
Als Eltern liegt es in unserer Verantwortung, unseren Kindern Resilienz und Hoffnung beizubringen, damit sie ein glückliches Leben führen können.…
Es ist wichtig, dass Kinder sehr viel Flüssigkeit trinken, vor allem Wasser. Dadurch werden die Bakterien aus der Blase gespült und die Infektion wird somit gelindert.
Wenn eines unserer Kinder krank ist, machen wir uns ganz besonders große Sorgen. Zwar ist eine Harnwegsinfektion bei Kindern in der Regel nichts Schlimmes, es kann jedoch zu Komplikationen kommen, wenn nicht die richtigen Maßnahmen getroffen werden.
Harnwegsinfektionen sind ein weit verbreitetes Problem, das häufig bereits in den ersten Lebensjahren vorkommt. Die Behandlung ist einfach, doch wichtig ist, die Krankheit komplett auszuheilen, bevor es zu Folgeproblemen kommt.
In diesem Artikel erfährst du, wie man Harnwegsinfektionen mit natürlichen Mitteln heilen kann. Lasse dein Kind jedoch auf jeden Fall von einem Arzt untersuchen und halte dich an die ärztlichen Empfehlungen.
Es gibt viele Gründe, warum Bakterien in die Blase oder Nieren gelangen und dort eine Infektion auslösen. Einige davon sind:
Je nach dem Grad der Infektion kann eine Harnwegsinfektion bei Kindern verschiedene Anzeichen haben:
Wenn die Infektion nicht rechtzeitig behandelt wird, kann dein Kind eine Pyelonephritis (Nierenbeckenentzündung) entwickeln. Es kann dann an diesen Beschwerden leiden:
Dein Kind sollte unbedingt 6 bis 8 Gläser Wasser am Tag trinken. Es hilft dabei, die Infektion zu bekämpfen und die Bakterien über den Harn auszuleiten.
Rühre einen Esslöffel (10 g) Natron in ein Glas Wasser (200 ml) und lasse es dein Kind trinken. Das hilft dabei, die Infektion zu lindern und die Säuren aus dem Urin zu spülen, wodurch die Heilung beschleunigt wird.
Auch diese leckere Frucht kann bei Harnwegsinfektionen bei Kindern helfen. Eine kleine tägliche Portion (150 g) fördert die Harnausscheidung und wirkt gleichzeitig entzüdnungshemmend.
Blaubeeren haben antibakterielle und antibiotische Wirkungen, die bei Harnwegsinfektionen sehr effektiv sind.
Du kannst sie entweder als Ganzes essen oder dir einen leckeren Smoothie daraus zubereiten. Dein Kind kann jeden Tag 2 bis 4 Gläser Blaubeerensaft trinken, um von all den Vorteilen zu profitieren.
Kokosöl wird immer beliebter, da es vielseitig eingesetzt werden kann. Auch bei Harnwegsinfektionen bei Kindern ist es sehr vorteilhaft. Gib deinem Kind einfach täglich einen Esslöffel (15 g) Kokosöl, damit die Infektion schneller heilt.
Bekanntlich zeichnet sich die Wassermelone durch einen sehr hohen Wasseranteil aus, was perfekt ist, wenn es deinem Kind schwer fällt, Wasser zu trinken. Gib ihm ein Stück Wassermelone, denn dies hat denselben Effekt: damit werden die Harnwege gereinigt.
Die antibakteriellen Eigenschaften der weißen Knolle sind bei einer Infektion ebenfalls sehr effektiv. Überzeuge dich selbst von diesem einfachen Hausmittel:
Zutaten
Zubereitung & Anwendung
3 Tassen täglich helfen, unangenehme Symptome zu lindern und die Infektion schnell zu heilen.
Diese Tipps helfen zur Vorsorge:
Insbesondere wenn die Symptome nicht besser werden, musst du dein Kind auf jeden Fall zum Arzt bringen. Nach der Diagnose kann er die richtige Behandlung einleiten.