Masern während der Schwangerschaft

Masern während der Schwangerschaft bergen eine Reihe von Risiken für die Mutter und den Fötus. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie die Krankheit entsteht und was du tun kannst, um sie zu verhindern.
Masern während der Schwangerschaft
María Belén del Río

Geprüft und freigegeben von der Biologin und Ärztin María Belén del Río.

Geschrieben von Redaktionsteam

Letzte Aktualisierung: 23. November 2022

Wir sprechen heute von einer ansteckende Atemwegserkrankung, die tödlich verlaufen kann. Masern während der Schwangerschaft stellen eine Gefahr für die Gesundheit von Mutter und Fötus dar, da sie das Risiko einer Frühgeburt, einer Fehlgeburt und Fehlbildungen des Babys erhöhen.

Obwohl sich die Krankheit durch eine Impfung verhindern lässt und die Sterblichkeitsrate durch Masern in den letzten 10 Jahren um 80 % gesunken ist, gab es im Jahr 2017 110.000 Todesfälle, wobei besonders stark Kinder unter 5 Jahre davon betroffen waren.

Was sind Masern?

Masern sind eine Krankheit, die durch ein Virus aus der Familie der Paramyxoviren verursacht wird. Das Virus vermehrt sich in der Nase und im Rachen von Menschen und überträgt sich, wenn wir es durch Husten oder Niesen in die Umgebung ausstoßen. Dadurch kann es in der Luft verweilen oder auf einer Oberfläche landen, wo es mehrere Stunden lang aktiv bleibt und sich auf Menschen ausbreiten kann, die mit ihm in Kontakt kommen.

Symptome von Masern

Die Symptome von Masern treten 10 bis 14 Tage nach der Exposition gegenüber dem Virus auf und äußern sich auf unterschiedliche Weise. Im Folgenden findest du eine Liste der Hauptsymptome von Masern:

Diese Symptome treten in zwei Stadien auf. Zunächst machen sich die Grippe- oder Erkältungssymptome wie Fieber, Husten und Augenschmerzen bemerkbar. Nach zwei oder drei Tagen tritt dann ein Ausschlag auf der Haut und im Mund auf. Innerhalb weniger Tage breitet sich der Ausschlag über den ganzen Körper aus.

Masern sind ab dem ersten Tag ansteckend, an dem grippeähnliche Symptome auftreten, und dann bis zu 4 Tage nach dem Auftreten des Ausschlags. Ohne Komplikationen dauert die Krankheit etwa 10 Tage an.

Masern sind eine ansteckende Atemwegserkrankung, die tödlich verlaufen kann
Anfänglich äußern sich Masern durch Erkältungs- und Grippesymptome wie Fieber, Husten und Augenreizungen. Im weiteren Verlauf führt dies jedoch zu weiteren Komplikationen.

Komplikationen bei Masern

Die häufigsten Komplikationen bei Masern sind:

  • Durchfall
  • Lungenentzündung
  • Enzephalitis
  • Hornhautgeschwüre

Ein weniger häufiger Fall ist die Panenzephalitis, die auftritt, wenn sich das Virus im Gehirn festsetzt. Dort verweilt es für einen Zeitraum von 4 bis 8 Jahren passiv. Schließlich schreitet das Virus fort und wird aktiv; dies verursacht schwerwiegende neurologische Probleme, die zu Persönlichkeitsstörungen, motorischen Problemen und schließlich zum Tod führen.

Das könnte dich auch interessieren: Enzephalitis: Symptome, Ursachen und Behandlung

Masern während der Schwangerschaft

Schwangere Frauen, die noch nie Masern hatten oder nicht geimpft wurden, sind anfällig für Infektionen. Dr. Neil Silverman, Vorstandsmitglied des Center for Fetal Medicine and Women’s Ultrasound in Los Angeles, Kalifornien, warnt davor, dass die Symptome von Masern in der Schwangerschaft oft schwerwiegender sind und Folgen für den Fötus und die Schwangerschaft haben.

Die Hauptrisiken für das Baby sind folgende:

  • Frühgeburt
  • Fehlgeburt
  • Enzephalitis
  • Blindheit
  • Gehörlosigkeit
  • Körperliche Missbildungen

Wenn eine Frau Masern bekommt, können Ärzte sie mit einer Injektion von Antikörpern behandeln. Es handelt sich um ein Immunglobulinserum, das die Symptome abschwächt. Die Ärzte verabreichen es innerhalb von 6 Tagen nach der Infektion.

Masern während der Schwangerschaft: Impfrisiken bei schwangeren Frauen

Der Masernimpfstoff enthält das aktive Virus, weshalb er bei schwangeren Frauen nicht angewendet werden sollte. Der Grund dafür ist der, dass er auf das Baby übertragen werden kann, wenn die Impfung in den folgenden Zeiträumen durchgeführt wird:

  • Ab 6 Monaten vor der Schwangerschaft
  • Während der Schwangerschaft
  • Innerhalb von 30 Tagen nach der Geburt, wenn das Baby gestillt wird
Die Masernimpfung ist mit Risiken bei schwangeren Frauen verbunden
Durch das Impfen mit dem Masernimpfstoff kann das Risiko einer Ansteckung um bis zu 90 % gesenkt werden. Es ist jedoch wichtig, die Risiken während der Schwangerschaft zu bewerten.

“Wenn eine Frau geimpft wurde oder bereits Masern hatte, gelangen ihre Antikörper über die Muttermilch zum Baby, sodass eine Infektion bei ihm sehr mild verläuft. Wenn sich eine Frau jedoch während der Stillzeit infiziert, kann sie die Krankheit auf das Baby übertragen; dies ist äußerst gefährlich für das Baby. Zu den meisten Todesfälle durch Masern kommt es bei stillenden Säuglingen.” So die Erklärung von Dr. José Tessone, der am Center for Integral Gynecology of Mexico arbeitet.

Erfahre hier mehr zum Thema: Allergieimpfungen: Fragen und Antworten

Impfung

Der Masernimpfstoff wird ab einem Alter von 12 Monaten mit einer zweiten Dosis 28 Tage später empfohlen. Untersuchungen zeigen, dass der Impfstoff das Risiko, an Masern zu erkranken, um 90 % reduziert.

In einigen Fällen empfehlen Ärzte bei Erwachsenen eine erneute Impfung. „Als vor etwa 40 oder 50 Jahren mit der Impfung gegen Masern begonnen wurde, musste das Immunsystem das Virus häufig bekämpfen. Jetzt, da das Virus seltener ist, könnten Menschen, die zwischen den 1960er und 1980er Jahren geimpft wurden, heute anfälliger für die Krankheit sein“, sagt Dr. Silverman. Die Impfung gegen Masern während der Schwangerschaft hat jedoch den erwähnten Richtlinien entsprechend zu erfolgen.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.