Wer auf einen festen, straffen Bauch Wert legt, sollte diese Übungen regelmäßig praktizieren und auch auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung achten. Es kommt auf die Einstellung und auf das Durchhaltevermögen an, wenn du erfolgreich sein möchtest!
Der Schlüssel für einen festen, straffen Bauch liegt in der Kombination von Übungen zum Bauchmuskeltraining mit einer gesunden, proteinreichen Ernährung, die auch gesunde Fette enthalten muss. Du musst dafür nicht lange Stunden im Fitnesscenter verbringen oder völlig auf Kohlenhydrate verzichten.
Am Bauch sammeln sich ganz besonders gerne Fettpölsterchen an, die dann trotz Diät oder Sport nur noch schwer zu beseitigen sind. Die richtige Einstellung und Durchhaltevermögen sind deshalb grundlegend, um den Bauchbereich zu trainieren.
Zielsetzung
Als Erstes musst du dich entscheiden, folgende Punkte in die Praxis umzusetzen:
Entscheide dich: Was willst du erreichen und was musst du dafür tun?
Versichere dich, dass du dafür bereit bist.
Setze dir schrittweise Ziele, die du erreichen möchtest.
Blicke in die Zukunft und visualisiere dein Ziel. Glaube an dich!
Höre auf damit, alles auf den nächsten Tag zu verschieben. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um zu beginnen…
Was kann ich essen?
Es gibt zahlreiche Diäten, die Fettpölsterchen am Bauch abbauen sollen, doch die meisten davon führen zu einer Mangelernährung, da Makronährstoffe wie Proteine, Kohlenhydrate oder Fette einfach weggelassen werden. Natürlich ist dies für den Organismus nicht gesund und zum Teil sogar gefährlich.
Man kann damit vielleicht zwar schnell an Gewicht verlieren, da die Glykogenreserven aufgebraucht werden. In den Zellen verschiedener Organe werden Kohlenhydrate in Form von Glykogen gespeichert, rund zwei Drittel davon befinden sich in der Muskulatur. Wenn die Glykogendepots abgebaut werden, verliert man an Gewicht, doch die Muskeln werden schlaff und kraftlos.
Folgende Nahrungsmittel sollten in deiner Ernährung nicht fehlen:
Hühnereier sind eine ausgezeichnete Proteinquelle, du solltest jedoch nicht zu viel davon essen, insbesondere nicht zu viel Eigelb, auch wenn dieses Lutein enthält, das die Muskeln stärkt.
Bananen enthalten viel Kalium, das die Nervenimpulse in den Muskeln reguliert.
Hafer ist perfekt zum Frühstück, denn es liefert wichtige Eiweißstoffe, um gesund in den Tag zu starten. Auch Vitamine und Kohlenhydrate sind in dieser Getreidesorte vorhanden.
Spinat zeichnet sich durch Calciumionen, Eisen, Zink und Vitamine des B-Komplexes aus, die für die Muskeln sehr wichtig sind.
Weißer Tee enthält Polyphenole, die stark antioxidativ wirken und für schön definierte Muskeln wichtig sind.
Die Kerzennuss ist in kleinen Mengen ebenfalls zu empfehlen, um den Allgemeinzustand zu verbessern. Sie enthält Magnesium, Zink, Phosphor, Calcium und Kalium.
Diese Übungen zum Bauchmuskeltraining sind einfach und können ohne weitere Hilfsmitel zu Hause durchgeführt werden. Wichtig ist jedoch, damit konstant zu bleiben!
Crunches dürfen bei den Übungen zum Bauchmuskeltraining nicht fehlen!
Du legst dich mit dem Rücken auf eine Matte auf dem Boden.
Beuge die Knie und stütze deine Füße etwas weiter als schulterbreit geöffnet auf den Boden auf.
Platziere deine Hände seitlich am Hinterkopf, die Ellenbogen zeigen nach außen.
Dein Kopf bildet eine gerade Linie mit der Wirbelsäule.
Hebe jetzt den Oberkörper vom Boden und führe ihn in Richtung Knie. Verbleibe ein paar Sekunden lang in dieser Stellung und gehe danach langsam in die Ausgangsposition zurück.
