5 Fischsorten, die du vermeiden solltest

Es gibt einige Fischsorten, die mit Quecksilber und anderen Schwermetallen belastet sind. Aus diesem Grund ist es am besten, sie nicht zu oft auf dem Teller zu haben. Hier stellen wir 5 Fischarten vor, mit denen du vorsichtig sein solltest.
5 Fischsorten, die du vermeiden solltest
Florencia Villafañe

Geschrieben und geprüft von der Ernährungswissenschaftlerin Florencia Villafañe.

Letzte Aktualisierung: 27. Mai 2022

Fisch ist im Allgemeinen als eine wichtige Quelle wesentlicher Nährstoffe bekannt. Es gibt jedoch einige Arten, die Schwermetalle enthalten und lebensmittelbedingte Krankheiten übertragen können. Weißt du, welche Fischsorten du lieber nicht essen solltest?

In diesem Zusammenhang weist die Weltgesundheitsorganisation (WHO) darauf hin, dass die Hauptquelle von toxischen Verbindungen, denen sich der Mensch aussetzt, der Verzehr von Fisch und Schalentieren ist. Diese Substanzen beeinträchtigen die Gesundheit und stellen vor allem für schwangere und stillende Frauen ein erhebliches Risiko dar.

Gründe weshalb man bestimmte Fischsorten nicht essen sollte

Es ist schon seit Jahren bekannt, dass eine Vielzahl mariner Spezies, insbesondere diejenigen, die am Ende der Nahrungskette stehen, Metalle wie Cadmium, Blei und Quecksilber aus Bergbau, Viehzucht, Landwirtschaft und weiteren Industrien speichern können.

Die Konzentrationen können so ansteigen, dass sie für den Menschen tödlich sind. Die Massenvergiftung, die Anfang der 1950er Jahre in der Bucht von Minamata in Japan stattfand, ist diesbezüglich der bekannteste Fall einer Vergiftung durch den Verzehr von Fisch mit hohem Quecksilbergehalt.

frischer Fisch
Vergiftungen durch den Verzehr von kontaminiertem Fisch können tödlich sein. Daher ist es wichtig, die am stärksten gefährdeten Fischsorten zu kennen.

Auswirkungen von Quecksilber auf die menschliche Gesundheit

Laut einer Studie, die in der chilenischen Medizinfachzeitschrift Revista Médica de Chile veröffentlicht wurde, hängt die Giftigkeit von Quecksilber in Fischsorten mit der chemischen Form, der Art, der ausgesetzten Dosis und dem Alter der Person zusammen. Wenn dieses Metall in die Umwelt freigesetzt wird, wandelt es sich mehrmals um und nimmt an den Zyklen zwischen Atmosphäre, Ozean und Land teil.

Die 5 %, die ins Wasser gelangen (wenn man Seen, Teiche, Feucht- und Sumpfgebiete sowie Ozeane zählt), sind elementares Quecksilber, das sich am Grund ablagert. Die dort lebenden Bakterien wandeln es in Methylquecksilber um, das dann von Würmern und anderen Tieren aufgenommen wird.

Dies ist die organische Substanz, die letztendlich von den Fischen verzehrt wird. Zugleich ist es diejenige, die die größte Toxizität für lebende Organismen aufweist, da sie Probleme bei der Aufnahme in den folgenden Organen verursacht:

Ein weiterer interessanter Artikel: 4 giftige und gefährliche Nahrungsmittel für Babys

Fischsorten, die du nicht regelmäßig essen solltest

Ausgehend von den obigen Ausführungen gibt es jedoch Arten, die mehr als 100 Jahre leben können, sodass die Aufnahme dieser Substanzen über ihren ganzen Lebenszyklus hinweg ihr Giftigkeitspotenzial erhöht.

Darüber hinaus gibt es große Fische, die letzten Endes große Mengen fressen, da ihre Nahrungsaufnahme höher ist. Im Folgenden erklären wir dir, welche Fischsorten du vermeiden solltest.

Königsmakrele (Scomberomorus cavalla)

Die Königsmakrele ist ein Meeresfisch mit einem länglichen, torpedoförmigen Körper. Sie hat eine spitze Schnauze und ein breites Maul. Ihre großen Augen sind von einem geschlossenen Knochenring umgeben. Ihr Körper ist mit kleinen Schuppen bedeckt. Sie hat einen leuchtend blaugrünen Rücken mit blassgrünen Flanken und einen silbrigen Bauch.

In der Regel ist sie 65 Zentimeter lang. Die Männchen können jedoch eine Länge von bis zu 2 Metern erreichen. Diese Art findet man im Atlantischen Ozean von Kanada und Massachusetts (Vereinigte Staaten von Amerika) bis São Paulo (Brasilien).

Blauer Marlin (Makaira nigricans)

Es handelt sich um eine Marlinart, die eine Länge von über 4 Metern erreichen kann, obwohl sie normalerweise zwischen 1,80 und 3 Metern misst. Dieser Fisch ist auch unter anderen Namen bekannt, wie zum Beispiel „Atlantischer Blauer Marlin“ wegen der Farbe seines Rückens. Im Bauchbereich ist er jedoch silbrig-weiß.

