Der beste Weg für ein gesundes Haarwachstum ist eine ausgewogene Ernährung, die wichtige Vitamine und andere Vitalstoffe enthält, die den Haaren zugute kommen.
Schönes Haar wirkt attraktiv und hat eine wichtige psychologische Bedeutung. Ein gesundes Haarwachstum ist deshalb von großer Bedeutung. Dabei spielt die Ernährung eine ganz besondere Rolle, denn die Gesundheit des Haares muss nicht nur von außen, sondern auch von innen gepflegt werden.
Bestimmte Vitamine sind grundlegend, um die Widerstandsfähigkeit, den Glanz und die Geschmeidigkeit der Haare zu verbessern. Du kannst damit auch ein gesundes Haarwachstum fördern. Zusätzlich kannst du dein Haar von außen durch selbstgemachte Masken gesund und schön halten.
Lies wieter, um zu erfahren, welche Vitamine für deine Haarpracht ganz besonders wichtig sind.
1. Vitamin C für ein gesundes Haarwachstum
Vitamin C wirkt stark antioxidativ und beugt Haarausfall vor. Darüber hinaus ist es auch wichtig, um die natürliche Haarfarbe zu erhalten.
Doch dies ist noch nicht alles: Vitamin C fördert die Durchblutung der Kopfhaut und folglich die Versorgung der Haare mit den wichtigen Nährstoffen.
Folgende Vitamin-C-reiche Nahrungsmittel sollten in deiner Ernährung deshalb nicht fehlen:
Obst (Orangen, Zitronen, Erdbeeren, Kiwi und Grapefruit)
Brokkoli
Blumenkohl
Paprika
Spinat
Petersilie
Zusätzlich empfehlen wir dir folgende Haarmaske, die reich an Vitamin C ist und deine Haarpracht pflegt:
Zutaten
¼ natürlicher Orangensaft (60 ml)
½ Tasse natürlicher Zitronensaft (100 ml)
2 Esslöffel Honig (50 g)
Herstellung
Alle Zutaten gut verrühren und anschließend auf das feuchte Haar auftragen.
Dieses Vitamin spielt in der Gesundheit der Haare ebenfalls eine wichtige Rolle. Es fördert einen gesunden Haarwuchs und verhindert, dass die Haare matt und brüchig werden.
Folgende Nahrungsmittel enthalten Vitamin B3 und sollten in deinem Speiseplan deshalb nicht fehlen:
Dieses Vitamin beeinflusst die Bildung von Fettsäuren in den Zellen, die wiederum die Haarfollikel nähren. Durch den regelmäßigen Konsum von Vitamin B7 kannst du brüchige Haare verhindern und den Haarwuchs fördern.
Folgende Lebensmittel enthalten Vitamin B7:
Mandeln und Nüsse
Eigelb
Erbsen
Milch und Milchprodukte
Fisch
Linsen
Eine Haarmaske mit Eigelb ist eine perfekte Ergänzung für schönes Haar:
Zutaten
1 Ei
3 Esslöffel Oliven- oder Kokosöl (45 g)
Herstellung
Das Ei mit dem Öl gut verrühren.
Diese Maske auf den Haaransatz massieren.
5 Minuten wirken lassen und danach mit lauwarmem Wasser abspülen.
Anschließend die Haare wie gewohnt waschen.
Wiederhole diese Behandlung zweimal im Monat.
4. Vitamin E für ein gesundes Haarwachstum
Vitamin E erhöht den Sauerstoffspiegel im Blut und fördert gleichzeitig die Durchblutung, was grundlegend ist, um ein gesundes Haarwachstum zu garantieren.
Darüber hinaus spendet dieses Vitamin den Haaren Feuchtigkeit, verbessert die Festigkeit und schützt vor Schäden.
Du kannst Vitamin E in folgenden Nahrungsmitteln finden:
Pflanzenöle
Erdnüsse und Haselnüsse
Brokkoli
Spinat
Sonnenblumenkerne
Mangold
Zusätzlich empfehlen wir dir diese Haarmaske, die ebenfalls reich an Vitamin E ist.
Zutaten
½ Banane
½ Avocado
3 Esslöffel Naturjoghurt (60 g)
1 Vitamin-E-Kapsel (erhältlich im Reformhaus oder einer Apotheke)
Herstellung
Alle Zutaten verrühren und auch den Inhalt der Vitamin-E-Kapsel dazugeben.
Die Maske auf das feuchte Haar auftragen.
Massiere die Kopfhaut sanft mit den Fingerspitzen.
Nach 10 Minuten Wirkzeit die Maske mit reichlich Wasser ausspülen.
Vitamin A wirkt stark antioxidativ und pflegt deshalb nicht nur die Haare, sondern auch die Augen und die Haut.
Du solltest dieses Vitamin deshalb regelmäßig über die Ernährung aufnehmen, um dem Haar Glanz zu verleihen, die natürliche Talgproduktion zu regulieren und Brüchigkeit zu vermeiden.
Das tägliche Sonnenbad ist wichtig, um die Bildung von Vitamin D zu fördern. Dieses Vitamin ist für die Aufnahme anderer Vitalstoffe grundlegend, auch für Kalzium, das nicht nur für die Knochen wichtig ist.
