Die Behandlung und Genesung des vorderen Kreuzbandrisses von Alexia Putellas

Der spanische Frauenfußballstar hat die Europameisterschaft verpasst und könnte aufgrund ihrer Verletzung weitere sechs Monate ausfallen. Wie sieht ihr Behandlungs- und Rehabilitationsplan aus?
Die Behandlung und Genesung des vorderen Kreuzbandrisses von Alexia Putellas
Leonardo Biolatto

Geschrieben und geprüft von dem Facharzt Leonardo Biolatto.

Letzte Aktualisierung: 14. November 2022

Die Nachricht vom vorderen Kreuzbandriss des Fußballstars Alexia Putellas schockierte die Fußballwelt. Denn diese Verletzung führte dazu, dass die beste Spielerin der Welt beim Debüt der spanischen Nationalmannschaft bei der Frauen-Europameisterschaft nicht auf dem Platz stand.

Als Ballon d’Or-Gewinnerin und von allen gelobt, wollte jeder sie in Aktion sehen. Doch eine der gefürchtetsten Verletzungen unter Fußballerinnen hat den Traum beendet.

Wie ernst ist der Riss des vorderen Kreuzbandes, den Alexia Putellas erlitten hat? Der Schweregrad ist nicht gering und die Genesungszeit ist lang. In diesem Artikel erfährst du mehr über diese Verletzung, ihre Behandlung und die anschließende Rekonvaleszenzphase.

Was ist mit Alexia Putellas passiert?

Der Star der spanischen Frauenfußballnationalmannschaft hat sich Berichten zufolge im Training verletzt. Während ihr Team in England die Frauen-Europameisterschaft 2022 bestritt, musste sie die Spiele verpassen.

Der Königliche Spanische Fußballverband (RFEF) gab eine offizielle Erklärung ab, um klarzustellen, dass es sich bei Alexia Putellas’ Problem um einen Riss des vorderen Kreuzbandes handelt und dass sie sich bereits in ärztlicher Behandlung befindet.

Tests, die am Dienstagnachmittag, dem 5. Juli 2022, bei der spanischen Nationalspielerin im King Edward VII’s Hospital in London durchgeführt wurden, haben einen Riss des vorderen Kreuzbandes in ihrem linken Knie bestätigt.

-RFEF-

Diese Diagnose bedeutet, dass die Athletin monatelang nicht trainieren kann. Unabhängig von den vorgeschlagenen Behandlungen und dem Erfolg, den sie haben könnten, wird eine Unterbrechung ihrer Karriere nicht zu vermeiden sein.

Fußballerinnen erleiden mehr Knieverletzungen

Statistiken zeigen, dass Kniebandverletzungen bei Fußballerinnen häufiger vorkommen als bei ihren männlichen Kollegen. Dies wird unter Sportmedizinern zunehmend diskutiert.

Kann man etwas tun, um die Statistiken auszugleichen? Gibt es Faktoren, die Frauen anfälliger für diese Verletzungen machen?

Theoretisch ist die hormonelle Frage entscheidend. In den Tagen vor dem Eisprung, also zwischen Tag 11 und 14 eines normalen Menstruationszyklus, sind Frauen anfälliger für Bänderrisse. Das haben Untersuchungen aus dem Jahr 2021 gezeigt.

Relativ gesehen und für alle Sportarten wissen wir, dass Verletzungen des vorderen Kreuzbandes bei Frauen bis zu viermal häufiger auftreten als bei Männern. Da die Ereignisse jedoch auch zu anderen Zeiten des Menstruationszyklus auftreten, wurden weitere Hypothesen aufgestellt.

Einige Autoren haben nach einer Untersuchung der Biomechanik des weiblichen Knies festgestellt, dass das vordere Kreuzband bei Frauen kleiner ist als bei Männern. Außerdem haben die weiblichen Knochen eine andere Struktur und ein anderes Verhältnis zueinander während der Bewegung, was Bänderverletzungen begünstigt.

Alexia Putellas - Sportlerin mit Knieverletzung
Sportlerinnen verletzen sich häufiger am Knie als Männer.

Wie verläuft die Behandlung derartiger Verletzungen?

Bei Elite-Fußballerinnen mit einem schweren Riss des vorderen Kreuzbandes, wie es bei Alexia Putellas der Fall ist, erfolgt die Behandlung durch einen operativen Eingriff. Denn medizinische und physische Maßnahmen reichen nicht aus, um eine Sportlerin wieder auf das Spielfeld zu bringen.

Hier sind die häufigsten Optionen. Wenn eine Abrissfraktur vorliegt, die mit dem Bänderriss einhergeht (d. h. ein Teil des Bandes hat beim Abreißen Knochen “mitgenommen”), wird der betroffene Bereich repariert.

