Home » Hausmittel » Entferne Warzen mit diesen 6 wirksamen Mitteln
Entferne Warzen mit diesen 6 wirksamen Mitteln
· 5 Juni, 2017
Dank der virus- und entzündungshemmenden Wirkung ihres Gels kann die Aloe Vera uns dabei helfen, Warzen zu entfernen und das Aussehen der Haut zu verbessern
Warzen sind kleine Geschwulste, die durch die Infektion des Humanen Papillomvirus (HPV) auftreten, von dem sich eine Vielzahl von Untertypen unterscheiden.
Wenn man den Virus in sich trägt, wird das abnorme Wachstum der Zellen gefördert. Allmählich führt das zu gutartigen und schmerzlosen Veränderungen, die mühelos übertragen werden können.
Auch wenn sie keine direkten Auswirkungen auf die Gesundheit haben, weist ihr Auftreten darauf hin, dass das Immunsystem nicht stark genug ist, um gegen Viren ankämpfen zu können.
Glücklicherweise gibt es rein natürliche Lösungen, die dank ihrer Eigenschaften die Verbreitung der Mikroorganismen kontrollieren, während die Unebenheiten der Haut beseitigt werden.
Wir stellen dir anschließend 6 Hausmittel vor, die sehr nützlich gegen Warzen sein können.
1. Rizinusöl und Natriumbikarbonat gegen Warzen
Die Kombination aus Rizinusöl und Natron ergibt ein antimikrobielles sowie virushemmendes Produkt, das die Beseitigung unangenehmer Warzen erleichtert.
Das direkte Auftragen kontrolliert die Infektion und verhindert überdies deren Ausbreitung auf andere Körperteile.
Auch wenn es nicht sofort die kleinen Verdickungen beseitigt, ist es eine gute Lösung, um die Regeneration der Haut zu beschleunigen.
Zutaten
1 Esslöffel Natron (10 g)
2 Esslöffel Rizinusöl (30 g)
Zubereitung
Vermische Natron sowie Rizinusöl und massiere die Mischung mit leichten Bewegungen auf die betroffenen Stellen ein.
Lass das Mittel 30 Minuten lang wirken und spüle es dann ab.
Wiederhole die Behandlung dann dreimal täglich, jeden Tag, bis eine Heilung eintritt
Die natürlichen Säuren der Zwiebel sowie ihre schwefelhaltigen Zusammensetzungen regulieren den natürlichen pH-Wert der Haut, um ihre Regeneration bei Warzenbefall zu fördern.
Diese Eigenschaften, kombiniert mit dem Vitamin C der Zitrone, erhöhen die virushemmenden sowie antibakteriellen Qualitäten dieses Hausmittels.
Zutaten
3 Esslöffel Zwiebelsaft (30 ml)
1 Esslöffel Zitronensaft (10 ml)
Zubereitung
Vermische den natürlichen Zwiebelsaft mit dem frischen Zitronensaft und reibe ihn dann mithilfe eines Wattebausches in die Warze ein.
Wenn du magst, kannst du einen Verband darum legen, damit die Bestandteile über Nacht einwirken können.
Ansonsten kannst du ihn dreimal täglich auftragen.
3. Aloe Vera und Honig
Neben den unterschiedlichen Vorteilen des Gels aus der Aloe Vera-Pflanze ist es überdies noch eine großartige Lösung gegen Beulen, die duch das HPV verursacht werden.
Die virushemmende, feuchtigkeitsspendende sowie entzündungshemmende Wirkung unterstützt die Entfernung kleiner Tumorbildungen und verbessert das Aussehen der Haut.
Zutaten
1 Esslöffel Aloe Vera-Gel (15 g)
1 Esslöffel Honig (25 g)
Zubereitung
Gib beide Zutaten in eine Schüssel und vermische sie dann bis du eine dicke Creme erhältst.
Befeuchte einen Wattebausch mit der Mischung und reibe sie dann in die Warze ein.
Lass sie trocknen und wiederhole die Anwendung dreimal täglich.
4. Aspirin und Zitrone
Die mit Aspirin und Zitrone angefertigte Paste hat eine positive Wirkung auf die unästhetischen Warzen, die sich an den unterschiedlichsten Körperstellen bilden.