Führe 4 Serien mit jeweils 10 Wiederholungen durch.
2. Plank
Gehe auf dem Boden auf einer Matte in den Vierfüßlerstand.
Stütze die Ellenbogen auf die Matte auf und bilde mit den Händen eine Faust.
Die Beine nach hinten ausstrecken und die Zehenspitzen auf dem Boden aufstützen.
Der Körper formt vom Kopf bis zu den Zehnen eine gerade Linie.
Die Bauchmuskeln anspannen und 30 Sekunden lang in dieser Position verweilen.
Gehe danach wieder in die Ausgangsposition zurück.
Stelle dich mit etwas Abstand und schulterbreit gespreizten Beinen vor eine Wand, sodass du die Hände in Schulterhöhe an der Wand aufstützen kannst. Die Ellenbogen sind dabei leicht gebeugt.
Stelle ein Bein vor das andere und neige deinen Oberkörper leicht nach vorne.
Spanne den gesamten Körper (insbesondere die Bauchmuskeln) an und versuche, die Wand wegzudrücken. Verbleibe ein paar Sekunden lang in dieser Stellung und gehe dann in die Ausgangsposition zurück.
Führe 4 Serien mit jeweils 10 Wiederholungen (mit jedem Bein) durch.
Beginne noch heute mit diesen Übungen zum Bauchmuskeltraining!
Lee Hooper, Asmaa Abdelhamid, Helen J. Moore, Wayne Douthwaite, C. Murray Skeaff, Carolyn D. Summerbell. 2012. Effect of reducing total fat intake on body weight: systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials and cohort studies. BMJ. https://www.bmj.com/content/345/bmj.e7666
Pingitore, A., Lima, G. P., Mastorci, F., Quinones, A., Iervasi, G., & Vassalle, C. (2015). Exercise and oxidative stress: potential effects of antioxidant dietary strategies in sports. Nutrition (Burbank, Los Angeles County, Calif.), 31(7-8), 916–922. https://doi.org/10.1016/j.nut.2015.02.005
R P Heaney, C M Weaver, R R Recker. 1988. Calcium absorbability from spinach. The American Journal of Clinical Nutrition. https://doi.org/10.1093/ajcn/47.4.707
Paul J. Arciero, Christopher L. Gentile,Roger Martin-Pressman, Michael J. Ormsbee, Meghan Everett, Lauren Zwicky and Christine A. Steele. 2006. Increased Dietary Protein and Combined High Intensity Aerobic and Resistance Exercise Improves Body Fat Distribution and Cardiovascular Risk Factors. International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism. https://journals.humankinetics.com/view/journals/ijsnem/16/4/article-p373.xml
K. P. Sampath Kumar; Debjit Bhowmik; S. Duraivel; M. Umadevi. 2012. Traditional and Medicinal Uses of Banana. Journal of Pharmacognosy and Phytochemistry. https://www.phytojournal.com/vol1Issue3/Issue_sept_2012/9.1.pdf
Kathleen M. Zelman. Good Eggs: For Nutrition, They’re Hard to Beat. WebMD. https://www.webmd.com/diet/features/good-eggs-for-nutrition-theyre-hard-to-beat#1
Das Rückentraining hat verschiedene Vorteile, die weit über die Ästhetik hinausgehen. Wenn du regelmäßig mit Hanteln oder Gewichten deinen Rücken trainierst, kannst du auch deine Körperhaltung verbessern, Verletzungen vorbeugen und den Verlust von Muskelmasse verhindern. Aus einer in Annals of Agricultural and…
Nach Angaben der Spanischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf- und Hals-Chirurgie erleben etwa 80% der Menschen irgendwann in ihrem Leben einen Schwindelanfall; bei Menschen über 40 ist dies häufiger der Fall. Daher werden wir in diesem Artikel 6 empfohlene Manöver…
Übungen mit dem Elastikband stärken die Rückenmuskulatur und verbessern deine Haltung. Gleichzeitig schützen sie durch mehr Stabilität deine Wirbelsäule. Du kannst damit…