
Du möchtest das Interesse deiner Kinder für Museen wecken? Dann lies weiter, denn wir haben einige praktische Tipps für dich, damit…
Aus der Routine auszubrechen und aus dem Alltag zu fliehen ist enorm wichtig. Wir erklären dir heute, warum du das öfter tun solltest.
Je öfter es dir gelingt, aus der Routine auszubrechen und dem Alltag zu entfliehen, desto besser ist das für dich und deine Gesundheit. Ermögliche dir eine solche Auszeit regelmäßig, um dauerhaft gesund zu bleiben.
Du denkst bestimmt, aus der Routine auszubrechen sei für dich unmöglich. Die Arbeit, der Stapel von Papieren, den du sogar von der Arbeit mit nach Hause nimmst, deine Familie, das liebe Geld, dein Haushalt…
Du hältst es für unmöglich bis wahnsinnig, in deiner Situation aus der Routine auszubrechen und dem Alltag zu entfliehen. Richtig?
Doch du solltest es trotzdem tun. Tu es, bevor du in Arbeit ertrinkst und etwas in dir schreit, dass du eine Pause brauchst. Tu es, bevor du zusammenbrichst, tu es, bevor du nicht mehr kannst.
Weder die Arbeit noch andere Menschen können wichtiger sein als du. Also nimm dir die Zeit, um aus der Routine auszubrechen. Für dich.
Nicht neu, oder?
Je öfter es dir gelingt, aus der Routine auszubrechen, desto besser. Wann genau das ist, entscheidest du selbst.
Jedoch empfiehlt es sich, dafür feste Zeiten oder Termine zu setzen, an denen nichts zu ändern ist. Denn diese Zeit ist für dich bestimmt, nicht für deinen Job oder deine Familie oder deinen Papierkram oder deinen Haushalt. Nur für dich.
Es reicht, barfuß zu laufen, einen Waldspaziergang zu machen, mit dem Rad ins Grüne zu fahren, etwas für dich Unübliches oder Neues zu tun. Das muss kein Geld kosten und auch keine Urlaubsreise sein. Hauptsache, du tust etwas, was nicht deinem Alltag entspricht.
Doch was ist das, was dich vom Alltag entfliehen lässt? Es sind neue Umgebungen, neue Erfahrungen, neue Erlebnisse. Dinge, die alle deine Sinne ansprechen, die im Alltag und vor lauter Routine keine neuen Reize mehr bekomme.
Erlebnisse, die neue Synapsen im Gehirn entstehen lassen. Solche Erlebnisse werden auch „Microabenteuer“ genannt und du kannst sie vor deiner Haustür erleben:
Diese kleinen Fluchten aus dem Alltag funktionieren alle unter der Woche zwischen Arbeitsende und Arbeitsbeginn. Du wirst sehen, wie schon solche „Abenteuer“ dir buchstäblich den Kopf frei machen, dich entspannen und am nächsten Tag sogar leitungsfähiger machen.
Weißt du das schon?
Manchmal weißt du vielleicht gar nicht, dass du in einer Routinefalle steckst. Du stehst auf, gehst zur Arbeit, du isst, kommst von der Arbeit zurück, guckst ein wenig Fernsehen, gehst ins Bett und am nächsten Tag passiert alles gleich.
Du machst das alles mit dem Autopiloten so, dass du nicht einmal hinterfragst, ob es eine Routine ist oder nicht.
Das Problem dabei ist, dass früher oder später Stress auftritt. Du erwachst in einer schlechteren Stimmung, bist müde und überhaupt nicht produktiv und leidest an Schlaflosigkeit. Das ist alles normal. Daher sind Routinen, die oft von Zeit zu Zeit überwältigt und gebrochen werden, sehr wichtig.
Welchen Rat können wir dir geben, damit du während deines Kurzurlaubs, dem Microabenteuer vor der Haustür, nicht an die Arbeit denkst? Schau mal, es ist ganz einfach:
Je mehr sich das was du tust von dem unterscheidet, was du im Alltag tust, desto besser kannst du dabei wirklich abschalten. Mach dir keine Sorgen, alles was du erleben wirst, macht deinen Kopf frei, stärkt dein Selbstbewusstsein und deine Psyche.
Lege los, morgen ist der erste Tag, an dem es dir gelingt, aus der Routine auszubrechen. Versprochen?