Eine ausgewogene Ernährung ist immer der Schlüssel, damit unser Organismus optimal funktioniert. Wir können aber auch einige hausgemachte Antazida verwenden, deren Wirkstoffe uns dabei helfen, gastroösophagealen Reflux zu verhindern.
Gastroösophagealer Reflux (saures Aufstoßen) ist eine Erkrankung, die einen zum Verzweifeln bringen kann. Deshalb möchten wir dir in unserem heutigen Artikel über verschiedene hausgemachte Antazida (Hausmittel, die Magensäure binden) berichten, die die Symptome lindern.
Reflux wird oft durch eine Fehlfunktion des Muskels am Ende der Speiseröhre verursacht. Nahrungsmittel fließen durch diesen Kanal, der Mund uns Speiseröhre verbindet, bis sie letztendlich auf die Säuren stoßen, die sich im Magen befinden. Dort beginnt dann der eigentliche Verdauungsprozess, wo die Nährstoffe vom Körper aufgenommen werden. Diese Säuren geraten leider in die Speiseröhre, wenn der Muskel nicht richtig funktioniert. Dort lösen sie im Folgenden Schmerz und Reizung aus.
Symptome
Diese Erkrankung hat einige häufig auftetende Symptome, die man dringend beachten und rechtzeitig behandeln sollte:
Abgesehen von einer Fehlfunktion des Muskels am Ende der Speiseröhre, wird dieses Problem meist durch bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst. Dazu gehören:
Scharfe Gewürze: Diese Produkte regen Säure und saures Aufstoßen an. Wenn du dich nicht um dieses Problem kümmerst und es weiter ignorierst, kannst du eine chronische Magenschleimhautentzündung entwickeln.
Kaffee: Das Problem hierbei ist das Koffein. Es regt saures Aufstoßen und die Produktion von Magensäure an.
Alkoholische Getränke: Sie entspannen die Schließmuskeln der Speiseröhre. So kommt es dazu, dass Magensäure in die Speiseröhre gelangt und dort Schaden anrichtet.
Schokolade: Durch ihren hohen Gehalt an Fetten, Koffein und Theobromin regt Schokolade die Produktion von Magensäure an.
Fettige Nahrungsmittel: Diese reizen die Magenschleimhaut und beeinflussen das Funktionieren des Schließmuskels der Speiseröhre. Dadurch kommt es zu vermehrter Magensäure.
Säuren: vermindern den pH-Wert des Magens, was zu vermehrter Säure und saurem Aufstoßen führen kann.
Krankheiten hängen meistens mit der Ernährung zusammen. Eine gesunde Ernährung, die viel Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Ballaststoffe enthält, ist deswegen immer die beste Option für einen gesunden Körper.
4 natürliche Antazida gegen gastroösophagealen Reflux
Im Folgenden geben wir dir die einfachsten und besten Rezepte für Antazida, damit du dich langfristig von saurem Aufstoßen verabschieden kannst.
1. Kartoffelsaft
Der Saft roher Kartoffeln alkalisiert die Magensäure hervorragend. Sein Geschmack und seine Konsistenz können uns zwar vielleicht ein wenig überraschen, doch seine Wirkung wird uns schnell überzeugen.
Zutaten
3 Löffel geriebene Kartoffeln (45 g)
1 Tasse Wasser (250 ml)
Zubereitung
Koche die geriebene Kartoffel zuerst in einer Tasse Wasser und lasse sie dann 10 Minuten ziehen.
Püriere danach die Zutaten mit einem Stabmixer.
Trinke dieses Naturheilmittel jedes Mal, wenn du unter saurem Aufstoßen leidest.
2. Wasser mit Zitrone
Es handelt sich hierbei zwar um ein saures Obst, doch wenn Zitronen in unseren Magen gelangen, so sind sie dazu fähig, überschüssige Säuren zu neutralisieren.
