
Manche Babys haben eine kleine Einbuchtung in der Lendengegend, auch bekannt als Sakralbereich. In diesem Bereich befindet sich das Kreuzbein. Das…
Ein lumbaler Bandscheibenvorfall verursacht Schmerzen im unteren Rückenbereich, die über den Ischiasnerv bis in die Beine ausstrahlen können.
Es gibt viele Personen, die an einem Bandscheibenvorfall, auch Diskushernie genannt, leiden. Dieser ist oft sehr schmerzhaft und kann die alltäglichen Aktivitäten einschränken. Es ist deshalb gut, die Symptome zu kennen, um die Beschwerden frühzeitig behandeln zu können.
Die einzelnen Teile der Wirbelsäule (Knochen, Muskeln und Bändern) können zu verschiedenen Problemen führen. Im folgenden Artikel erfährst du mehr über dieses Thema.
Sind es wirklich die Bandscheiben in der Wirbelsäule, die so große Schmerzen und Beschwerden verursachen können? Stelle dir die Bandscheiben als resistentes Gewebe vor, das sich zwischen den Knochen der Wirbelsäule befindet.
Im Inneren sind die Bandscheiben weich, außen sind sie hart. Sie funktionieren wie Stoßdämpfer und passen sich an die Bewegungen an, die wir tagtäglich ausführen. Bei einem Bandscheibenvorfall tritt das weiche Gewebe nach außen und drückt auf die Nerven, was zu großen Schmerzen führen kann.
Im Allgemeinen kommt es oft mit zunehmendem Alter zu einem Bandscheibenvorfall. Mit den Jahren wird die Wirbelsäule weniger belastbar, sie wird ein wenig starr und da kann es schon einmal vorkommen, dass eine Bandscheibe reißt.
Denn diese werden auch starr, da sie an Flüssigkeit verlieren und einen degenerativen Prozess durchlaufen. Wenn du Rückenschmerzen hast und nicht weist, woher diese kommen, ist es empfehlenswert, die Symptome zu kennen.
Die Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall können so stark sein, dass ein normales Leben unmöglich wird. Oft gibt es Schiwerigkeiten beim Gehen, Arbeiten oder Heben von Objekten. Es kann auch zu Schlafschwierigkeiten oder Sitzproblemen kommen.
Wenn die Symptome länger als zwei Wochen andauern, dann solltest du einen Arzt aufsuchen. Dieser wird dich dann gründlich untersuchen und eine Diagnose stellen.
Wenn du zudem an Problemen wie Inkontinenz oder an einem Kontrollverlust des Schließmuskels leiden, dann solltest du den Notarzt rufen.
In diesem Fall beeinflusst die Bandscheibe die normalen Körperfunktionen und dies sollte so schnell wie möglich behandelt werden, damit es nicht zu Komplikationen kommt.
In diesen Fällen wird die betroffene Bandscheibe meist chirurgisch behandelt. Aber du musst dir keine Sorgen machen, denn es handelt sich um einen relativ einfachen Eingriff und bald wirst du wieder dein normales Leben führen können.
Wenn du Schmerzen und andere Symptome hast, solltest du einen Arzt konsultieren, um die beste Behandlungsform anzuwenden und deine Lebensqualität nicht einzuschränken.