Home » Lifestyle » Kuriositäten » Linkshänder oder Rechtshänder? Was ist deine dominante Lateralität?
Linkshänder oder Rechtshänder? Was ist deine dominante Lateralität?
· 29 Mai, 2015
Linkshänder sind in manchen Sportarten besser, da die dominierende Gehirnhälfte auf räumliches Sehen spezialisiert ist. Rechtshänder haben hingegen den Vorteil, in einer Welt zu leben, die auf sie zugeschnitten ist.
Noch gibt es keine eindeutige Erklärung dafür, warum manche Personen Linkshänder sind und andere Rechtshänder. Aus vielen Studien geht allerdings hervor, dass die genetische Veranlagung dabei eine große Rolle spielt.
In einer Familie gibt es meist mehrere Linkshänder. Man kommt nicht als Links- oder Rechtshänder auf die Welt, diese Dominanz wird in den ersten Lebensjahren ausgebildet, wobei die Lateralität genetisch und durch die Umgebung bedingt ist.
Unter Lateralität versteht man die Dominanz einer Gehirnhälfte über die andere, insbesondere in Bezug auf Geschicklichkeit und Kraft. Die meisten haben eine dominante Hälfte, nur wenige Personen sind beidhändig, das heißt, dass sie mit beiden Händen gleich gut sind.
Durch die Dominanz einer Gehirnhälfte wird die Geschicklichkeit der Bewegungen bestimmt. Bei Rechtshändern dominiert die linke Hemisphäre, bei Linkshändern die rechte.
Das bedeutet jedoch nicht, dass nur eine Gehirnhälfte verwendet wird, denn jede Hemisphäre ist für verschiedene Aufgaben zuständig. Beide Gehirnhälften arbeiten bei den verschiedensten Funktionen zusammen und garantieren Interpretationen und Antworten.
Die linke Gehirnhälfte ist für logisches und symbolisches Denken zuständig: In diesem Bereich werden die Sprache und sequentielle Informationen prozessiert.
Die rechte Hemisphäre steht für das ganze Bild, sie arbeitet nach dem Simultanprinzip und ist u.a. für die körperlich-räumliche Wahrnehmung zuständig.
Unterschiede zwischen Links- und Rechtshändern
Durch die Dominanz der rechten oder linken Gehirnhälfte, kommt es zu kuriosen Unterschieden zwischen Links- und Rechtshändern.
Linkshänder sind, wie anfangs erwähnt, in einigen Sportarten geschickter, da die rechte Hemisphäre auf räumliches Sehen spezialisiert ist und dies von Vorteil ist, da die Bewegung der Extremität mit dem Sichtwinkel übereinstimmt.
Rechtshänder hingegen reagieren automatisch mit der rechten Hand.
In verschiedenen Studien wurde auch festgetellt, dass Linkshänder meist kreativer sind, da sich Kreativität und Genialität in der rechten Gehirnhälfte abwickeln. Diese ist bei linksdominierten Personen aktiver, deshalb sind diese bei künstlerischen Aktivitäten meist geschickter.
Rechtshänder sind bei rechtsdominanten Aktivitäten sehr geschickt, bei der Verwendung der linken Lateralität haben sie jedoch meist Schwierigkeiten. In den meisten Fällen kann die linke Körperhälfte nur zur Unterstützung der rechten verwendet werden.
In zahlreichen Studien wurde jedoch festgestellt, dass Linkshänder bei der Dominanz der rechten Körperseite große Vorteile haben.
Die Welt, die für Rechtshänder konzipiert ist, sind Linkshänder gefordert, das Gehirn zu trainieren, um tägliche Schwierigkeiten zu bewältigen. Deshalb arbeiten beide Gehirnhälften besser zusammen.
Übungen, die auf der dominanten Hand basieren
Die dominante Körperhälfte kann den Lebensstil stark beeinflussen. Der Naturarzt Dr. Elmie Ragas erklärt, dass die dominante bestimmt, wie wir uns bewegen und bestimmte Übungen ausführen sollten.
Stelle einen Stuhl vor dich, der als Stütze dient. Hebe das Bein eine Sekunde lang und senke es wieder. Wiederhole diese Übung 5 Mal und führe sie danach mit dem anderen Bein durch.
Auf den Boden liegen und die Knie im 90-Grad-Winkel aufstellen, die Hände liegen flach auf dem Boden. Bewege die Knie zu deinem Körper und wiederhole diese Übung fünf Mal.
Hände und Knie auf den Boden stützen und dabei den Rücken gerade halten. Strecke jetzt das rechte Bein nach hinten, ca. 10 Sekunden lang halten. Danach das linke Bein strecken. Jede Übung drei Mal wiederholen.
Empfehlenswerte Übungen für Linkshänder
Stelle dich mit gespreizten Beinen auf und versuche, den Boden mit den Händen zu berühren. Dabei sollte der Körper nicht angespannt werden. Halte diese Position ein paar Sekunden lang, bevor du wieder in Ausgangsstellung zurück gehst.
Danach mit geschlossenen Beinen aufstellen und dabei auf eine gerade Haltung achten. Beuge dich und versuche, die Beine mit dem Gesicht zu berühren (wie bei Dehungsübungen).
Hardyck, C., & Petrinovich, L. F. (1977). Left-handedness. Psychological Bulletin. https://doi.org/10.1037/0033-2909.84.3.385
Hervé, P. Y., Crivello, F., Perchey, G., Mazoyer, B., & Tzourio-Mazoyer, N. (2006). Handedness and cerebral anatomical asymmetries in young adult males. NeuroImage. https://doi.org/10.1016/j.neuroimage.2005.08.031
Begabte Menschen sind intelligenter als der Durchschnitt. Tatsächlich übersteigt ihr IQ 130, was beeindruckend ist. Dabei müssen jedoch verschiedene Arten der Begabung berücksichtigt werden. Und genau darum geht es in unserem heutigen Beitrag. Lies auch: 3 Möglichkeiten zur Förderung der…
Frägst auch du dich manchmal, ob es nicht Küchentricks gibt, die den Spaß am Kochen wieder zurückbringen? Wir alle wissen, dass Kochen nicht jedermanns Sache ist. Aber wenn du die leidige Angelegenheit des Kochens angenehmer gestaltest, kann das Kochen einfacher…
Dass Hufeisen Glück bringen sollen, lernt jedes Kind. Immer wieder sieht man Hufeisen über Türeingängen als Glückssymbol, doch warum ist das so? Hast du auch ein Hufeisen oder vielleicht einen solchen Glücksbringer verschenkt, um jemandem, zum Beispiel zur Hochzeit oder…
Lerne die 10 günstigsten Städte kennen, um deinen Sommerurlaub zu planen! Nach langen und anstrengenden Monaten des Arbeitens oder Studierens will man einfach nur Urlaub machen und abschalten. Doch das ist nicht immer einfach, denn da ist noch die Sache…
Hängen die guten Eigenschaften von Wein von seinem Preis ab? Ist teurer Wein womöglich gesünder als billiger Wein? In Studien wurde belegt, dass der moderate Konsum von Wein dem Körper durchaus gut tun kann. Doch wie solltest du vorgehen, um den…