Zutaten
Eine Tasse Wasser (250 ml)
6 Löffel Zitronensaft (90 ml)
Zubereitung
Bringe das Wasser zuerst zum Siedepunkt. Füge den Zitronensaft hinzu, nachdem du den Topf vom Herd genommen hast.
Trinke dann die Mischung, solange sie noch warm ist.
3. Apfelessig
Apfelessig ist ein natürliches Antazidum, das häufig benutzt wird, um Sodbrennen, Magendruck und Übersäuerung zu lindern.
Zutaten
1 Tasse Wasser (250 ml)
2 Löffel Apfelessig (30 ml)
Zubereitung
Es ist immer ratsam, das Wasser zuerst abzukochen, um alle darin enthaltenen Keime abzutöten.
Wenn es erstmal abgekühlt ist, kannst du den Apfelessig hinzufügen.
Mische die beiden Zutaten danach gründlich und trinke sie 30 Minuten vor der nächsten Mahlzeit.
Bananen regen die Produktion von Schleim an, der die Magenwände vor Säure schützt. Dieses Obst enthält nämlich viel Kalium. Dabei handelt es sich um einen alkalisierenden Mineralstoff, der den pH-Wert unseres Magens erhöht.
Zutaten
4 Tassen Wasser (1 liter)
4 Bananen
Zubereitung
Schäle das Obst zuerst und püriere die beiden Zutaten dann mit einem Stabmixer, bis du eine gleichmäßige Masse erhältst.
Trinke diese Mischung am besten über den Tag verteilt.
Varannes, S. B. Des, Zerbib, F., & Galmiche, J. P. (2013). Functional Heartburn. In Practical Manual of Gastroesophageal Reflux Disease. https://doi.org/10.1002/9781118444788.ch8
Katz, P. O., Gerson, L. B., & Vela, M. F. (2013). Guidelines for the diagnosis and management of gastroesophageal reflux disease. American Journal of Gastroenterology. https://doi.org/10.1038/ajg.2012.444
Um die Gesundheit der Haut ranken sich zahlreiche Mythen. Doch welche Pflegehinweise sind wirklich nützlich und welche schädlich? In diesem Artikel räumen wir mit ihnen auf und verraten dir, wie du deine Haut effektiv schützen kannst. Fakt ist, dass der…
Brüske klimatische Veränderungen, Hormonschwankungen und fehlende Pflege machen sich unter anderem auch an den Füßen bemerkbar. Es kommt schnell zu trockener und rissiger Haut und außerdem können auch Pilze, Druckstellen, Schwielen oder Hornhaut auftreten. Doch ein Fußbad kann deine Haut einfach pflegen…
Auch wenn die Möglichkeiten bei brüchigen Nägeln zahlreich sind, stellen wir dir in diesem Artikel vier Lebensmittel vor, die du aller Wahrscheinlichkeit nach bereits zu Hause hast und die besonders effektiv sind. Wichtig ist vor allem, dass du auf nährstoffreiche…
Dehnungsstreifen sind unregelmäßige, sichtbare Flecken in der Unterhaut. Sie entstehen durch starke Dehnung des Gewebes. Häufig treten sie während der Schwangerschaft auf aber auch plötzliche Gewichtsveränderungen oder genetische Faktoren können sie verursachen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du…
Kurkuma zur Hautpflege kann sehr effektiv eingesetzt werden. Denn die heilenden und pflegenden Eigenschaften dieser tiefgelben Wurzel sind bei verschiedensten Hautproblemen sehr vorteilhaft. Du kannst damit beispielsweise Akne behandeln oder der sonnenbedingten Hautalterung vorbeugen. Auch bei Haarausfall ist Kurkuma (auch Gelbwurz)…
Möhren zeichnen sich wie allgemein bekannt durch für die Haut sehr wertvolle Nährstoffe aus. Sobald du all die positiven Eigenschaften der Möhrenseife kennst, wirst du Lust haben, diese selbst herzustellen. Denn unser heutiges Rezept ist einfach und wirksam!