
Lebensmittelparasiten sind Mikroorganismen, die ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen können. Sie werden über die Nahrung aufgenommen und können…
Die Zitrone ist sehr vielseitig, gesund und beliebt, die Schale landet jedoch meistens im Müll.
Die Zitrone ist sehr vielseitig, gesund und beliebt, die Schale landet jedoch meistens im Müll. Die medizinischen und kulinarischen Eigenschaften dieser Zitrusfrucht sind allgemein bekannt, doch dass die Schale mindestens so brauchbar ist, wissen nur wenige.
In der Zitronenschale befinden sich beispielsweise fünf bis zehn Mal so viele Vitamine wie im Saft dieser leckeren Frucht. Hier erfährst du alles über die Anwendungsmöglichkeiten der Zitronenschale.
Aktuelle Studien haben gezeigt, dass die Zitronenschale Substanzen enthält, die Krebszellen zehn Mal effektiver bekämpfen können als konventionelle Chemotherapien.
Die entgiftenden Eigenschaften der Zitronenschale sowie ihr hoher Nährstoffgehalt helfen in der Vorsorge und bei der Behandlung von bestimmten Krebsarten.
Die Studie zeigte, dass Untersuchungen seit dem Jahr 1970 bewiesen hatten, dass die Zitronenschale bis zu zwölf verschiedene bösartigen Krebsarten effektiv bekämpfen kann, u.a. auch Brustkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und viele andere.
Und das ohne Nebenwirkungen, im Gegensatz zu den vielen Krebsmedikamenten, die auf dem Markt sind.
Wir empfehlen auch diesen Beitrag: Krebserkrankungen erfolgreich vermeiden
Der Abrieb der Zitronenschale wird zum Teil in Nachspeisen oder anderen Gerichten verwendet. Sie ist jedoch so gesund, dass sie täglich für verschiedene Speisen verwendet werden sollte. Wichtig ist, unbehandelte Zitronen zu kaufen, damit die Schale keine Schadstoffe oder Wachs enthält.
Hier ein paar Tipps zu den Anwendungsmöglichkeiten der Zitronenschale:
Wie empfehlen auch: Zitronenschale ist so lecker: Rezeptideen!
Zitronentee ist eine weitere der vielen Anwendungsmöglichkeiten der Zitronenschale. So kannst du alle Vorteile der Zitrone zu genießen. Dieser Tee ist ideal um den Organismus zu entgiften. Er bekämpft freie Radikale, die sich aufgrund von Umwelteinflüssen, chemischen Produkten, Zigarettenrauch und falscher Ernährung bilden.
Außerdem wirkt der Tee antibakteriell und antimikrobisch und schützt aufgrund seines hohen Vitamin C-Gehalts vor Erkältungen.
Dieser Zitronentee kann sowohl warm als auch kalt getrunken werden (nach jeder Hauptmahlzeit, mit Ausnahme des Frühstücks). Morgens empfiehlt es sich jedoch den Tee gleich nach dem Aufstehen auf leeren Magen zu trinken.