Finanzielle Risiken reduzieren: Das solltest du beachten!

Die Anlage deines Kapitals ist eine sehr wichtige Entscheidung, die mit gewissen Risiken verbunden ist, welche du eingehen musst. Idealerweise sollten diese Risiken gering sein und sich nicht nachteilig auf dein Vermögen auswirken. Hier sind 6 Tipps, wie du finanzielle Risiken verringern kannst.
Finanzielle Risiken reduzieren: Das solltest du beachten!

Geschrieben von Maria Jimena Freytes

Letzte Aktualisierung: 11. November 2022

Jede Investition birgt ein finanzielles Risiko. Das bedeutet, dass du mit der getätigten Investition Geld verlieren kannst oder dass die erwartete Rendite länger auf sich warten lässt als geplant. Um zu lernen, wie du finanzielle Risiken verringern kannst, musst du dir zunächst einmal darüber im Klaren sein, dass es immer eine Ungewissheit über die zu erwartenden Erträge geben wird.

Diese Ungewissheit ist nicht das Risiko selbst, sondern wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dazu gehören Veränderungen in der Branche, in die du investieren willst, die Tatsache, dass du das investierte Kapital nicht zurückerhalten kannst, und die Instabilität der Märkte.

In diesem Artikel gehen wir auf einige mögliche finanzielle Risiken ein und geben dir Tipps, wie du sie verringern kannst.

Welche Arten von finanziellen Risiken gibt es?

Wir wollen nicht zu tief in die Welt der Finanzen eindringen, aber es ist wichtig, die häufigsten finanziellen Risiken zu kennen, mit denen Investoren konfrontiert sind.

Ein Kreditrisiko entsteht zum Beispiel, wenn eine Partei mit einer erworbenen Schuld in Verzug gerät. Ein Liquiditätsrisiko bezeichnet das Risiko, dass eine der Parteien ihren Verpflichtungen nicht nachkommen kann, weil es ihr an liquiden Mitteln mangelt.

Außerdem möchten wir in diesem Kontext noch das Marktrisiko erwähnen, das bei den Geschäften auf den Finanzmärkten besteht. Das Wechselkursrisiko besteht bei Investitionen in verschiedenen Währungen, bei denen eine Währung schwankt. Ebenso entsteht das Zinsrisiko durch einen Rückgang oder Anstieg der Zinssätze, z. B. bei einer Hypothek.

Finanzielle Risiken verringern: 6 Tipps

Experten sind sich einig, dass die Grundlage für die Verringerung der finanziellen Risiken bei einer Investition darin besteht, eine Strategie zu haben. Du weißt vermutlich, dass ein “Nullrisiko” praktisch nicht möglich ist. Dennoch kannst du dich informieren und einige Maßnahmen ergreifen, um dein Risiko zu minimieren.

Finanzielle Risiken - Mann überprüft verschiedene Anlagen
Um finanzielle Risiken zu reduzieren, solltest du unbedingt eine wirtschaftliche Strategie haben.

1. Analysiere die Rentabilität deiner Investitionen, um finanzielle Risiken zu reduzieren

An dieser Stelle ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Finanzanlagen wie z. B. Anleihen, Aktien oder Bargeld zu kennen. Jede von ihnen hat ihre Vor- und Nachteile.

Das große Risiko von Bargeld ist zum Beispiel die Inflation, während Anleihen in dieser Hinsicht sicherer sind. Allerdings variieren sie in Bezug auf den Zinssatz und es bestehen gewisse Beschränkungen bezüglich der Liquidation.

2. Diversifiziere deine Investitionen und damit das Risiko

In verschiedenartige Vermögenswerte zu investieren, ist eine sehr gute Strategie. Deshalb ist dies einer der besten Tipps, um finanzielle Risiken zu verringern.

Die Idee dahinter ist, in Vermögenswerte zu investieren, die mit unterschiedlichen Risiken verbunden sind. Das nennt man ein breit gefächertes Anlageportfolio.

Manchmal sind die riskantesten Geschäfte besonders verlockend, weil ihre Rentabilität genauso hoch ist wie ihr Risiko. Wenn derartige Geschäfte jedoch schief gehen, hast du mit nur einer Investition einen großen Teil deines Kapitals verloren.

Deshalb empfiehlt es sich, risikoreiche und risikoarme Anlagen miteinander zu kombinieren.