Der häufigste Eingriff ist eine Rekonstruktion des gerissenen Bandes mit einem Transplantat. Dieser Teil, der das beschädigte Gewebe ersetzt, kann von der Patientin selbst stammen (z. B. von einem Teil der Kniescheibensehne) oder von einem Spender (in diesem Fall spricht man von einem Allotransplantat).

Leider ist die Rezidiv- und Rückfallquote recht hoch. Oft verletzen sich Sportlerinnen und Sportler nach der Wiederaufnahme ihrer Aktivitäten erneut am Knie oder stellen fest, dass ihre unteren Gliedmaßen nicht mehr so gut funktionieren.

Um Komplikationen zu vermeiden, hat man verschiedene Optionen für den idealen Operationszeitpunkt getestet. Einige Experten plädieren für einen sofortigen Eingriff. Dennoch entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, eine angemessene Zeit zu warten, damit die Entzündung abklingen und das Gewebe anschließend besser heilen kann.

Die vielleicht am wenigsten erwünschte Komplikation bei Profifußballern/innen ist die Knieinstabilität. Darunter versteht man die Unfähigkeit des Gelenks, das Gewicht des Körpers beim Laufen zu halten, was das Spiel stark behindert.

Alexia Putellas - vorderer Kreuzbandriss
Die häufigsten Verletzungen bei Fußballerinnen scheinen auf biomechanische und hormonelle Ursachen zurückzuführen zu sein.

Wie sieht Alexia Putellas’ Genesungsplan nach ihrer Kreuzbandoperation aus?

Wenn sie in guter Verfassung auf das Spielfeld zurückkehren will, muss Putellas nach der Operation einen strengen Rehabilitationsplan befolgen. Einer Veröffentlichung im British Journal of Sports Medicine ist die durchschnittliche Zeitspanne jeder Phase zu entnehmen:

  • Leichte isometrische Übungen in der ersten Woche, begleitet von einer Unterstützung des operierten Beins (aber ohne direkte Gewichtsbelastung).
  • Im ersten Monat nach der Operation beginnt die Patientin mit passiven Bewegungen des verletzten Knies. Eine Fachkraft führt dabei das Gelenk, damit es nicht stillsteht, und es kann versucht werden, es zu belasten. Außerdem kann die Patientin am Ende des ersten Monats auf Krücken oder zumindest auf eine der Krücken verzichten.
  • Im zweiten Monat beginnt die Patientin mit exzentrischen Übungen, um die Muskeln der Gliedmaßen zu stärken. Das Ziel ist es, ohne Unterstützung zu gehen. Auch die Propriozeption kann trainiert werden.
  • Im dritten Monat geht es um die Muskelkraft. Die Patientin kann sich auf einen Heimtrainer setzen, um den Bewegungen mehr Dynamik zu verleihen.
  • Im vierten Monat sollte die Heilung erfolgreich verlaufen, sodass die Intensität der Rehabilitationsübungen erhöht werden kann.

Nach dieser letzten Phase kann der/die Sportler/in erwägen, zu leichten sportlichen Aktivitäten zurückzukehren und dabei die Trainingsbewegungen zu wiederholen, ohne sich jedoch weiteren Verletzungen auszusetzen. Die Rehabilitation ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen.

Man kann also sagen, dass der Rest des Jahres für Alexia Putellas Knie und ihr vorderes Kreuzband sehr schwierig werden wird. Auch wenn sie von den besten Fachleuten auf dem Gebiet betreut wird, ist sie immer noch eine Patientin, die eine der schlimmsten Verletzungen in der Fußballwelt durchmacht.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.


  • Martin, Dan, et al. “Injury incidence across the menstrual cycle in international footballers.” Frontiers in sports and active living 3 (2021): 616999.
  • Leyes, Javier Yanguas, Lluís Til Pérez, and Cristina Cortés de Olano. “Lesión del ligamento cruzado anterior en fútbol femenino. Estudio epidemiológico de tres temporadas.” Apunts. Medicina de l’Esport 46.171 (2011): 137-143.
  • Romero-Moraleda, Blanca, et al. “Revisión de los factores de riesgo y los programas de prevención de la lesión del ligamento cruzado anterior en fútbol femenino: propuesta de prevención.[Review risk factors and prevention programs of the anterior cruciate ligament injury in female football: prevention proposal].” RICYDE. Revista Internacional de Ciencias del Deporte. doi: 10.5232/ricyde 13.48 (2016): 117-138.
  • Vaquero Martín, J., J. A. Calvo Haro, and F. Forriol Campos. “Reconstrucción del ligamento cruzado anterior.” Trauma (Majadahonda) (2008): 22-38.
  • van Melick, Nicky, et al. “Evidence-based clinical practice update: practice guidelines for anterior cruciate ligament rehabilitation based on a systematic review and multidisciplinary consensus.” British journal of sports medicine 50.24 (2016): 1506-1515.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.