Zitrusfrüchte - wie kann man die Schalen verwenden?
Wusstest du, dass die Schale der Zitrusfrüchte viele positive Wirkstoffe enthält? Die Schalen wirken krebshemmend und können Herz-Gefäß-Krankheiten und Wassereinlagerungen vorbeugen und auch die Abwehrkräfte stärken.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie du die Schale von Zitronen, Orangen, Mandarinen, Limetten und Grapefruit verwenden kannst, um von ihren medizinischen, kulinarischen und kosmetischen Eigenschaften zu profitieren.
Verwende immer Früchte aus eigenem oder biologischem Anbau, damit die Schalen keine Pestizide, Wachs oder andere giftige Substanzen enthalten.
Wie wird die Schale aufbewahrt?
Wasche die Früchte gut und schäle sie anschließend. Entferne die innere, weiße Schicht, sonst könnten die Schalen bitter schmecken.
Am besten reibst du die Schale, um sie direkt roh zu verwenden. Auf diese Weise kannst du das Aroma voll und ganz nutzen. Wenn du nicht alles sofort verwenden möchtest, kannst du die Schale auch einfrieren.
Eine weiter Möglichkeit ist das Trocknen der Schale, entweder an der Sonne oder auch im Ofen (bei niedriger Temperatur mehrere Stunden lang). Danach kannst du die Schale mit Hilfe einer Kaffeemühle pulverisieren.
Medizinische Anwendung
- Die Schale ist ein wichtiges Antioxidans, insbesondere aufgrund der enthaltenen Flavonoide, die krebshemmend wirken sowie das Risiko für Herz-Gefäß-Krankheiten reduzieren.
- Dank des hohen Gehalts an Vitamin C stärkt die Schale überdies das Immunsystem.
- Sie hat eine reinigende und entgiftende Wirkung, sowohl bei äußerlicher als auch bei innerlicher Anwendung. Auch Wassereinlagerungen können damit vermieden werden.
- Die Schalen der Zitrusfrüchte haben eine entspannende sowie schmerzlindernde Wirkung und helfen zur Verbesserung des Gemütszustands.
- Die Schalen wirken verdauungsfördernd, insbesondere beim Abbau von Fetten.
- Zitrusschalen helfen, Nährstoffe besser aufzunehmen, vor allem Eisen. Deshalb ist der Konsum der Schale der Zitrusfrüchte besonders bei Blutarmut empfehlenswert.
Kulinarische Anwendung
Die Schale von Zitrusfrüchten, egal ob roh oder getrocknet, verleiht unseren Rezepten eine erfrischende und aromatische Note. Außerdem liefert sie viele Gesundheitsvorteile und erleichtert die Verdauung. Hier einige Anwendungsbeispiele:
- In Kuchen, Torten und Keksen: Mische die geriebene Schale unter die Teigmasse oder verwende diese dann zur Dekoration.
- In Salatsaucen oder anderen Saucen, oder um dem Öl eine feine Note zu geben.
- Als Gewürz (getrocknet und als Pulver) für Fleisch, Fisch, Suppen und Eintöpfe
- Für den Tee oder andere Getränke (Limonaden, Shakes, Säfte, Gemüsesmoothies)
- Um den Eiswürfeln einen speziellen Geschmack zu geben: Mische frisch geriebene Zitrusfrüchteschalen mit dem Eiswürfelwasser.
- Die Schale kann auch kandiert werden, entweder ganz oder in Stücken. Koche die Schale mit Zucker auf, oder wälze sie in Zucker und backe sie dann im Ofen.
Du kannst damit auch einen Sirup zubereiten: Koche dafür die Schale mit Honig oder Zucker, bis sie sich dann auf die Hälfte reduziert hat.
Bewahre den Sirup im Kühlschrank auf. Dieser kann für verschiedene Gerichte oder auch als Getränk für die Kinder und Erwachsene benutzt werden. Er stärkt die Abwehrkräfte und schützt vor Krankheiten.
Zitrusfrüchte – Kosmetische Anwendung
Dank der vielen Vitamine und Mineralien, die sich in den Schalen der Zitrusfrüchte befinden, sind diese hervorragend geeignet, um die Haut zu reinigen, zu straffen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Du kannst damit auch Falten vorbeugen. Die Vitamine fördern die Zellregeneration sowie die Bildung von Kollagen.
- Als natürliches Peeling: Du kannst damit ein einfaches und natürliches Peeling zubereiten, damit sich die Haut wieder regenerieren kann. Dazu mischst du die geriebene Schale mit etwas Zucker oder Salz, und mit etwas Zitronensaft oder Oliven- oder Mandelöl (vor allem wenn du an trockener Haut leidest) oder auch mit Aloe Vera (wenn du eine fette Haut hast).
In diesem Artikel erfährst du mehr über die Anwendung und die Herstellung von Peelings.
- Desodorant: Wenn du die Schalen von Zitrusfrüchten mit dem Standmixer pürierst, erhälst du einen Saft, der als natürliches Desodorant ganz ohne Giftstoffe dient. Du kannst es einige Tage im Kühlschrank aufbewahren, oder auch einfrieren und nach und nach benutzen.
- Seifen: in diesem Artikel kannst du nachlesen, wie du eine natürliche Seife aus Lavendel herstellen kannst. Wenn du statt Lavendel geriebene Zitrusschalen verwendest, erhälst du eine sehr aromatische Reinigungsseife.