Home » Rezepte » Energieriegel selber machen: 3 Möglichkeiten
Energieriegel selber machen: 3 Möglichkeiten
2 Dezember, 2020
Heute zeigen wir dir, wie du Energieriegel ganz einfach zu Hause - im Ofen, in der Mikrowelle oder ganz ohne Kochen - zubereiten kannst. Darüber hinaus kannst du die Zutaten entsprechend austauschen, um die Energieriegel nach deinem Geschmack herzustellen.
Energieriegel sind eine gesunde Option für diejenigen, die ihren Körper mit Energie versorgen müssen. Die meisten handelsüblichen Riegel enthalten jedoch häufig Farbstoffe, Konservierungsmittel und andere Zusatzstoffe. Die Alternative? – Leckere, selbstgemachte Energieriegel!
Auf diese Weise stellst du sicher, dass alle Zutaten qualitativ hochwertig und nach deinem Geschmack sind. Im Folgenden findest du drei Rezept für köstliche Energieriegel, die du einfach zuhause herstellen kannst.
Energieriegel selber machen: So geht’s
Die Grundzutat dieser Riegel ist Getreide, das du mit allen Arten von Früchten kombinieren kannst.
Im Allgemeinen werden Energieriegel aus Getreide hergestellt, das aufgrund seines hohen Gehalts an komplexen Kohlenhydraten zusätzliche Energie liefert. Darüber hinaus ist das fertige Produkt kompakt, was die Energieriegel ideal für unterwegs macht, wenn du sie beispielsweise vor oder nach dem Sport benötigst.
Obwohl Getreide der Hauptbestandteil von Energieriegeln ist, enthalten sie häufig auch andere Bestandteile, die reich an komplexen Kohlenhydraten, wie Nüssen und Früchten, sind. Schließlich wird für die Herstellung der Riegel auch eine flüssige Zutat verwendet, die dabei hilft, alle Zutaten miteinander zu verbinden: Honig, Joghurt, Butter usw.
Andererseits lassen sich die Energieriegel auf unterschiedliche Weise herstellen; dies ist abhängig von der Zeit, die du für die Zubereitung zur Verfügung hast und natürlich auch von deinem Geschmack. So gibt es einige Riegel, die du im Ofen backen musst, während du andere bequem in der Mikrowelle oder im Kühlschrank zubereiten kannst.
Im Folgenden findest du drei Rezepte für selbstgemachte Energieriegel.
Um diese Riegel herzustellen, kannst du verschiedene Methoden anwenden, zum Beispiel mit oder ohne Ofen, und du kannst sie wahlweise sogar in der Mikrowelle zubereiten.
Hacke zunächst die Nüsse. Dabei ist es wichtig, dass du sie nicht zerdrückst; der Riegel kann dadurch, nach dem Backen, in deinen Händen zerbröseln. Daher ist es besser, sie in kleinen Stücken zu verwenden.
Zerdrücke im nächsten Schritt das Getreide.
Gib das Getreide, die Nüsse und die Chiasamen dann in eine Schüssel und mische das Ganze gut.
Indem du nun den Honig nach und nach zufügst, sorgst du dafür, dass die Zutaten eine klebrige Masse ergeben. Achte darauf, die Masse beim Zugeben des Honigs gut umzurühren.
Verteile die Masse anschließend auf Pergamentpapier, das du in einer Form oder auf einem Backblech auslegen kannst. Lege ein weiteres Pergamentpapier auf die Masse und nutze deine Hände oder ein kleines Schneidebrett, um die Oberfläche glatt zu drücken.
Gib deine Energieriegel anschließend in den Ofen, wo du sie bei 150-170 º C für etwa 20 bis 25 Minuten backst. Achte darauf, die Riegel von Zeit zu Zeit zu überprüfen: Lass den Teig nicht zu sehr aushärten.
