
Die existenzielle Depression ist eine wenig bekannte, aber immer wiederkehrende Form der psychischen Erkrankung. Zu ihren Merkmalen gehört zum Beispiel…
Gastroenteritis ist eine Erkrankung, die auf verschiedenen Wegen durch Bakterien ausgelöst wird, unter anderem durch kontaminierte Lebensmittel. Wir haben einige wichtige Fakten über die Krankheit zusammengestellt.
Viele Menschen leiden unter Gastroenteritis, ohne am ersten Tag auf die Symptome zu achten oder einen Arzt aufzusuchen. Oft glauben wir, nur etwas Falsches gegessen zu haben.
Doch die typischen Anzeichen für Gastroenteritis, oder umgangssprachlich: Magen-Darm-Grippe, gehen nicht so schnell wieder weg. Übelkeit, Erbrechen und Durchfall zusammen mit Schmerzen im Bauch sind meist langwieriger. Manche Patienten realisieren erst nach einigen Tagen, dass eine schwerwiegendere Infektion vorliegt.
Die Zeit zwischen der Ansteckung mit der Krankheit und ihrem ersten Ausbruch nennt man Inkubationszeit. Bei Gastroenteritis hängt sie davon ab, welche Form der Infektion vorliegt. Sie kann zwischen wenigen Stunden und einigen Wochen dauern, doch meist liegt sie bei 2 oder 3 Tagen.
Die Infektion bei Gastroenteritis beginnt im Magen. Meist sind die Ursache Bakterien, die über die Nahrung aufgenommen wurden. Wenn diese Bakterien die Magenschleimhaut angreifen, verursachen sie Entzündungen und Schwellungen.
In selteneren Fällen kann eine Magen-Darm-Grippe auch als Nebenwirkung von Schmerzmitteln oder Medikamenten gegen Parasiten auftreten. Auch der Missbrauch von Alkohol oder Kokain, aber auch Stress können Auslöser sein.
Dieser Artikel könnte dir auch gefallen:
Die häufigsten Symptome der Magen-Darm-Grippe sind:
Diese Symptome treten üblicherweise ab dem ersten Tag der Infektion auf, manchmal alle gleichzeitig oder nur vereinzelt. Es ist wichtig, auf diese Symptome zu achten, denn sie zeigen an, wie weit die Infektion fortgeschritten ist. Während bei manchen Personen die Symptome sehr stark sind, können sie bei anderen Patienten eher mild ausfallen.
Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag:
Du solltest sofort einen Arzt aufsuchen, wenn du eines oder mehrere der Symptome bei dir feststellst. Einige Tipps können dir jedoch dabei helfen, die Zeit bis zum Arztbesuch zu überstehen:
Auch nachdem die Symptome abgeklungen sind, solltest du für eine Weile kleine, regelmäßige Mahlzeiten zu dir nehmen. Vermeide dabei scharfe, saure und fettige Speisen sowie Alkohol. Kräutertees helfen dir außerdem dabei, den Bauch zu beruhigen und Bauchschmerzen zu lindern. Darüber hinaus können auch Techniken zum Stressabbau sehr hilfreich sein, wie zum Beispiel Meditation und Yoga.
Auch interessant:
Die Magen-Darm-Grippe ist auf der ganzen Welt verbreitet und kann auf verschiedenen Wegen übertragen werden:
Lies hier weiter:
Bei der Vorsorge von Gastroenteritis ist Hygiene ein entscheidender Faktor. Denn wenn eine Person im Haushalt erkrankt ist, müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden, damit sich die Krankheit nicht ausbreitet. Einige Tipps für die Vorsorge sind:
Gehe bei Anzeichen von Gastroenteritis sofort zum Arzt und befolge auf jeden Fall den ärztlichen Rat.