3. Finanzielle Risiken reduzieren: Sichere deine Investitionen ab

Das Ziel des Investitionsschutzes besteht darin, das Risiko, das mit jeder deiner Investitionen verbunden ist, zu reduzieren.

Die beste Idee ist also, das hohe Risiko einer Anlage durch Investitionen in eine andere auszugleichen, die Gewinne abwirft, wenn die erstgenannte dir einen Verlust beschert. Selbst wenn das nicht ausreicht, um den Verlust zu kompensieren, hast du zumindest die negativen Auswirkungen verringert.

An dieser Stelle ist es wichtig klarzustellen, dass die Absicherung der Investition keinen direkten Gewinn bedeutet, sondern dazu dient, dich zu schützen. Wir verdeutlichen dies am Beispiel einer Autoversicherung. Du zahlst die Versicherungsprämie, damit sie im Falle eines Unfalls einspringt und du die hohen Ausgaben für notwendige Reparaturen nicht selbst bezahlen musst.

4. Erst sparen, dann Geld ausgeben!

Wenn du doppelt so viel verdienen würdest, würdest du dann auch doppelt so viel ausgeben? Würdest du alles ausgeben, was du im Monat verdienst, auch wenn du etwas sparen könntest?

Wenn du dies tust, passt du deine Ausgaben an deine Einnahmen an (oder erhöhst sie) und lässt dir keinen Spielraum zum Sparen. Das Konzept der finanziellen Freiheit regt dazu an, Geld zu sparen (oder zu investieren), nachdem man ausgegeben hat, was angemessen und notwendig ist.

Bevor du investierst, muss du eine Summe gespart haben, die du für dich arbeiten und wachsen lassen kannst.

5. Finanzielle Risiken verringern: Vermeide Schulden

Wenn du keine Schulden hast und dein Konto nicht im Minus ist, bist du auch nicht pleite.

Obwohl Schulden manchmal notwendig sein können, weil die Umstände dies erfordern, ist es grundsätzlich am besten, sich nicht zu verschulden.

Leider achten viele Menschen nicht auf die Zinsen, die beispielsweise für einen Überziehungskredit anfallen. Und zu viele Menschen achten auch bei der Beantragung eines Kredits nicht darauf, wie hoch der effektive Betrag sein wird, den sie zurückzahlen müssen.

6. Reduziere deine Ausgaben

Wenn du merkst, dass deine verfügbaren finanziellen Mittel in Gefahr sind, ist es am besten, zu sparen und deinen Lebensstil entsprechend anzupassen. Hierbei geht es darum, dass du Ausgaben reduzierst oder vermeidest , die in deinem Leben unnötig sind und die dir keinen Mehrwert bringen. 

Finanzielle Risiken - Geld
Die Analyse der Familienausgaben ist ein erster Schritt, um herauszufinden, welche Ausgaben unnötig sind und wie viel gespart werden kann. Dieses Geld kannst du dann investieren.

Finanzielle Risiken verringern: Einige abschließende Empfehlungen

Zeit, Ausdauer und Entschlossenheit sind drei Eigenschaften, die du entwickeln solltest, wenn sie noch nicht Teil deiner Anlagepersönlichkeit sind. Die Finanzwelt ist mit den Ereignissen verknüpft, die die Weltordnung verändern. Daher ist es wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, dich über die Geschehnisse in der Welt zu informieren, um zu wissen, wie man gut investiert.

Du musst Geduld haben und deinen Investitionen Zeit geben, denn die Resultate stellen sich in der Regel nicht über Nacht ein. Außerdem musst du in der Lage sein, schnelle Entscheidungen zu treffen und sogar deine Investitionsstrategie zu ändern, wenn es nötig ist.

Wir hoffen, dass es dir gelingt, diese Tipps zu befolgen und das Risiko deiner Investitionen zu verringern. Auf diese Weise werden sich deine Gewinne und deine finanzielle Situation verbessern.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Baute, M. (2014). El camino hacia la Libertad Financiera. Lulu. com.
  • Andaluz, L. (2014). Educación financiera. Palibrio.
  • Romero Meza, R. (2005). Medidas de riesgo financiero.
  • Cabrera García, J. L. (2003). Mercado de derivados para la cobertura de riesgo financiero.
  • Ariadna, M. F. C. Riesgo Financiero.
  • Orellana-Osorio, I., Reyes, M. A., & Cevallos-Rodríguez, E. (2019). Evolución de los modelos para la medición del riesgo financiero. UDA AKADEM, (3), 7-34.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.