Beide Zutaten erleichtern die Entfernung abgestorbener Hautzellen und üben eine antimikrobielle sowie virushemmende Wirkung aus.
Zutaten
2 Aspirin
2 Esslöffel Zitronensaft (20 ml)
Zubereitung
Zermahle die Aspirin, bis du ein Pulver erhältst, und vermische es danach mit dem Zitronensaft.
Nachdem du daraus eine Paste gemacht hast, reibe sie auf die betroffenen Stellen ein.
Lass die Zutaten für 30 Minuten einwirken und spüle sie dann ab.
Trage sie einmal täglich auf, bis das Problem beseitigt ist.
5. Vitamin-E-Öl
Die antioxidative sowie reparierende Wirkung des Vitamin-E-Öls ist eine gute Lösung gegen diese Infektion.
Dieser Inhaltsstoff dringt mühelos in die Haut ein und weicht die Warze auf, um deren Entfernung zu unterstützen.
Zutaten
1 Esslöffel Vitamin-E-Öl (15 g)
1/2 Teelöffel Zitronensaft (2 ml) (optional)
Zubereitung
Befeuchte einen Wattebausch mit dem Vitamin-E-Öl und reibe dieses dann in die Warze ein.
Optional kannst du ein wenig Zitronensaft hinzufügen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Bedecke die Stelle mit einem Pflaster, um die Mischung dann über Nacht einwirken zu lassen.
Wiederhole die Anwendung jede Nacht, bis die Warzen komplett entfernt sind.
Die Süßholzwurzel hat eine entzündungshemmende Wirkung, die dabei hilft, die Größe der Warzen zu reduzieren, damit sie nicht die Schönheit der Haut beeinträchtigen.
Vermenge die beiden Zutaten und reibe sie dann auf die betroffenen Hautstellen für ein paar Minuten ein.
Lass die Komponenten für 30 Minuten einwirken und spüle sie dann ab.
Trage sie jeden Tag zweimal täglich auf.
Beachte, dass diese Behandlungen etwas dauern, bis sich erste Ergebnisse einstellen. Hab mit ihrer Anwendung ein wenig Geduld, um damit erfolgreich zu sein.
Befolge die Empfehlungen jeder einzelnen Behandlung und ergänze sie mit einer Ernährung, die deine Abwehrkräfte stärkt.
Feily, A., & Namazi, M. R. (2009). Aloe vera in dermatology: a brief review. Giornale Italiano Di Dermatologia e Venereologia : Organo Ufficiale, Società Italiana Di Dermatologia e Sifilografia.
Keen, M., & Hassan, I. (2016). Vitamin E in dermatology. Indian Dermatology Online Journal. https://doi.org/10.4103/2229-5178.185494
Hast du schon mal gehört, dass Nährstoffe verlorengehen, wenn du bestimmte Gemüsesorten oder Knollen ohne ihre Schale kochst? Das stimmt! Und nicht nur das: die Schale einiger Lebensmittel enthält viele Gesundheitsnutzen für uns. So hält es sich auch mit der…
Viele Menschen haben ein Problem mit dem Schnarchen, wenn es darum geht, das Schlafzimmer mit dem Partner zu teilen. Es handelt sich zwar nur selten um ein ernsthaftes gesundheitliches Problem, doch es hat oft Auswirkungen auf die Nachtruhe und Lebensqualität.…
Auch wenn Parkinson eine bisher unheilbare Krankheit ist, so gab es doch Fortschritte bei den Behandlungsmethoden. Auch die Ohrakupunktur hat sich als vorteilhaft erwiesen. Man weiß, dass die pharmazeutische Behandlung Parkinson nicht heilen kann und fast immer eine Erhöhung der…
Kaffee beeinflusst das Gehirn, indem er das Gefühl produziert, ständig wachsam zu sein, da er das zentrale Nervensystem stimuliert. Beim Koffeinentzug kann es deshalb zu Problemen kommen, wenn der gewöhnliche Genuss reduziert wird. Wegen Koffeinentzug kann es zu Schläfrigkeit, Reizbarkeit,…