge das Shampoo oder Natron hinzu und rühre es um, damit es sich gut auflöst.
Um eine effizientere Wirkung zu erzielen, kannst du das Shampoo und das Natron in Kombination verwenden.
Wenn die Bürste vollständig aus Kunststoff besteht, tauche sie vollständig in die Mischung ein und bewege sie darin. Lass sie dann für fünf Minuten im Wasserbad einweichen.
Bei Bürsten, die eine Polsterung am Griff oder einem anderen Bereich haben, darf dieser Bereich nicht mit der vorbereiteten Lösung in Berührung kommen. Tauche die Bürste in diesem Fall nur bis zu den Borsten ein. Stelle dabei sicher, dass der Wasserstand gerade hoch genug ist, um lediglich die Borsten zu bedecken.
Der vorherige Punkt gilt auch für Holzbürsten.
3. Entferne Schmutzpartikel mit einer Zahnbürste
Wenn du während des Einweichens und Bewegens der Haarbürste feststellst, dass sich noch einige Schmutzpartikel an der Bürste befinden, so solltest du diese mit einer Zahnbürste entfernen. Nimm die Bürste hierzu aus der obigen Lösung, schüttele sie, um überschüssiges Wasser zu entfernen, und beginne dann, die Borsten mit einer Zahnbürste zu reinigen.
Wenn bei diesem Prozess viel Schmutz austritt, kannst du die Bürste erneut in warmes Wasser tauchen, um diesen zu entfernen. Wiederhole diesen Vorgang so lange, bis du mit der Sauberkeit zufrieden bist.
4. Das Reinigen deiner Haarbürste umfasst die optionale Desinfektion der Bürste
Dieser zusätzliche Schritt zur Desinfektion ist optional. Für diesen Schritt benötigst du eine Schüssel mit warmem Wasser und etwas weißem Essig:
Mische zunächst eine halbe Tasse weißen Essigmit einer halben Tasse warmem Wasser.
Weiche die Bürste dann für etwa 15 bis 20 Minuten darin ein.
Beachte, je nach dem Material deiner Bürste, die Empfehlungen des ersten Punktes.
Fahre dann, wie im zweiten Punkt beschrieben, fort.
Natron ist ein ideales Hilfsmittel zur Reinigung von Haarbürsten.
Wenn die Reinigung der Haarbürste abgeschlossen ist, solltest du sie gut mit kaltem oder warmem Wasser abspülen. Schüttele sie dann aus und lege sie mit den Borsten nach unten auf ein trockenes Tuch. Lass sie dort an der Luft trocknen und du erhältst eine blitzsaubere Haarbürste!
Genieße eine saubere Haarbürste
Jetzt weißt du, wie du deine Haarbürste reinigen und desinfizieren kannst! Denke daran, dies mindestens zweimal im Monat zu tun. Auf diese Weise beseitigst du jegliche Gefahren, die die Gesundheit deiner Haare und deiner Kopfhaut beeinträchtigen könnten.
¿Cómo hacer desinfectantes caseros? Centro Interdisciplinario de Biodiversidad y Ambiente. Disponible en: https://ceiba.org.mx/publicaciones/COVID19/C%C3%B3mo%20hacer%20desinfectantes%20caseros.pdf
Antonieta Garrote, Ramón Bonet. Alteraciones del cabello y del cuero cabelludo, Cosmética capilar de tratamiento. Offarm. Vol. 27. 3(72-18), 2008. Disponible en: https://www.elsevier.es/es-revista-offarm-4-articulo-alteraciones-del-cabello-del-cuero-13116881
Roberto Holgado Cuadrado, Elena Irina Mirt. Análisis del crecimiento bacteriano en diversas zonas vivas e inertes. Disponible en: http://www.iesjuangris.com/index.php?option=com_attachments&task=download&id=8
DO YOU HAVE HAIR LOSS OR HAIR SHEDDING? American Academy of Dermatology Association. Disponible en: https://www.aad.org/public/diseases/hair-loss/insider/shedding
Trockenshampoo ist ein Produkt, das die Haare ohne Wasser reinigt. Verwende es, wenn du keinen Zugang zu einem Badezimmer hast. Natürlich kannst du es auch nutzen, wenn du aus irgendeinem anderen Grund deine Haare gerade nicht nass waschen kannst. Die…
Das allgemein unter “trockene Haut”, medizinischer Fachbegriff Xerose, bekannte Hautleiden tritt bei Menschen aller Altersgruppen und in verschiedenen Körperregionen auf. Um gesund und geschmeidig zu bleiben, benötigt die Haut einen Wasseranteil von 10 bis 15 %; niedrigere Werte bringen sie daher…
Mit der Zeit verliert unsere Haut an Festigkeit und Elastizität. Es treten Falten, Flecken und andere Unvollkommenheiten auf, die unser jugendliches Aussehen beeinträchtigen. Wenn wir uns zusätzlich noch schlecht ernähren, wenig trinken oder zu viel der Sonne ausgesetzt sind, wird…
Die meisten von uns verwenden sie bereits in unserer Hautpflegeroutine, doch weißt du, wie Gesichtsmasken auf unsere Haut wirken? Lies weiter und erfahre mehr zum Thema. Gesichtsmasken haben zunehmend an Beliebtheit gewonnen, wenn es um die tägliche Hautpflege geht. Die…