Nimm die Riegel schließlich aus dem Ofen und warte dann, bis sie abgekühlt sind, um sie in beliebig große Stücke zu schneiden.
Energieriegel selber machen: Ganz ohne Backofen
Diese Riegel sind ein gesunder Snack, der sich schnell zubereiten lässt.
Zerdrücke die Feigen zunächst zu einer dicken Paste, bis sie keine Klumpen mehr haben.
Mische die Feigen und den Honig dann in einer Schüssel unter Rühren, bis sie gut vermischt sind.
Zerdrücke anschließend etwas mehr als die Hälfte des Getreides und der Nüsse.
Füge die Nüsse und das Getreide dann der Feigen-Honig-Mischung hinzu und rühre das Ganze gut um.
Verteile die Mischung anschließend in einem quadratischen oder rechteckigen Behälter. Achte darauf, die Mischung so lange zu formen, bis du eine glatte und längliche rechteckige Masse erhältst. Du kannst auch hierzu etwas Pergamentpapier auf die Masse legen und sie dann mit deinen Händen oder mit einem kleinen Schneidebrett in Form drücken, bis sie eine glatte Oberfläche haben.
Schneide die Masse dann in kleinere Stücke, die später deine Energieriegel bilden werden.
Trenne die Regel schließlich und streue dann den Rest an Getreide und Nüssen über die einzelnen Riegel.
Stelle die Riegel zum Schluss separat in den Kühlschrank und warte dann, bis sie fest sind (etwa zwei Stunden), bevor du sie isst. Einfach, oder?
Sei kreativ und füge deinen Energieriegeln deine liebsten Zutaten hinzu. Du kannst sogar ein bisschen Schokolade hinzufügen, um ihnen einen süßen Geschmack zu verleihen.
Mische dann die gemahlenen Zutaten in einer Schüssel: Zucker, Haferflocken und Mandeln.
Schmelze danach die Butter in der Mikrowelle.
Füge im nächsten Schritt die Butter zu den gemahlenen Zutaten hinzu und vermische das Ganze gut.
Gib dann den Teig in einen mikrowellengeeigneten Behälter; glätte ihn und gib ihm eine rechteckige Form.
Erwärme den Teig anschließend für etwa 2,5 Minuten in der Mikrowelle auf höchster Stufe.
Nimm die Riegel dann aus der Mikrowelle und lass sie abkühlen.
Schmilz im nächsten Schritt die Schokolade, um sie auf die Riegel zu geben.
Schneide die Riegel in die bevorzugte Größe, sobald die Schokolade getrocknet ist.
Wie du siehst, besteht ein Energieriegel in der Regel aus den folgenden drei Zutaten: Getreide, Nüsse/getrocknete Früchte und eine Zutat zum Binden (Honig, Butter, Joghurt usw.). Lass deiner Fantasie bei der Zubereitung einfach freien Lauf!
Du kannst die hier vorgestellten Energieriegel tatsächlich mit den Zutaten herstellen, die dir am besten schmecken. Zum Beispiel Hafer und Bananen, Getreide und Äpfel… Viel Spaß beim Probieren!
Der englische Begriff „Pie“ beschreibt ein traditionelles Dessert in der angelsächsischen Küche. Die Backware kann auf zwei verschiedene Arten zubereitet…
Für Liebhaber von hausgemachtem Gebäck haben wir diese Rezepte für Orangenmuffins zusammengestellt und mit einigen weiteren geheimen Zutaten verfeinert. Du kannst sie zum Frühstück oder als Snack zu jeder Tageszeit genießen. Es gibt jedoch einige Tricks, die du benötigst, um…
Fruchtsmoothies haben sich zu einer der beliebtesten Option entwickelt, um den Organismus mit Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen. Sie sind einfach zuzubereiten, können zu jeder Tageszeit getrunken werden und ihre Eigenschaften fördern das Wohlbefinden in vielerlei Hinsicht. Im Folgenden stellen…