
Es gibt sicher Fitnessübungen, die bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls unterstützend wirken. Man sollte jedoch immer die Komplexität dieser Krankheit…
Iliosakralgelenkschmerzen können viele Ursachen haben. Deswegen ist es wichtig, zum Arzt zu gehen, bevor man irgendwelche Schmerzmittel nimmt oder alternative Heilmethoden anwendet.
Schmerzen im unteren Rückenbereich sind nicht selten auf Probleme mit dem Iliosakralgelenk zurückzuführen. Deshalb sollte diese Ursache auf jeden Fall in Betracht gezogen werden, wenn es in diesem Bereich immer wieder zu Schmerzen kommt. In unserem heutigen Artikel erfährst du mehr über Iliosakralgelenkschmerzen, die kurz auch als ISG-Schmerzen bezeichnet werden
Eine chronisch-progrediente Entzündung des Iliosakralgelenks wird auch als Sakroiliitis bezeichnet. Zu Iliosakralgelenkschmerzen kommt es meist beim Sitzen, Aufstehen oder Wenden im Bett. Diese Schmerzen können sehr intensiv sein und im Alltag eine große Belastung darstellen.
Nicht nur ein sitzender Lebensstil kann Iliosakralgelenkschmerzen auslösen. Auch folgende Faktoren spielen dabei häufig eine wichtige Rolle:
Erfahre anschließend mehr zu diesen Thema.
Die ersten Symptome, wie Fieber, stechender Schmerz im unteren Rückenbereich bis ins Gesäß und die Oberschenkel, sind ähnlich wie bei einem Bandscheibenvorfall. Die Schmerzen werden immer intensiver, insbesondere beim Aufstehen am Morgen oder nach langem Sitzen.
Dahinter könnte sich ein entzündetes Iliosakralgelenk verstecken, doch nicht immer ist die Diagnose einfach. Oft werden die Beschwerden auf andere Ursachen zurückgeführt, denn die Behandlungsansätze für die Wirbelsäule sind meist auf die Bandscheiben ausgerichtet.
ISG-Schmerzen können beispielsweise durch eine Fehlhaltung ausgelöst werden, wenn zum Beispiel nach einer Verletzung des Knöchels beim Gehen über einen längeren Zeitraum eine Schonhaltung eingenommen wird. Nicht immer muss eine Entzündung vorliegen.
Frauen leiden häufiger an Iliosakralgelenkschmerzen als Männer. Das kommt daher, dass diese Beschwerden häufig mit Arthritis, Lupus, Osteoarthritis oder anderen Fehlfunktionen zusammenhängen.
Wie bereits erwähnt, hängen die Schmerzen nicht ausschließlich mit einem vorwiegend sitzenden Lebensstil zusammen.
Auch wenn durch regelmäßige Bewegung das Risiko reduziert werden kann, kann man ISG-Schmerzen nicht immer verhindern.
Mögliche Ursachen sind:
Bevor du irgendein Schmerzmittel oder Heilmittel nimmst, solltest du dir eine richtige medizinische Diagnose einholen. Wie erwähnt, ist es nicht immer einfach, die Ursachen für Rückenschmerzen herauszufinden.
Zur Diagnose werden bildgebende Verfahren verwendet: Röntgen, Computertomografie und Magnetresonanztomographie. Sobald die Diagnose feststeht, müssen die Ursachen behandelt werden.
Die Therapie ist beispielsweise bei ISG-Schmerzen durch Arthritis anders als wenn Morbus Crohn der Auslöser ist.
Oft werden folgende Maßnahmen getroffen:
Die Ursachen können vielseitig sein, die Schmerzen intermittierend oder chronisch. Lasse dich nach der Diagnose von deinem Arzt beraten, um die bestmögliche Behandlung einzuleiten und deine Lebensqualität zu bewahren.