
Der menschliche Körper und Geist bergen nach wie vor unzählige Geheimnisse, die die Wissenschaft bisher noch nicht entschlüsseln und lösen…
In diesem Artikel findest du einige der interessantesten Fakten über Träume. Das solltest du dir keinesfalls entgehen lassen!
Hast du dich jemals gefragt, warum sich manche Menschen an ihre Träume erinnern können und andere nicht? Oder wie lange ein Mensch jede Nacht träumt? In diesem Artikel verraten wir dir die interessantesten Fakten über Träume, die du unbedingt kennen solltest.
Bist du bereit, dich überraschen zu lassen?
Träume faszinieren Frauen und Männer auf der ganzen Welt schon seit Anbeginn der Menschheit. Die Bedeutung von Träumen hat Hunderte von Zweifeln geweckt und unzählige Fragen aufgeworfen. Aus diesem Grund wollen wir dir heute einige sehr interessante Fakten über Träume erzählen, die dich sicherlich sprachlos machen werden.
Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob du dich am Morgen an deinen Traum erinnerst oder nicht – trotzdem träumst du jede Nacht! Allerdings gibt es Menschen, die sich an ein, zwei oder sogar mehrere Träume erinnern können, während andere nicht dazu in der Lage sind
Anmerkung: Nur Menschen mit einer REM-Schlaf-Störung träumen nachts nicht, aber der Prozentsatz der Menschen mit dieser Störung ist sehr gering.
Es ist kein Albtraum, sondern ein Zustand, unter dem Tausende von Menschen auf der ganzen Welt leiden. Eine Schlafparalyse lähmt die betroffene Person und verhindert, dass sie für eine gewisse Zeit irgendeine willkürliche Bewegung ausüben kann. Dies tritt normalerweise in der Übergangsphase zwischen dem Schlaf- und dem Wachzustand auf.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Die Zeit, die wir mit Tagträumen verbringen, ist darin natürlich nicht inbegriffen!
Jede Nacht träumst du mehrere Male für einen Zeitraum von jeweils 5 bis 20 Minuten. Wenn man das mit der aktuellen Lebenserwartung in Bezug setzt, lässt sich daraus schließen, dass jeder Mensch durchschnittlich sechs Jahre seines Lebens träumt.
Die meisten Träume werden sehr leicht wieder vergessen. Ist dir das auch schon einmal passiert? Du hast gerade versucht, jemandem zu erzählen, was du geträumt hast und der Traum ist dann einfach aus deinem Kopf verschwunden.
Das liegt daran, dass sich die Art und Weise, wie wir Informationen verarbeiten und in unserem Gedächtnis abspeichern, von der Art und Weise unterscheidet, wie unser Geist träumt.
Ja, wir sprechen über Vorahnungen. Obwohl es noch keine wissenschaftliche Erklärung dafür gibt, sind Fälle von Menschen bekannt, die von Situationen geträumt haben, die dann später tatsächlich so eingetroffen sind. Zum Beispiel:
Wie du gleich sehen wirst, haben einige Erfinder aufgrund ihrer Träume die Entwicklung der Menschheit verändert. Das ist beispielsweise bei Larry Page der Fall, dem Gründer von Google. Oder bei James Watson, dem Entdecker der Doppelhelix der DNA. Und ein weiteres von zahlreichen Beispielen ist Elias Howe, der Erfinder der Nähmaschine.
Einige Studien haben beobachtet, dass Frauen in vertrauten Situationen hauptsächlich von Familie und Freunden träumen, Männer jedoch eher aggressivere Träume haben, vor allem über aggressive Begegnungen mit anderen Männern. Dies liegt wahrscheinlich daran, weil Männer in unseren Gesellschaften immer noch sozialisiert werden, aggressiver zu sein.
Wir neigen dazu, den Schlaf mit entspannenden und friedlichen Momenten zu assoziieren und stellen uns vor, dass sich das Gehirn vollkommen “abschaltet”. Allerdings kannst du dir vermutlich schon denken, dass das überhaupt nicht der Fall ist: Denn dein Gehirn ist durchaus aktiv, während du schläfst, denn nur so kannst du auch träumen.
Dieser Artikel wird dich sicherlich interessieren:
Obwohl wir die meiste Zeit farbige Träume haben, gibt es einige Menschen, die nur in Schwarz und Weiß träumen. Tatsächlich könntest auch du in einzelnen Fällen nur Schwarz-Weiß-Träume haben. Kannst du dich vielleicht sogar an einen solchen Traum erinnern?
Hattest du schon einmal einen Traum, in dem du gelesen hast? Oder in dem du kurz vor einer Prüfung warst? Es ist keine leichte Aufgabe, in einem Traum ein Blatt Papier zu lesen und tatsächlich können viele Menschen in ihren Träumen überhaupt nicht lesen. Daher gibt es auch so viele Träume über nicht bestandene Prüfungen!
Ebenso können viele Menschen auch nicht die Uhrzeit lesen.
Obwohl dies noch nicht bewiesen wurde (und in der Tat auch sehr schwer zu beweisen ist), wird vermutet, dass auch Tiere träumen. Hast du jemals deinen Hund dabei beobachtet, wie er mit den Füßen gestrampelt und im Schlaf gestöhnt hat? Die einfachste Erklärung hierfür ist, dass er geträumt hat!
Luzide Träume sind jene Träume, in denen du dir darüber bewusst bist, dass du träumst, und irgendwie dazu in der Lage bist, diese Träume zu verändern und zu beeinflussen.
Wissenschaftler haben dafür keine Erklärung. Dennoch sind verschiedene Untersuchungen zu der Schlussfolgerung gelangt, dass negative Träume scheinbar häufiger auftreten als positive. Emotionen wie Angst, Furcht und Verzweiflung traten in Studien häufiger auf als Glück und Liebe.
Die Tatsache, dass blinde Menschen nicht sehen können, hindert sie nicht daran zu träumen. Tatsächlich träumen viele sogar in Bildern, während andere dies durch andere Sinne wie Berührung, Geruch oder Gehör tun.
Jetzt weißt du es also: Wenn du jemals träumst, dass du von einem Menschen verfolgt oder angegriffen wirst, und du das Gesicht des Angreifers sehen kannst, dann ist es jemand, den du kennst oder schon irgendwo einmal gesehen hast!
Haben wir dich mit diesen interessanten Fakten über Träume überraschen können? Wenn du heute Abend schlafen gehst, wirst du dich sicherlich an die eine oder andere amüsante Information erinnern. Wir wünschen dir süße Träume!