
Gastritis ist die Entzündung der Magenschleimhaut, die durch verschiedene Faktoren wie bakterielle Infektionen, schlechte Essgewohnheiten und Stress verursacht wird. Obwohl…
Eine ausgewogene Ernährung ist immer der Schlüssel, damit unser Organismus optimal funktioniert. Wir können aber auch einige hausgemachte Antazida verwenden, deren Wirkstoffe uns dabei helfen, gastroösophagealen Reflux zu verhindern.
Gastroösophagealer Reflux (saures Aufstoßen) ist eine Erkrankung, die einen zum Verzweifeln bringen kann. Deshalb möchten wir dir in unserem heutigen Artikel über verschiedene hausgemachte Antazida (Hausmittel, die Magensäure binden) berichten, die die Symptome lindern.
Reflux wird oft durch eine Fehlfunktion des Muskels am Ende der Speiseröhre verursacht. Nahrungsmittel fließen durch diesen Kanal, der Mund uns Speiseröhre verbindet, bis sie letztendlich auf die Säuren stoßen, die sich im Magen befinden. Dort beginnt dann der eigentliche Verdauungsprozess, wo die Nährstoffe vom Körper aufgenommen werden. Diese Säuren geraten leider in die Speiseröhre, wenn der Muskel nicht richtig funktioniert. Dort lösen sie im Folgenden Schmerz und Reizung aus.
Diese Erkrankung hat einige häufig auftetende Symptome, die man dringend beachten und rechtzeitig behandeln sollte:
Lies auch diesen interessanten Artikel: Was hilft gegen saures Aufstoßen und Sodbrennen?
Abgesehen von einer Fehlfunktion des Muskels am Ende der Speiseröhre, wird dieses Problem meist durch bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst. Dazu gehören:
Krankheiten hängen meistens mit der Ernährung zusammen. Eine gesunde Ernährung, die viel Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Ballaststoffe enthält, ist deswegen immer die beste Option für einen gesunden Körper.
Im Folgenden geben wir dir die einfachsten und besten Rezepte für Antazida, damit du dich langfristig von saurem Aufstoßen verabschieden kannst.
Der Saft roher Kartoffeln alkalisiert die Magensäure hervorragend. Sein Geschmack und seine Konsistenz können uns zwar vielleicht ein wenig überraschen, doch seine Wirkung wird uns schnell überzeugen.
Es handelt sich hierbei zwar um ein saures Obst, doch wenn Zitronen in unseren Magen gelangen, so sind sie dazu fähig, überschüssige Säuren zu neutralisieren.
Apfelessig ist ein natürliches Antazidum, das häufig benutzt wird, um Sodbrennen, Magendruck und Übersäuerung zu lindern.
Lies auch diesen Artikel: Refluxösophagitis – Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Bananen regen die Produktion von Schleim an, der die Magenwände vor Säure schützt. Dieses Obst enthält nämlich viel Kalium. Dabei handelt es sich um einen alkalisierenden Mineralstoff, der den pH-Wert unseres Magens erhöht.