Platons Höhlengleichnis: Bedeutung und Lehren

Das Höhlengleichnis ist ein Text, der das westliche Denken geprägt hat. In der Tat sind die darin enthaltenen Lehren auch heute noch relevant. Lies einfach weiter, um mehr darüber zu erfahren!
Platons Höhlengleichnis: Bedeutung und Lehren
Maria Alejandra Morgado Cusati

Geschrieben und geprüft von der Philosophin Maria Alejandra Morgado Cusati.

Letzte Aktualisierung: 04. August 2022

Das Höhlengleichnis ist eine der wichtigsten Allegorien der Philosophie, die das Denken der westlichen Kulturen geprägt hat. In ihm thematisiert Platon auf der Grundlage seiner Ideenlehre den Ursprung des Wissens und die Natur der Wirklichkeit.

Das Höhlengleichnis wurde im Laufe der Geschichte ausgiebig untersucht und diskutiert. Und bis heute sind die darin enthaltenen Lehren gültig und relevant. In diesem Artikel werden wir uns eingehender damit befassen.

Worum geht es in Platons Höhlengleichnis?

Das Höhlengleichnis erscheint im siebten Buch der Politeia, einem der wichtigsten Werke Platons. Es ist in Form eines Dialogs geschrieben und spiegelt ein Gespräch zwischen Sokrates und Glaukon (ebenfalls ein Philosoph) über Wissen und Erkenntnis wider.

In diesem Gespräch bittet Sokrates seinen Gesprächspartner, sich eine Gruppe von Männern vorzustellen, die seit ihrer Geburt in den Tiefen einer Höhle angekettet sind. Das bedeutet, dass sie weder den Ursprung noch den Grund für diese Situation kennen.

Die Höhle ist durch eine Wand in zwei Teile geteilt. Auf der einen Seite befindet sich der Raum der angeketteten Gefangenen, die nur auf die hintere Wand schauen können. Auf der anderen Seite, hinter der Wand und vor den Blicken der Gefangenen verborgen, befinden sich andere Menschen, die verschiedene Figuren (Tiere, Bäume, Berge) tragen.

Hinter diesen Menschen wiederum brennt ein Feuer, das die Schatten dieser Figuren an die Wand wirft. Das können die Gefangenen sehen. Daher können die angeketteten Gefangenen nur die Silhouette dieser Figuren sehen, die vom Licht des Feuers reflektiert wird.

Darüber hinaus können die Träger der Figuren miteinander sprechen, wodurch ein Echo entsteht, das in der Höhle widerhallt. Allerdings sehen die Gefangenen nur die Schatten der projizierten Objekte und hören nur das verzerrte Echo der Stimmen. Infolgedessen glauben sie, dass das, was sie wahrnehmen, die einzige Realität ist.

Platons Höhlengleichnis - Sokrates
Platon lässt das Höhlengleichnis am Anfang eines seiner Bücher von seinem Lehrer Sokrates erzählen.

Wir denken, dass du auch diesen Artikel gerne lesen wirst: Hellenistische Philosophie – was ist das?

Einer der Gefangenen verlässt die Höhle

Doch irgendwann wagt es einer der Gefangenen, sich umzudrehen und nach draußen zu schauen. Zuerst fühlt sich diese Person durch das Licht, das vom Lagerfeuer ausgeht, benommen und irritiert. Doch dann beschließt sie, zum Ausgang vorzudringen.

Jedes Mal, wenn die Person weitergeht, verführen sie Zweifel, Angst und Unbehagen vor dem Licht zu der Möglichkeit, in den Schatten am Boden der Höhle zurückzukehren. Dennoch gewöhnt sich der flüchtende Gefangene allmählich daran und geht geduldig und stetig weiter, bis er es schafft, hinauszukommen.

Draußen angekommen, gewöhnt sich das Sehvermögen der Person an das Sonnenlicht. Dann fängt sie an, die realen Objekte zu sehen, die die Wirklichkeit ausmachen. Plötzlich möchte der Geflüchtete diese Erfahrung mit den anderen Gefangenen teilen. Doch als er zurückkehrt, empfangen ihn die anderen mit Spott, Unglauben und Verachtung.

Platons Ideenlehre

Das Höhlengleichnis ist eine Allegorie auf Platons Ideenlehre, die die Existenz von zwei Welten proklamiert: die Welt der Dinge und die Welt der Ideen. Die erste besteht aus allem, was wir mit unseren Sinnen erfahren können. Sie zeichnet sich durch Vielfältigkeit aus, ist reiner Schein und verändert sich ständig. Deshalb ist sie falsch und trügerisch.

Die Welt der Ideen hingegen ist wahr, unbestechlich und unveränderlich. In ihr wohnen die universellen und notwendigen Ideen, die die Essenz von allem sind, was existiert. Die Gegenstände und Körper der physischen Welt sind also nur ein unvollkommenes Abbild dieser Welt.

