
Beim Waschen von fettigen Haaren solltest du verschiedene Tipps beachten und die richtigen Produkte wählen. Denn nur so kannst du…
Mit einer gesunden, kalziumreichen Ernährung kannst du Knochenschwäche vorbeugen
Bei Osteoporose handelt es sich um eine stille Krankheit, die allmählich die Knochen schwächt. Die Schäden sind meist irreversibel, gerade deshalb ist die Vorsorge so wichtig. Eine kalziumreiche Ernährung und natürliche Heilmittel können einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von Osteoporose leisten.
Osteoporose, auch bekannt als Knochenschwund, ist eine Erkrankung der Knochen, durch die Knochen porös werden und viel leichter brechen. Es kommt dabei zu einer Verringerung der Knochendichte.
Die Krankheit verläuft still und befindet sich meist bereits in einem fortgeschrittenen Stadium, wenn Schmerzen oder Knochenbrüche darauf hinweisen. Häufig kommt es zu Brüchen im Bereich der Hüfte, was einen sofortigen chirurgischen Eingriff erfordert und schlimme Konsequenzen für die Gesundheit des Patienten haben kann. Ebenso häufig betroffen sind die Handgelenke.
Die Faktoren, die ein Auftreten von Osteoporose begünstigen, sind vielfältig. Ein grundlegender Aspekt darunter ist die natürliche Alterung. Mit zunehmendem Alter verringert sich die Knochenmasse, wodurch sich wiederum ihre Zerbrechlichkeit erhöht. Ab einem Alter von 50 Jahren steigt das Risiko, an Osteoporose zu erkranken.
Bei Frauen ist das Risko aufgrund der geringeren Östrogenproduktion ab der Menopause viermal höher als bei Männern.
Ein weiterer bedeutender Faktor ist Übergewicht, das direkt mit der Knochendichte zusammenhängt. Zudem spielen genetische Faktoren eine Rolle. Personen mit Osteoporose in der Familiengeschichte haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, auch daran zu erkranken.
Darüber hinaus kann die Krankheit aufgrund einer kalziumarmen Ernährungsweise auftreten. Daher werden wir dir heute zeigen, wie du ganz einfach kalziumreiche Naturheilmittel zur Vorbeugung von Osteoporose herstellen kannst.
Es ist möglich, Osteoporose durch eine kalziumreiche Ernährungsweise vorzubeugen. Daher sollte man unter anderem Nüsse, fetthaltigen Fisch oder Milchprodukte regelmäßig in den Speiseplan integrieren.
Eine stark vorbeugende Maßnahme ist zudem die Vermeidung von Bewegungsmangel und Übergewicht, denn sowohl Muskeln als auch Knochen benötigen Bewegung, um gesund zu bleiben. Ebenso gibt es spezielle Übungen für Personen mit Osteoporose, die dabei helfen können, die Symptome der Krankheit zu lindern oder zu verhindern.
Die Hauptaufgabe von Kalzium ist es, den Knochen und Zähnen Festigkeit und Widerstandskraft zu verleihen. Außerdem spielt das Mineral eine Rolle beim Schutz der Muskeln sowie der Durchlässigkeit der Zellmembrane.
Um die täglich empfohlene Menge an Kalzium zu erreichen, können folgende Säfte helfen.
Brokkoli liefert sehr viel Kalzium. In Kombination mit Kopfsalat erhältst du ein sehr gesundes Getränk.
Karottensaft wirkt harntreibend und liefert Antioxidantien, die die Reinigung des Organismus unterstützen. Er hilft außerdem dabei, das Kalzium in die Knochen zu transportieren. Durch die Kombination dieser drei Gemüsesorten erhältst du ein ideales Naturheilmittel zur Vorbeugung von Osteoporose.
Joghurt ist ein Milchprodukt mit hohem Kalziumgehalt und daher gut für die Knochen. Andererseits liefern auch Mandeln 240 Milligramm Kalzium je 100 Gramm. In Kombination mit kalziumreichen Äpfeln erhältst du ein wunderbares Getränk: gesund und lecker!
Sorge bereits in jungen Jahren gegen Osteoporose vor, indem du dich gesund ernährst und starke Knochen aufbaust. Vergiss nicht, jeden Tag Sonne zu tanken, um Vitamin D zu synthetisieren!