
Während der Menstruation erlebst du hormonelle Schwankungen, die dein physisches und emotionales Wohlbefinden erheblich beinträchtigen können. Aufgrund dessen fühlen sich…
Sowohl die Frucht als auch ihre Samen haben wunderbare Vorzüge für die Gesundheit der Verdauung. Die darin enthaltenen Antioxidantien sind auch nützlich im Kampf gegen freie Radikale, welche die Zellalterung provozieren.
Diese tropische Frucht ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sie enthält auch verdauungsfördernde Enzyme und hilft beim Abnehmen! Erfahre in diesem Artikel mehr über die überraschenden Vorzüge der Papaya!
Die Papaya ist auch ausgezeichnet in der Vorsorge gegen Augenkrankheiten und hilft im Kampf gegen Parasiten. Anschließend erfährst du, warum du diese Frucht jeden Tag in deinen Speiseplan aufnehmen solltest.
Der Papayabaum gehört zur Familie der Melonenbaumgewächse. Er stammt ursprünglich aus Mittelamerika und sticht durch seine Größe besonders hervor: Er wird bis zu 10 Meter hoch!
Dieser tropische Nutzbaum ist eigentlich weder Baum, noch Strauch, denn er verholzt nicht und hat keine Zweige. Die Blätter wachsen direkt aus dem Stamm und werden nach einer gewissen Zeit abgeworfen. Man spricht deshalb auch von einem “baumförmigen Kraut”.
Die Frucht ist außen gelb oder grün und innen orange. Im Inneren stechen die vielen schwarz-glänzenden Samen sofort ins Auge, die auch verschiedene gesundheitsfördernde Eigenschaften aufweisen.
Wir empfehlen auch diesen Beitrag: Verdauungsfördernder Drink mit Papaya, Apfel und Hafer
Die Papaya ist insbesondere aufgrund ihrer verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt. Sie hilft bei verschiedensten Beschwerden, wie zum Beispiel einer schweren Verdauung, Geschwüren, Verstopfung oder Blähungen.
Dies ist dem Enzym Papain zu verdanken, über das nur diese Frucht verfügt. Die Papaya ist sehr vorteilhaft in Kombination mit tierischem Eiweiß, wie Fleisch, Fisch oder Ei.
Die meisten Obstsorten werden nicht zu den Mahlzeiten empfohlen, doch Papaya stellt hier eine Ausnahme dar. Diese Frucht ist eine perfekte Nachspeise nach einer Mahlzeit mit tierischem Protein.
Hast du diesen Beitrag schon gelesen? 9 gesunde Wege einer Verstopfung vorzubeugen
Diese exotische Frucht wirkt stark antioxidativ, denn sie enthält die Vitamine A und E, sowie Selen und Carotin. Diese beugen der frühzeitigen Zellalterung durch freie Radikale vor, sowohl von innen als auch von außen.
Die tropische Frucht enthält auch den Wirkstoff Karpain. Dieser wirkt ausgezeichnet gegen Darmparasiten, die die Darmflora verändern und die Gesundheit des Darms sowie die Allgemeingesundheit beeinträchtigen.
Lesetipp: Papayasamen gegen Darmparasiten
Papaya können auch eine sehr positive Wirkung auf die Gesundheit der Augen haben. Sie stecken voller gesunder Antoxidantien, wie zum Beispiel Lutein und Zeaxanthin, und enthalten auch Beta-Carotin und Beta-Cryptoxanthin, die zu Vitamin A verarbeitet werden.
Diese Nährstoffe sind wichtig in der Vorsorge gegen Augenkrankheiten wie Katarakt, Glaukom oder Makuladegeneration.
Darüber hinaus schützt die Papaya die Augen vor sonnenverursachten Zellschäden.
Entdecke auch diesen Beitrag: 6 Shakes mit Papaya auf die du nicht mehr verzichten wirst
Auch die Blätter der Papaya haben sehr gesunde Eigenschaften. Es konnte festgestellt werden, dass der Konsum des Extraktes dieser Blätter die Anzahl von Blutplättchen erhöht.
Das kann sehr vorteilhaft sein für all jene, die schlechte Werte aufweisen oder zum Beispiel an Denguefieber leiden.
Blutplättchen sind grundlegend für eine gute Blutgerinnung (z.B. bei blutenden Verletzungen), deshalb sollte der Thromobzytenspiegel regelmäßig kontrolliert werden.
Der Normalwert liegt bei ungefähr 150.000 Thrombozyten/µl Blut. Wenn du deine Werte verbessern möchtest, kannst du ein Getränk aus Papayblättern oder entsprechende Kapseln einnehmen.
Auf was wartest du noch? Auch du kannst von der Papaya profitieren!