Sein Körper ist länglich und hat zwei Rückenflossen. Sein Oberkiefer ist schwertförmig. Im Allgemeinen ist dieser Fisch in den subtropischen und tropischen Gewässern des Atlantiks heimisch, einschließlich an den Küsten der Kanarischen Inseln.

Er ist auch im Pazifischen und Indischen Ozean zu finden. Die Weibchen wiegen bis zu 450 Kilogramm, während die Männchen nicht mehr als 160 Kilogramm auf die Waage bringen.

Kaiserbarsch (Hoplostethus atlanticus)

​Dieser Seefisch bewohnt den Ost- und Nordwestatlantik, den Südpazifik und den Indischen Ozean. Sein Körper ist oval und deutlich komprimiert. Er besitzt einen großen Kopf, kleine Augen und winzige Zähne. Außerdem hat er einen dunkelorangen Körper und einen roten Kopf.

Er kommt in Tiefen von 180 bis 1500 Metern vor und wird als Beifangart mit Schleppnetzen am Mischboden gefangen. Der Kaiserbarsch ist der am längsten lebende bekannte Fisch, er kann schätzungsweise bis zu 180 Jahre alt werden.

Fisch Quecksilber
Der Verzehr von mit Quecksilber verseuchtem Fisch ist eine häufige Ursache für Lebensmittelvergiftungen.

Kabeljau (Gadus morhua)

Der gemeine Kabeljau, auch als „Atlantischer Kabeljau“ oder „Norwegischer Kabeljau“ bekannt, ist eine von 60 Arten von Wanderfischen. Sein Verbreitungsgebiet ist der nordöstliche Atlantik von der Barentssee bis zum Golf von Biskaya, einschließlich der Gewässer von Island, Grönland und der Ostsee.

Er ist im Allgemeinen klein, obwohl einige Exemplare eine Länge von 2 Metern und ein Gewicht von bis zu 100 Kilogramm erreichen. Der Kabeljau ernährt sich von anderen Fischen wie Heringen oder Sardinen. Man findet ihn in einer Tiefe von 600 Metern.

Großaugen-Thun (Thunnus obesus)

Der Großaugen-Thun gehört zu den Fischsorten, in denen erhebliche Mengen Quecksilber enthalten sein können. Wir weisen darauf hin, dass dies bei Thunfisch aus dem Mittelmeer nicht der Fall ist. Diese Sorte wird manchmal auch als „Thunfisch“ bezeichnet.

Dieser Fisch kommt in tropischen und subtropischen Gebieten des Atlantischen, Indischen und Pazifischen Ozeans, aber nicht im Mittelmeer vor. Er erreicht eine maximale Länge von 2,50 Metern, wird aber normalerweise 1,80 Meter groß und ungefähr 15 Jahre alt.

Diese Fischsorten solltest du nicht konsumieren

Dies sind einige Arten, die mit überschüssigen Schwermetallen, insbesondere Methylquecksilber, kontaminiert sind. Es ist zu beachten, dass es weitere Fischsorten gibt, die diese Substanz ebenfalls enthalten, aber oft in keiner bedeutenden Menge.

Darüber hinaus sind Frauen im reproduktionsfähigen Alter, Schwangere, stillende Frauen und Kinder unter 2 Jahren am anfälligsten für diese toxischen Substanzen. Dies bedeutet aber natürlich nicht, dass andere Bevölkerungsgruppen nicht betroffen sind.

Denke daran, dass der Verzehr moderater Mengen einiger der beschriebenen Fischsorten deiner Gesundheit nicht schadet. Du kannst sie also getrost gelegentlich verzehren, jedoch nicht im Übermaß.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • LICONA, S. P. V., & NEGRETE, J. L. M. MERCURIO, METILMERCURIO Y OTROS METALES PESADOS EN PECES DE COLOMBIA: RIESGO POR INGESTA Mercury, Methylmercury and other Heavy Metals in Fish in Colombia: Risk From Ingestion.
  • Chacón, Y. S., Yáñez, J. R., Gómez, H. S., Marín, G. P., & Suárez, F. C. (2016). Evaluación de los Niveles de Mercurio en Productos Pesqueros en Costa Rica, Durante 2003-2013, como insumo para recomendar una ingesta semanal tolerable. Revista Costarricense de Salud Pública25(1), 18-32.
  • González-Estecha, M., Bodas-Pinedo, A., Guillén-Pérez, J. J., Rubio-Herrera, M. Á., Ordóñez-Iriarte, J. M., Trasobares-Iglesias, E. M., … & Martínez-Astorquizd, T. (2014). Exposición al metilmercurio en la población general; toxicocinética; diferencias según el sexo, factores nutricionales y genéticos. Nutrición Hospitalaria30(5), 969-988.
  • Llop, S., Ibarlucea, J., Sunyer, J., & Ballester, F. (2012). Current dietary exposure to mercury during pregnancy and childhood, and public health recommendations. Gaceta sanitaria27(3), 273-278.
  • Lucano-Ramírez, G., Ruiz-Ramírez, S., Palomera-Sánchez, F. I., & González-Sansón, G. (2011). Biología reproductiva de la sierra Scomberomorus sierra (Pisces, Scombridae) en el Pacífico central mexicano. Ciencias marinas37(3), 249-260.
  • El mercurio y la salud. Organización Mundial de la Salud. 2017

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.