Indem du deinen Geist anderweitig beschäftigst, kannst du Hungergelüste verhindern, die sehr häufig bei Langeweile, Müdigkeit oder in leeren Stunden entstehen.
Was kann man tun, um Hungergelüste zu stillen, die im Laufe des Tages entstehen? Für viele ist dies ein großes Problem, denn sie möchten abnehmen oder einen gesunden Lebensstil führen. Deshalb haben wir für dich effektive Tipps gegen Heißhunger zusammengestellt.
Es ist oft schwer, der Versuchung zu widerstehen. Am besten versuchst du, dich abzulenken, um dich nicht in Gefahr zu bringen! Folgende Möglichkeiten können dir gegen Heißhunger helfen.
1. Spaziergang an frischer Luft
Sehr oft entsteht Appetit, wenn du dich müde fühlst, gestresst oder nervös bist. In diesem Fall kann dir ein Spaziergang helfen, um
abzuschalten,
deine Laune zu verbessern,
Energie zu tanken
und abzunehmen, wenn du dabei konstant bleibst und mindestens eine halbe Stunde lang spazieren gehst.
Wenn du Heißhunger vermeiden möchtest, reichen 15 Minuten bereits aus. Wenn die Möglichkeit besteht, kannst du den Spaziergang in Begleitung genießen, um Gedanken auszutauschen und dich so noch besser von den Hungergelüsten abzulenken.
Vergiss nicht, dass es auch wichtig ist, ausreichend zu trinken, denn Wassermangel könnte auch das Gefühl des Hungers vermitteln. Trinke deshalb auch nach dem Spaziergang ein bis zwei Gläser Wasser!
Auch diese Strategie ist sehr effektiv, um gegen Heißhunger vorzugehen: Führe entspannende Atemübungen durch!
Folge dabei folgenden Schritten:
Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du ein paar Minuten lang ungestört bist.
Atme tief ein und zähle dabei bis vier.
Halte die Luft 8 Sekunden lang an.
Atme dann ganz langsam aus.
Wiederhole diese Übung vier Mal.
Danach wirst du dich gleich viel besser fühlen. Mit dieser Atemtechnik kannst du Stress und Spannungen ablegen.
Nach Wunsch kannst du dabei entspannende Musik hören.
3. Eine gesunde Erfrischung gegen Heißhunger
Du hast große Lust auf Süßes? Oder du hast das Gefühl, unbedingt einen salzigen Snack zu brauchen? Wenn du mehrere Stunden lang nichts gegessen hast, ist das ganz normal.
Du kannst die Hungergelüste mit einer gesunden Erfrischung stoppen. Obst oder Trockenfrüchte sind eine gute Wahl. Wenn du etwas Knuspriges willst, kannst du Erdnüsse, Mandeln oder Walnüsse essen.
Wenn der Heißhunger immer zur gleichen Tageszeit entsteht, kannst du dir rechtzeitig etwas Gesundes vorbereiten. Am besten kommst du den Hungergelüsten zuvor, um sie gar nicht erst aufkommen zu lassen.
Wenn du müde bist, reagiert dein Körper vielleicht durch Hungergefühle und verlangt nach ungesunden Snacks. Du kannst in diesem Fall einfach ein Glas Wasser trinken.
So erhält dein Organismus Flüssigkeit und dein Gehirn wird abgelenkt, da es beschäftigt ist. Trinke jedoch Wasser ohne jegliche Zusätze, vermeide Zucker, Koffein und andere Chemikalien.
Nach Wunsch kannst du ein paar Eiswürfel dazugeben. Wenn du reines Wasser nicht unbedingt magst, kannst du natürlichen Zitronensaft dazugeben.
5. Spiele mit deinem Handy
Ein Videospiel, wie Tetris oder andere Puzzlespiele, kann dir helfen, um dich von Hungergefühlen abzulenken. Eine einfache Möglichkeit ist ein unterhaltsames Spiel mit dem Handy, das du wahrscheinlich immer bei dir hast.
Ein Spiel dauert in der Regel ein paar Minuten lang, das ist ausreichend, um dich von dem Heißhunger abzubringen. Du solltest jedoch dieser Unterhaltung nicht zu viel Zeit schenken, es geht nur darum, dich kurz abzulenken.
Wenn du kein Handy hast, kannst do dich in Doodling üben. Das sind einfache Zeichnungen oder Kritzeleien, mit denen du dich auch sehr gut von deinen Hungergelüsten ablenken kannst.
6. Sprich mit jemandem
Auch ein Gespräch kann sehr hilfreich sein. Nimm dir kurz Zeit, um dich mit einem Arbeitskollegen oder einem Freund zu unterhalten. Du kannst auch ein kurzes Telefongespräch mit deinem Lebenspartner führen. Natürlich musst du dabei auf ungesunde Snacks verzichten!
Sehr viele Menschen haben Schlafprobleme und leiden deswegen auch an den typischen Folgebeschwerden. Insbesondere das Einschlafen fällt vielen schwer. In manchen Fällen kann es bereits sehr hilfreich sein, einige grundlegende Maßnahmen für eine gute Schlafhygiene in die alltägliche Routine einzuführen, um eine…
Eine schlechte Schlafqualität wirkt sich auf die Leistungsfähigkeit im Alltag und auch auf die Stimmung aus. Du kannst dich nur schlecht konzentrieren und fühlst dich ständig müde. Außerdem beeinträchtigen Schlafstörungen auch die Gesundheit! Deshalb lohnt es sich, folgende Tipps für…
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass Bewegungsmangel zu den wichtigsten Faktoren zählt, die einen frühzeitigen Tod auslösen. Dies ist absolut logisch, wenn man bedenkt, wie sich diese Situation auf die Herzgesundheit auswirkt. Aus verschiedenen Studien geht hervor, dass wenn…
Wenn du zu jenen Menschen gehörst, die denken, dass sie verlorene Schlafstunden nachholen können, indem sie nach einer langen Nacht den ganzen Tag schlafen, liegst du falsch. Verlorenen Schlafs zurückzugewinnen, ist rein biologisch betrachtet unmöglich. Außerdem solltest du berücksichtigen, dass Schlafentzug…
Die Sonne ist lebenswichtig und hat viele Vorteile: Sie ermöglicht zum Beispiel die Photosynthese der Pflanzen und hilft uns Menschen, Vitamin D zu synthetisieren. Doch um von diesen Vorzügen zu profitieren, ist es wichtig, sich nicht zu lange an der…
Das chronische Erschöpfungssyndrom ist eine Krankheit, die sich durch eine Vielzahl von Symptomen bemerkbar macht. Nichts desto trotz ist das häufigste eine intensive und lang anhaltende Erschöpfung, die die Lebensqualität des Erkrankten beträchtlich reduziert. Welche Tipps gegen das chronische Erschöpfungssyndrom…