9 Nahrungsmittel zur natürlichen Arterienreinigung

Extra natives Olivenöl pflegt die Arterien und schützt vor Herzkrankheiten.
9 Nahrungsmittel zur natürlichen Arterienreinigung
Karla Henríquez

Geprüft und freigegeben von der Ärztin Dr. Karla Henríquez.

Geschrieben von Daniela Echeverri Castro

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Die Ernährung spielt in unserer Gesundheit eine unheimlich wichtige Rolle und sollte deshalb immer bester Qualität sein. Nahrung kann bei der Arterienreinigung helfen.

Fertig- und “Light”-Produkte sind zwar sehr beliebt und werden überall umworben, sie können jedoch zu Fettleibigkeit, Herzerkrankungen oder Hormonstörungen führen. Lass dich dabei nicht manipulieren!

Gesundheits- sowie Ernährungsexperten warnen vor dem Risiko, durch die übermäßige Einnahme dieser Produkte die Gesundheit der Arterien zu beeinträchtigen. Auch der Cholesterinspiegel erhöht sich damit und die Gefahr für schwerwiegende Krankheiten steigt.

Für die Arterienreinigung gibt es sehr gesunde Nahrungsmittel, die wir dir heute näherbringen möchten, damit auch du davon profitieren kannst!

1. Granatapfel-Saft zur Arterienreinigung

Granatapfelsaft-gegen-Harnwegsinfektionen

Granatapfelsaft hat einen sehr hohen Anteil an Antioxidantien, die überdies für unsere Gesundheit unentbehrlich sind.

Granatäpfel sind sogar reichhaltiger sowie gesünder als Brombeeren, Heidelbeeren und Orangen.

Der regelmäßige Kosnum hilft, die Arterien zu reinigen, negative Auswirkungen von Arteriosklerose zu reduzieren sowie das schlechte Cholesterin in Schach zu halten.

2. Blauer Fisch

Blauer sowie Fettfisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Diese können vom Körper selbst nicht produziert werden, sind jedoch für die Gesundheit des Herzens sehr wichtig.

Du solltest blauen Fisch mindestens zweimal in der Woche in deinen Ernährungsplan einbauen, um verstopfte Arterien zu reinigen, den Cholesterinspiegel zu regulieren sowie Verkalkung vorzubeugen.

Omega 3 wirkt überdies auch entzündungshemmend und hilft bei erweiterten Venen.

Folgende Fischsorten sollten auf deinem Speiseplan nicht fehlen:

  • Lachs
  • Makrele
  • Thunfisch
  • Forelle
  • Hering
  • Sardinen

3. Sauerkraut

sauerkraut-zur-arterienreinigung

Sauerkraut enthält viele gesundheitsfördernde Bakterien, die sich positiv auf das Verdauungssystem sowie die Herzgesundheit auswirken.

Wenn du regelmäßig Sauerkraut konsumierst, verbessert sich der Reinigungsprozess des Organismus, Cholesterin wird gesenkt und Giftstoffe werden aus dem Körper ausgeleitet.

Außerdem wird das Immunsystem gestärkt sowie Entzündungen vermieden.

4. Olivenöl

Extra natives Olivenöl ist eine gesunde Quelle an essentiellen Fettsäuren, die die natürliche Arterienreinigung fördern.

Die Einnahme von rohem Olivenöl hilft zur Beseitigung von überschüßigen Triglyceriden sowie Cholesterin. Dies verringert wiederum das Risiko von Herzinfarkten sowie Hirnschlägen.

Die darin enthaltenen Antioxidantien schützen vor den negativen Auswirkungen der freien Radikalen und beugen überdies gegen Gefäßverkalkung vor.

5. Sesam

sesam-zur-arterienreinigung

Auch Sesam ist zum Schutz der Herzgesundheit sehr hilfreich. Damit kann Durchblutungsstörungen sowie einer Verschlechterung der Atherosklerose vorgebeugt werden.

Fettsäuren, Antioxidantien sowie entzündungshemmende Substanzen, die in Sesam enthalten sind, fördern die Gesundheit der Arterien.

6. Tomaten

Tomaten sind reich an Antioxidantien, insbesondere an Lycopin, welches die Oxidation des LDL-Cholesterins an den Arterienwänden verringert.

Sie schmecken zwar roh in Salaten sowie Säften köstlich, doch durch das Kochen wird die positive Wirkung verstärkt.

7. Hafer

hafer-gegen-muedigkeit

Die Ballaststoffe des Hafers verbessern die Verdauung und helfen überdies Cholesterin und Fett abzubauen.

Wenn du mindestens dreimal in der Woche Hafer verzehrst, kannst du damit die natürliche Arterienreinigung unterstützen. Damit werden nämlich Schadstoffe ausgeleitet.

8. Nüsse

Nüsse sind nicht nur eine gesunde Alternative, um Essgelüste zu stillen, sie helfen auch in der Vorsorge gegen Arterienverstopfung sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Sie enthalten einfach gesättigte Fettsäuren und Omega 3 und beugen deshalb erhöhten Cholesterinwerten vor.

Folgende Nusssorten sollten in deiner Ernährung nicht fehlen:

  • Haselnüsse
  • Walnüsse
  • Pistazien
  • Mandeln
  • Erdnüsse

9. Wassermelone

wassermelone

Die Wassermelone ist eine sehr kalorienarme Frucht, enthält jedoch wichtige Antioxidantien, die die Arterien schützen.

Darüber hinaus lindert diese köstliche Frucht Entzündungen, fördert die Durchblutung und stimuliert überdies die Ausscheidung von Giftstoffen, die sich im Blut befinden.

Die Wassermelone enthält L-Citrulin, eine essentielle Aminosäure, die zur Kontrolle des Blutdrucks beiträgt.

Wie du siehst, gibt es viele leckere Nahrungsmittel, mit denen die Arterien und somit auch das Herz-Gefäß-System geschützt werden können.

Baue diese regelmäßig in deinen Speiseplan ein und achte überdies auf eine ausgeglichene Ernährung! 

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
Besenreiser: Helfen Hausmittel bei erweiterten Venen?
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
Besenreiser: Helfen Hausmittel bei erweiterten Venen?

Helfen Hausmittel gegen Besenreiser? „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“, sagt ein Sprichwort und getreu dessen geistern Tipps gegen Besenreiser ...


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Calder PC., Omega 3 fatty acids and inflammatory processes: from molecules to man. Biochem Soc Trans, 2017. 45 (5): 1105-1115.
  • Wiczkowski W., Szawara Nowak D., Romaszko J., The impact of red cabbage fermentatioin on bioavailability of anthocyanins and antioxidant capacity of human plasma. Food Chem, 2016. 190: 730-740.

Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.