
Viele Menschen glauben, dass Shrimps und Garnelen das Gleiche sind. In England und Australien ist tatsächlich beides unter dem Namen…
Viele Menschen leiden unter Depressionen oder depressiven Verstimmungen. Wir zeigen dir, welche Lebensmittel auf natürliche Weise helfen können.
Um die Auswirkungen von Depressionen zu mildern, solltest du auf eine Auswahl an Lebensmitteln achten, die gut für das Nervensystem und das Gehirn sind. Wir zeigen dir die wirksamsten Lebensmittel gegen Depressionen.
Es gibt viele Faktoren, die eine Depression auslösen können. Doch glücklicherweise helfen bestimmte Nährstoffe dabei, sie unter Kontrolle zu bekommen. Tatsächlich verbessern einige Lebensmittel die Produktion von Seortonin und Endorphinen, die auch als Glückshormone bekannt sind. Auf diese Weise heitern sie dich auf und helfen gegen Depressionen.
Warum ist es wichtig, auf die Ernährung zu achten? Welche Lebensmittel solltest du essen? Viele Menschen wissen gar nicht, welche Rolle die Ernährung bei Depressionen spielt. In diesem Artikel findest du heraus, welche wichtigen Aspekte es zu beachten gibt. Außerdem haben wir einige Tipps für dich, welche Ernährung die Richtige gegen Depression ist.
Depressionen und depressive Verstimmungen sind ein weit verbreitetes Problem und betreffen einen großen Teil der Weltbevölkerung. Meist gehen sie mit tiefer Traurigkeit einher, die außerdem zu Reizbarkeit, Hoffnungslosigkeit und einer allgemeinen Lebensmüdigkeit führen kann.
Depressionen verbreiten sich heutzutage immer schneller, weil viele Menschen die Symptome nicht beachten. Erst, wenn sie ein kritisches Stadium erreicht und bereits die Lebensqualität beeinflusst, suchen sie Hilfe. Oft sind auch Kinder und Jugendliche betroffen, doch für sie ist der Umgang mit Depressionen noch schwieriger.
Bei der Entstehung von Depressionen sind viele Faktoren beteiligt, die meisten davon sind emotional. Doch auch Umweltfaktoren, Hormonschwankungen und ein ungesunder Lebensstil kann sie begünstigen.
Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig und von Person zu Person und je nach Schwere der Depression verschieden. Doch Veränderungen in der Ernährung sind auf jeden Fall empfehlenswert. Dabei solltest du auf Lebensmittel achten, die die mentale Stabilität fördern. Im Folgenden stellen wir dir einige davon vor.
Auch interessant:
Im Allgemeinen weist eine speziell auf die Behandlung von Depressionen ausgelegte Ernährung alle Eigenschaften einer ausgewogenen Ernährung aus. Der große Unterschied ist jedoch, dass die Aufnahme bestimmter Nährstoffe erhöht ist, die als natürliche Antidepressiva wirken. Unter anderem sind das:
Wir empfehlen dir auch diesen Beitrag:
6 unentbehrliche Vitamine, die in deiner Ernährung nicht fehlen sollten
Lebensmittel, die deine Laune aufheitern, können in jede Ernährung eingebaut werden, um gegen eine Depression vorzugehen.
Wegen ihres hohen Magnesiumgehaltes helfen grüne Blattgemüse dabei, das Nervensystem zu beruhigen. Dadurch eignen sie sich besonders zur Behandlung von Angstzuständen und Depressionen.
Nüsse verbessern unser Wohlbefinden durch ihren hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren. Sie enthalten außerdem Aminosäuren und Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium.
Lies hier weiter:
Leinsaat oder Leinöl enthalten Omega-3-Fettsäuren, die dein Nervensystem stärken. Sie lindern zudem Entzündungen und verbessern die Gesundheit des Herzens.
Bei einer speziellen Ernährung gegen Depression darf Kakao nicht fehlen. Die enthaltenen Aminosäuren verbessern die Produktion von Serotonin, den Neurotransmitter für Glücksgefühle.
Eier sind reich an Vitamin B12 und Aminosäuren. Das macht sie zu einem besonders nahrhaften Lebensmittel. Die Nährstoffe gleichen die Aktivitäten deines Nervensystems aus und beugen Angstzuständen und Depressionen vor.
Dieser Artikel könnte dir auch gefallen:
6 tägliche Gewohnheiten, die eine Depression verursachen können
Leider gehen Depressionen oft mit einem Heißhunger auf bestimmte ungesunde Lebensmittel einher. Doch sie verschlimmern nicht nur deine Depressionen, sondern begünstigen auch die Gewichtszunahme und sind auf andere Arten ungesund. Die folgenden Speisen solltest du möglichst meiden:
Bestimmte Lebensmittel haben die Fähigkeit, deine Laune zu verbessern und gegen eine Depression zu helfen. Sie sorgen für mittel- und langfristige Verbesserungen, wenn du sie regelmäßig in deine Ernährung einbaust.
Es ist jedoch nicht genug, nur deine Ernährung umzustellen, um Depressionen zu behandeln. Wenn du unter Depressionen leidest, solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen oder dich von einem Therapeuten beraten lassen. Professionelle Hilfe ist wichtig, um die Krankheit nachhaltig loszuwerden.