Kalzium wird auch für die Gesundheit der Haarfollikel benötigt, du solltest deshalb darauf achten, ausreichend davon aufuzunehmen, oder täglich kurz an der Sonne Vitamin D zu tanken. Sei dabei jedoch vorsichtig, denn du weißt, dass zu viel Sonnenstrahlung der Haut schadet.
Folgende Lebensmittel enthalten Vitamin D:
Milch
Hering
Lachs
Eier
Käse
Avocado
Weitere Tipps für ein gesundes Haarwachstum
Zusätzlich zu den genannten Vitaminen empfehlen wir dir weitere Maßnahmen, um deine Haare zu pflegen:
Vermeide Hitzebehandlungen mit Föhn oder Glätteisen so gut wie möglich, denn sie trocknen Haar und Kopfhaut aus.
Verwende möglichst natürliche Haarpflegeprodukte, denn Chemikalien tun der Gesundheit deiner Haare nichts Gutes. Auf Färbemittel, Dauerwellen oder chemische Haarglättung solltest du lieber verzichten.
Schütze dein Haar vor intensiver Sonnenstrahlung. Du kannst ätherische Öle verwenden, um es zu befeuchten und zu schützen.
Bürste dein Haar nicht zu stark und verwende wenn möglich eine Haarbürste mit Naturborsten.
Trinke reichlich Wasser, davon profitiert deine Allgemeingesundheit und auch dein Haar.
Wasche die Haare nicht jeden Tag, denn dabei gehen die natürlichen Öle verloren, die das Haar gesund und seidig halten.
Almohanna HM, Ahmed AA, Tsatalis JP, Tosti A. The Role of Vitamins and Minerals in Hair Loss: A Review. Dermatol Ther (Heidelb). 2019;9(1):51–70. doi:10.1007/s13555-018-0278-6
Guo EL, Katta R. Diet and hair loss: effects of nutrient deficiency and supplement use. Dermatol Pract Concept. 2017;7(1):1–10. Published 2017 Jan 31. doi:10.5826/dpc.0701a01
Trüeb RM. Oxidative stress in ageing of hair. Int J Trichology. 2009;1(1):6–14. doi:10.4103/0974-7753.51923
Goluch-Koniuszy, Z. S. (2016). Nutrition of women with hair loss problem during the period of menopause. Przeglad Menopauzalny. https://doi.org/10.5114/pm.2016.58776
Zempleni, J., Hassan, Y. I., & Wijeratne, S. S. K. (2008). Biotin and biotinidase deficiency. Expert Review of Endocrinology and Metabolism. https://doi.org/10.1586/17446651.3.6.715
Beoy, L. A., Woei, W. J., & Hay, Y. K. (2010). Effects of tocotrienol supplementation on hair growth in human volunteers. Tropical Life Sciences Research, 21(2), 91–99.
Kim, D. H., Lee, J. W., Kim, I. S., Choi, S. Y., Lim, Y. Y., Kim, H. M., … Kim, M. N. (2012). Successful treatment of alopecia areata with topical calcipotriol. Annals of Dermatology. https://doi.org/10.5021/ad.2012.24.3.341
Aksu, C. A., Sarikaya, S. S., & Kivanc, A. I. (2014, June). Vitamin D deficiency in alopecia areata. British Journal of Dermatology, 170(6), 1299-1304 ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24655364
Adipositas in der Kindheit ist in zahlreichen Ländern ein gravierendes, allgemeines Gesundheitsproblem. In den letzten Jahren hat die Anzahl an übergewichtigen Kindern kontinuierlich zugenommen, nicht nur in den USA, die ganz besonders davon betroffen sind. Schätzungsweise leiden weltweit rund 42 Millionen…
Mit einer Zahnspange fällt die Zahnpflege nicht ganz so einfach, wie dies normalerweise der Fall ist. Doch die Mundhygiene ist während der kieferorthopädischen Behandlung besonders wichtig, damit diese erfolgreich und ohne Folgeprobleme (wie Karies, Zahnfleischentzündung usw.) durchgeführt werden kann. Wenn man mithilfe…
Johannisbrotkernmehl wird aus den Samen der Früchte des Johannisbrotbaumes hergestellt. Es kommt vorwiegend als Verdickungsmittel zum Einsatz, liefert jedoch wichtige Nährstoffe und ist deshalb sehr gesund. Aus diesem Grund hat man auch damit begonnen, mit diesem Mehl Kakao zu ersetzen…
Die postpartale Blasenatonie ist die Unfähigkeit, die Blase 6 bis 12 Stunden nach einer vaginalen Entbindung spontan zu entleeren. Die häufigste Ursache dafür ist die fehlende Entspannung des Beckenbodens nach der Geburt des Kindes. Diese Situation kann sich durch eine besonders schmerzhafte Episiotomie…
Hast du auch schon so einige Diäten gegen Cellulite und Orangenhaut ausprobiert und dabei kein wirkliches Ergebnis erkennen können? Vielleicht hast auch du dich dann damit getröstet, dir Folgendes zu sagen: Orangenhaut zu haben ist wohl einfach ein natürlicher Zustand…
Unsichtbare Zahnspangen, je nach System auch als Incognito Zahnspangen oder Invisalign-Zahnspangen bezeichnet, ermöglichen die Korrektur der Zahnstellung, ohne dabei die Optik zu verändern. Sie sind auf den ersten Blick kaum zu sehen und deshalb weitaus ästhetischer als konventionelle Brackets oder…