Reinigung deines Bildschirms: Die Zauberformel mit zwei Zutaten

Moderne und fortschrittliche Bildschirme werden von uns täglich benutzt. Die großen, robusten Modelle älterer Fernsehgeräte und Monitore sind inzwischen verschwunden. Die neuen Modelle sind zwar dünner und haben ein schärferes Bild; sie sind aber auch empfindlicher. Aus diesem Grund zögern viele Menschen bei der Reinigung.
Wenn du zu diesen Leuten gehörst, raten wir dir, Glasreiniger sowie ammoniak- oder bleichmittelhaltige Produkte zu vermeiden, da diese sehr aggressiv sind und den Bildschirm beschädigen können. Entscheide dich stattdessen für eine selbst gemischte Lösung aus Isopropylalkohol und destilliertem Wasser. Sie ist sparsam, effektiv und schonend für Bildschirme. Das Beste daran ist, dass sie nicht nur für Fernsehbildschirme und Monitore, sondern auch für Handys und Tablets geeignet ist.
Selbstgemachter Bildschirmreiniger – so geht die Zauberformel!
Die Zubereitung dieser selbst gemachten Reinigungsmischung ist sehr einfach, da sie nur zwei Zutaten enthält. Isopropylalkohol und destilliertes Wasser. Isopropylalkohol ist ein hervorragender Reiniger, der Fett löst und Fingerabdruckflecken von Oberflächen entfernt. Das destillierte Wasser dient dazu, den Isopropylalkohol zu verdünnen, damit er für deinen Bildschirm unbedenklich ist. Außerdem hinterlässt destilliertes Wasser im Gegensatz zu Wasser aus dem Hahn keine mineralischen Rückstände.
Gib einfach je die Hälfte destilliertes Wasser und Isopropylalkohol in eine Sprühflasche, verschließe die Flasche und schüttle den Inhalt. Wenn du einen Monitor oder Fernseher reinigen möchtest, empfehlen wir, ihn zur Sicherheit vom Stromnetz zu trennen.
Lies auch diesen Artikel Reinigungsalkohol: Was ist das und wofür wird er verwendet?
Anwendung: Zwei Mikrofasertücher sind das A und O
Um mit der Reinigung deines Bildschirms zu beginnen, brauchst du zwei Mikrofasertücher. Dieses Material ist weich, sanft zu Oberflächen und hinterlässt keine Schlieren oder Fusseln. Nimm eines der Tücher und sprühe die Reinigungsmischung darauf. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Tuch nicht so nass ist, dass die Mischung heruntertropft.
Wische den Bildschirm vorsichtig mit dem Tuch ab. Dabei kannst du von Seite zu Seite oder von oben nach unten wischen, ganz wie du möchtest. Nimm dann das andere Tuch, um den Bildschirm zu trocknen und zu polieren. Damit hast du die Reinigung abgeschlossen.
Wenn sich bei der Reinigung viel Staub ansammelt, ist es ratsam, den Bildschirm mit einem trockenen Tuch oder einem Staubwedel abzuwischen, bevor du die Mischung aufträgst.
Was die Häufigkeit der Reinigung angeht, kannst du sie bei Fernsehern und Monitoren einmal pro Woche durchführen. Bei Handys und Tablets kann es täglich oder jeden zweiten Tag sein, da wir sie häufiger benutzen. Tatsache ist, dass es im Handumdrehen geschieht. Deine Bildschirme werden wie neu aussehen: glänzend und keimfrei.
Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.