Geschwollene Augenlider sind recht häufig und können durch eine Infektion, eine Allergie oder Wassereinlagerungen im Gewebe verursacht werden.
Es kann nur ein Augenlid geschwollen sein oder auch beide. Dabei kommt es auch oft zu einer Bindehautrötung, Juckreiz, Tränenfluss und anderen unangenehmen Symptomen, die das Sehen behindern können.
Obwohl es selten ein ernsthaftes Problem ist, machen geschwollene Augenlider dein Gesicht krank und müde. Außerdem wird der Augenbereich dadurch anfälliger für bakterielle Infektionen. Dadurch kann es manchmal zu Komplikationen kommen und du musst möglicherweise einen Arzt aufsuchen.
Wir stellen dir heute verschiedene natürliche Mittel vor, mit denen du die Symptome lindern und die Genesung beschleunigen kannst. Pass gut auf!
1. Schwarztee gegen geschwollene Augenlider
Da er reich an Antioxidantien ist und entzündungshemmende Eigenschaften hat, ist Schwarztee einer der besten natürlichen Hausmittel, um geschwollene Augenlider zu lindern.
Die direkte Anwendung verbessert die Durchblutung des betroffenen Bereichs.
Damit können übrigens auch leichte Verbrennungen und Rötungen gelindert werden.
Zutaten
1 Esslöffel Schwarztee (15 g)
1 Tasse Wasser (250 ml)
Zubereitung
Zuerst den Schwarztee mit kochendem Wasser überbrühen.
Danach 10 Minuten ziehen lassen und dann durch ein Sieb gießen.
Anschließend die Flüssigkeit im Kühlschrank abkühlen lassen.
Verwendung
Zuerst einen Wattebausch in die kalte Infusion eintauchen und auf das betroffene Augenlid auflegen.
Danach 10 Minuten wirken lassen.
Wiederhole diese Behandlung zweimal am Tag, um die Schwellung zu lindern.
Die Kombination von Petersiliensaft und Ginseng ergibt ein stark entzündungshemmendes Mittel, das gegen geschwollene Augenlider hilft.
Die darin enthaltenen Wirkstoffe reduzieren Schwellungen und fördern die Ausleitung eingelagerter Flüssigkeiten.
Zutaten
1 Bund Petersilie
1 Teelöffel Ginsengpulver (5 g)
½ Teelöffel geschmacksneutrale Gelatine (2 g)
Zubereitung
Zuerst die Petersilie in einen Mörser geben und bearbeiten, bis der Saft austritt.
Anschließend den Saft mit dem Ginsengpulver mischen.
Danach die Gelatine dazugeben und alles gut vermischen.
Verwendung
Schließe deine Augen und trage die Maske auf deine geschwollenen Augenlider auf.
Pass auf, dass nichts in deine Augen gerät.
Danach 10 Minuten einwirken lassen und mit Wasser abspülen.
Verwende dieses Hausmittel jeden Tag, bis du eine Verbesserung siehst.
3. Fenchelsamen
Das Trinken von Fenchelsamentee hilft gegen eingelagerte Flüssigkeiten und Schwellungen. Die direkte Anwendung wirkt beruhigend und entzündungshemmend.
Zutaten
1 Esslöffel Fenchelsamen (15 g)
1 Tasse Wasser (250 ml)
Zubereitung
Zuerst den Fenchelsamen mit kochendem Wasser überbrühen.
Danach abdecken und abkühlen lassen.
Verwendung
Zuerst einen Wattebausch in die Flüssigkeit eintauchen und auf das geschwollene Augenlid auftragen.
Anschließend 10 Minuten einwirken lassen.
Wende das Hausmittel am besten 2 oder 3 mal am Tag an.
Geschwollene Augenlider werden oft durch eine bakterielle Infektion verursacht.
Teebaumöl kombiniert mitKokosöl ergibt ein feuchtigkeitsspendendes und antimikrobielles Heilmittel. Du kannst damit Rötungen und Juckreiz lindern.
