
Es gibt verschiedene gesunde Gewohnheiten, die dir dabei helfen können, die durch Krampfadern bedingten Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern.…
Dunkle Augenringe werden als Schönheitsproblem wahrgenommen, können aber auch ein Warnsignal eines Gesundheitsmangels sein
Dunkle Augenringe treten meist auf, wenn wir zu wenig geschlafen haben. Ein Blick in unser Gesicht verrät somit jedem: da herrscht Schlafmangel!
Abgesehen davon gibt es noch andere Gründe für dunkle Augenringe – und nicht alle davon sind harmlos. Wir erklären dir, was die Ursachen sind.
Dunkle Augenringe können grundlegend zwei Ursachen haben: zum einen eine dunkel pigmentierte Haut, zum anderen eine dünne Haut unter den Augen, durch die darunter liegende Blutgefäße hindurchschimmern.
Im ersten Fall ist die dunklere Pigmentation angeboren und unveränderlich. Im zweiten Fall gibt es verschiedene Ursachen, auf die wir in diesem Artikel heute eingehen möchten.
Meist entstehen dunkle Ringe unter den Augen dadurch, dass die Blutgefäße unterhalb der Augen zu sehen sind, weil dort die Haut sehr dünn ist.
Sind die Blutgefäße schlecht durchblutet, ist dort wenig Sauerstoff im Blut und dies bedingt eine dunklere Färbung des Blutes.
Dadurch erscheinen die Augenringe dunkler. Es gilt also, diese Blutgefäße stets gut durchblutet zu halten, um Augenringen vorzubeugen.
Wie bereits erwähnt, sind die dunklen Ringe unter den Augen umso dunkler, je schlechter die Blutgefäße darunter mit sauerstoffreichem, frischem Blut durchblutet sind.
Lesetipp: Tipps für eine gute Durchblutung
Gründe, weswegen die Durchblutung dort nicht optimal abläuft, sind vielfältig:
Wer morgens verkatert aus dem Bett kommt und beim Blick in den Spiegel auch aussieht, wie er sich fühlt, sucht meist nach einer schnellen Lösung.
Die einfachste, im Prinzip einzige und schnelle Lösung ist, einen Concealer aufzutragen.
Lasse bitte die Finger von „Hausmitteln“ wie Hämorrhoidencreme! In solchen Cremes ist meist Kortison enthalten, welches bei regelmäßiger Anwendung die Haut dünner macht und dadurch das Problem nur verschlimmert!
Außer Concealer helfen nur langfristige Tipps wie:
Bei Verdacht auf Allergien oder Erkrankungen von Leber, Galle, Nieren oder Schilddrüsen solltest du sowieso immer deinen Arzt um Rat fragen.
Es ist zwar nur ein geringer Prozentsatz der Betroffenen, bei denen wirklich eine ernste Erkrankung dahintersteckt, aber auch ein Vitamin– oder Mineralstoffmangel zeigt Handlungsbedarf!
Hast du zu wenig geschlafen und kannst dies als Ursache für dunkle Augenringe definieren, kommen diese meist auch in Kombination mit geschwollenen Augen daher.
Gegen die dunkle Verfärbung unter den Augen kannst du zwar ad hoc nichts tun, aber gegen die Schwellung helfen einige Hausmittel ziemlich effektiv:
Ziel dabei ist immer, dass sich die Gefäße rund um die Augen zusammenziehen und dadurch das zu viel eingelagerte Wasser ausgeschwemmt wird.
Lies auch: Gurkensaft hat viele Vorteile!
Dadurch schwellen die Augen ab. Kleiner, negativer Nebeneffekt: auch die Blutgefäße ziehen sich zusammen, wodurch zunächst die Augenringe dunkler erscheinen.
Keine Sorge! Sobald der Kühleffekt verflogen ist, steigt die Durchblutung wieder an und die Schatten erscheinen wieder genauso dunkel wie zuvor! Und dagegen hilft dann in erster Linie nur: früh ins Bett gehen und gut und lange genug schlafen!