Daher ist das Höhlengleichnis eine Allegorie, die uns hilft, die Art und Weise zu verstehen, wie Platon die Beziehung zwischen der physischen Welt und der Welt der Ideen konzipiert hat und wie sich der Mensch in diesen beiden Welten bewegt.

Wie erwartet, stellt die Höhle die sinnliche Welt dar, die Gefangenen sind die Menschen. Und die Außenwelt ist die Welt der Ideen, in der das Wesen der Dinge und das wahre Wissen zu finden sind.

Lektionen aus dem Höhlengleichnis

Das Höhlengleichnis spiegelt grundsätzlich mehrere Ideen wider:

  • Die Existenz einer Wahrheit, die unabhängig von den Überzeugungen oder Meinungen der Menschen existiert.
  • Die Existenz von Täuschungen in der sinnlichen Welt, die die Menschen von der wahren Erkenntnis wegführen.
  • Das Unbehagen, die Angst, die Zweifel und das Unwohlsein, das der Einzelne erfährt, wenn er erkennt, dass es eine Realität gibt, derer er sich bisher nicht bewusst war.
  • Die qualitative Veränderung, die im Menschen stattfindet, sobald er oder sie Zugang zur Wahrheit hat, denn wenn er oder sie die Wahrheit kennt, gibt es kein Zurück mehr.
  • Die Skepsis von Menschen, die in ihren Überzeugungen und Dogmen verhaftet sind.

Die Lehren aus dem Höhlengleichnis sind auch heute noch von enormer Gültigkeit. Diese können sich auf folgende Weise widerspiegeln.

Verzerrtes Wissen und Desinformationen

Heutzutage ist es sehr üblich, dass verschiedene Medien und soziale Netzwerke verzerrte Informationen über die Fakten verbreiten. Dadurch erzeugen sie Desinformationen in der Bevölkerung.

In Analogie zum Höhlenmythos wären wir die Gefangenen, während die Träger der Figuren die Verbreiter falscher Informationen wären.

Darüber hinaus betont Platon in der Ideenlehre, wie einfach es ist, die Täuschung durch den Schein und durch das Offensichtliche aufrechtzuerhalten. In der Tat herrschen heute viele falsche Informationen vor, weil Beweise verzerrt oder unzureichend dargestellt werden, was das Hinterfragen oder Überprüfen der Aussagen erschwert und behindert.

Das Höhlengleichnis und die Befreiung

Demgegenüber ist die Selbstbefreiung eines Gefangenen mit einer persönlichen Revolution vergleichbar, die jede Art von Revolution sein kann: die Abkehr von einer schädlichen Person, Situation, Ideologie oder Religion.

Darüber hinaus kann der Akt der Befreiung von den Ketten auch einen Paradigmenwechsel darstellen, der eine andere Art der Erkenntnis und der Annäherung an die Realität impliziert.

Das Höhlengleichnis - durchgerissene Ketten
Das Aufbrechen von Ketten ist immer eine Metapher für Freiheit, und zwar in verschiedener Hinsicht.

Der Aufstieg zur Wahrheit

Im Höhlengleichnis verursacht der Aufstieg des Gefangenen zur Außenwelt Unsicherheit, Zweifel, Unbehagen und Angst. Dieses Bild spiegelt perfekt wider, was es bedeutet, tief verwurzelte Überzeugungen oder Dogmen loszulassen.

Die Abkehr von alten Gewissheiten und die Öffnung für Wahrheiten stellt einen kostspieligen und unbequemen psychologischen Prozess dar, den nicht jeder bereit ist zu durchlaufen.

Die Rückkehr

Schließlich spiegeln die Rückkehr des Ex-Gefangenen in die Höhle und der Unglaube seiner Gefährten die Verbreitung neuer Ideen in der Gesellschaft wider, die in der Regel zunächst mit Verwirrung, Verachtung oder Hass aufgenommen werden. Es sind Ideen, die die Dogmen, die die Gesellschaft strukturiert haben, in Frage stellen.

Laut Platon hat jedoch derjenige, dem es gelingt, Zugang zur Wahrheit zu finden, die moralische Verpflichtung, den Rest der Menschen aus der Unwissenheit zu holen und das neu erworbene Wissen zu verbreiten.

Ein nach wie vor sehr relevantes Gleichnis

Das Höhlengleichnis ist einer der großen Schätze, die die antike Philosophie dem westlichen Denken hinterlassen hat. Obwohl es sich um einen sehr alten Text handelt, zeigt er uns zweifellos Ideen, die es uns ermöglichen, über die Realität und die Art und Weise, wie wir uns in ihr bewegen, zu reflektieren.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Partenie C. Plato’s Myths [Internet]. California: Stanford Encyclopedia of Philosophy; 2018 [consultado 06 may 2022]. Disponible en: https://plato.stanford.edu/entries/plato-myths/
  • Platón. República, Libro VII. Traducción de C. Eggers Lan. Madrid: Editorial Gredos; 1992.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.