Zutaten
3 Tropfen ätherisches Teebaumöl
1 Esslöffel Kokosöl (5 g)
Zubereitung
Vermische das Teebaumöl mit dem Kokosöl.
Verwendung
Massiere die Mischung sanft mit den Fingerspitzen auf die Augenlider.
Lass das Mittel wirken, du musst es nicht abspülen.
Wiederhole diese Behandlung zweimal am Tag.
5. Rizinusöl und Olivenöl
Rizinusöl enthält Ricinolsäure, die auf der Haut entzündungshemmend wirkt. Deshalb können damit Juckreiz, Brennen und andere unangenehme Symptome gelindert werden.
Zutaten
1 Esslöffel Rizinusöl (15 g)
1 Esslöffel Olivenöl (16 g)
Zubereitung
Rizinusöl und Olivenöl vermischen.
Verwendung
Zuerst einen Wattebausch mit der Mischung befeuchten und dann das Mittel auf deine geschwollenen Augenlider auftragen.
Bedecke damit auch den Ansatz der Wimpern.
Lasse das Mittel wirken, es muss nicht abgewaschen werden.
Wiederhole die Behandlung zweimal täglich.
Sind deine Augenlider geschwollen? Verwende eines dieser Hausmittel, um die Symptome zu lindern und weitere Komplikationen zu vermeiden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, solltest du einen Arzt aufsuchen.
Fernández Pérez, S. R., de Dios Lorente, J. A., Peña Sisto, L., García Espinosa, S. M., & León Leal, M. (2009). Causas más frecuentes de consulta oftalmológica. Medisan, 13(3), 0-0.
Ortiz Pérez, S., Sánchez Dalmau, B. F., Fernández, E., & Mesquida, M. (2009). Ptosis palpebral. An Oftalmol, 17(4), 203-13.
Die Haut ist das flächenmäßig größte Organ in unserem Körper. Fast zwei Quadratmeter mit ganz einfachen Aufgaben: dich vor Sonnenlicht, Temperaturen und Bakterien zu schützen, die Feuchtigkeit zu bewahren usw. Deine Haut lässt dich fühlen und erleben, sie ist ein…
Ein effizientes Atemwegsmanagement spielt bei Fettleibigkeit eine entscheidende Rolle und sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden. Jedoch können verschiedene Faktoren ein solches Vorgehen bei adipösen Patienten und Patientinnen erschweren. Im Allgemeinen ist das Atemwegsmanagement für die Versorgung der Betroffenen grundlegend.…
Derzeit zählen die sogenannten Insulin-Pens zu den schnellsten, unkompliziertesten und präzisesten Methoden, mit denen sich Diabetiker Insulin injizieren können. Wie sie genau funktionieren, erklären wir in diesem Artikel. Insulin-Pens sind eine weit verbreitete Alternative zu herkömmlichen Spritzen, auf die viele…
Chemische Produkte, Sonnenexposition, Umweltverschmutzung und andere Faktoren beeinträchtigen das Erscheinungsbild und die Gesundheit der Haare. Auch die Ernährung und der Lebensstil spielen dabei natürlich eine Rolle. Zwar gibt es viele Repairprodukte im Handel, um sprödes, geschädigtes Haar und Spliss zu…
Um die Gesundheit der Haut ranken sich zahlreiche Mythen. Doch welche Pflegehinweise sind wirklich nützlich und welche schädlich? In diesem Artikel räumen wir mit ihnen auf und verraten dir, wie du deine Haut effektiv schützen kannst. Fakt ist, dass der…
Akne ist in den meisten Fällen kein ernsthaftes Gesundheitsproblem, zumindest aus organischer Sicht. Dagegen hat sie aus psychologischer Sicht meist erhebliche Auswirkungen, da sie das Aussehen und das Selbstwertgefühl beeinflussen kann: Kann grüner Tee gegen Akne helfen? Meist kann Akne…