
Traditionell wurde Intelligenz als eine unabhängige Eigenschaft aufgefasst, die eng mit kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten verbunden ist. Experten haben jedoch…
Manchmal fühlen wir uns von unserem hektischen Alltag einfach erdrückt. Doch die Slow-Bewegung zeigt uns, wie wir unseren Alltag bewusster und langsamer erleben können.
Das Leben mit Gelassenheit und Ruhe zu genießen, ist mehr als nur eine Lebenseinstellung. Lies weiter und du wirst erfahren, wie du jeden Moment im Leben gelassen und entspannt genießen kannst.
Heutzutage werden wir von Millionen von Aufgaben und Verpflichtungen überflutet, die uns nur dazu zwingen, schneller zu leben, ohne dass wir die Momente wirklich genießen können. 24 Stunden erscheinen uns nicht genug für die vielen Aufgaben, die wir täglich erledigen müssen.
Aber ist das wirklich gesund? Der Bestsellerautor Carl Honoré behauptet in seinem Buch das Gegenteil. Sein Werk, das wir dir empfehlen, trägt den Titel In praise of slow (Das Lob der Langsamkeit).
Du fragst dich vielleicht: “Warum soll ich langsam leben, wenn ich das Gegenteil brauche, um alles zu schaffen?” Die Wahrheit ist: Schnelllebigkeit hat nur negative Folgen für unsere Gesundheit. Dies wird auch von Studien bestätigt.
Der bereits erwähnte Autor warnt uns davor, dass diese Lebensweise uns letztlich zerstören wird. Außerdem fügt er hinzu:
“Geschwindigkeit macht Spaß, ein Adrenalinschub… wir sind süchtig danach.”
Das könnte wahrscheinlich erklären, warum wir uns so dagegen wehren, ruhig und gelassen zu leben. Wenn wir aber nicht bewusst leben, dann können wir die schönen Momente auch nicht genießen.
Honoré realisierte dies, als er seinem kleinen Sohn abends Geschichten vorlas. An diesem Abend bemerkte er, dass er die Bücher über Schneewittchen und Zwerge vermisst hatte. Es passte einfach nicht mehr in seinen Alltag – so wie mit vielen Dingen in seinem Leben.
Da sagte er sich:
“Was ist passiert? Nun, das gleiche wie bei allen anderen Bereichen meines Lebens. Mir wurde klar, dass ich langsamer leben muss, aber es war nicht leicht in einer Welt voller Aufträge und Hektik.”
Sehr hilfreich: Im Alltag entspannen, wie geht das?
Langsamkeit und Gelassenheit ist heutzutage eine Bewegung, die uns lehrt, wie wichtig es ist, ohne Hektik zu leben und die schönen Momente im Leben zu genießen.
Dies Slow-Bewegung verfolgt die Philosophie, die Gegenwart zu verstehen und zu leben. Das Ziel ist jedoch nicht, mit maximaler Langsamkeit zu leben. Langsam heißt, jeden Augenblick bewusst zu genießen.
Wenn wir etwas langsamer werden, können wir jeden Moment der Gegenwart bewusst erleben und die Minuten wirklich genießen, statt ständig auf die Uhr zu schauen. Mit anderen Worten: Diese Gelassenheit hat Auswirkungen auf unsere Lebensqualität.
Selbst in Situationen, in denen uns zu viel abverlangt wird, kann ein bisschen Gelassenheit und Ruhe die Lösung sein, um erfolgreich zu sein. Deshalb sollten wir uns nicht von der Geschwindigkeit, die uns täglich umgibt, anstecken lassen.
Neue Technologien und Netzwerke ermöglichen es uns beispielsweise, sofortige Nachrichten zu erhalten, E-Mails am Handy abrufen zu können usw. Doch genau diese zunehmende Schnelligkeit hat viele dazu geführt, sich der Slow-Bewegung anzuschließen, um ihr Leben zu entschleunigen. Doch welche Vorteile hat das?
Gelassenheit hat viele Vorzüge, einige davon sind:
Noch ein interessanter Artikel: Tipps für gute Laune
Um ohne Hektik oder Stress zu leben, müssen wir an diesen Punkten ganz besonders arbeiten:
Eine Pause und ein paar Minuten für Entspannungsübungen sind einfache Möglichkeiten, das Leben zu erleichtern.
Wenn du diese einfachen Tipps befolgst, kannst du Strategien der Slow-Bewegung einfach in deinen Alltag einbauen. Die Philosophie des Langsamen ermöglicht es dir, ein harmonisches, bewusstes Leben zu führen.