
Die Vorteile von Apfelessig sind durch mehrere Untersuchungen belegt. Es stimmt zwar, dass viele seiner Verwendungen aus der Populärliteratur stammen.…
Chlorophyll stimuliert die Östrogenproduktion und ist deshalb für Frauen ausgezeichnet, da damit der Menstruationszyklus reguliert und Ovarialzysten vorgebeugt werden kann.
Chlorophyll ist ein pflanzliches Farbpigment, das außergewöhnliche gesundheitsfördernde Eigenschaften birgt. Diese lebensspendende Substanz ist beispielsweise beim Aufbau neuer Blutzellen und zur Verbesserung der Abwehrkräfte sehr hilfreich.
In diesem Beitrag erfährst du mehr über die Vorteile von Cholrophyll.
Das Wort setzt sich aus dem Griechischen „khloros “ (hellgrün) und „phylon“ (Blatt) zusammen – daher auch die Bezeichnung Blattgrün.
Dieses Farbpigment wurde im Jahr 1817 von 2 französischen Chemikern entdeckt, es ist in allen Pflanzen vorhanden und für die Fotosynthese grundlegend. Dabei wird bekanntlich Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt und Sauerstoff erzeugt.
Lesetipp: Grüner Smoothie mit Spinat, Karotte, Dill und Apfel
Die molekulare Struktur ähnelt übrigens der des Blutes. Der Unterschied besteht in der Farbe (die rote Farbe stammt vom Hämoglobin) und der Zusammensetzung (Magnesium und im menschlichen Blut Eisen) – Es wird deshalb auch als das Blut der Pflanzen bezeichnet.
Der Konsum ist sehr gesund, das steht fest. Nachfolgend erfährst du mehr darüber.
Die Einnahme sorgt für eine größere Sauerstoffzufuhr, was wiederum eine vermehrte Blutproduktion zur Folge hat. Die Zellen verfügen deshalb über mehr Sauerstoff, was sich auch positiv auf die Herzgesundheit auswirkt.
Der Organismus wird dadurch gereinigt und außerdem auch besser vor schädlichen Sonnenstrahlen geschützt. Außerdem hilft Chlorophyll bei der Entsorgung von Schwermetallen aus dem Körper.
Sogar “Iron Man” weiß das – dieser Filmheld nimmt Chlorophyll, um sein mit Metall verseuchtes Blut zu reinigen. Es reinigt auch den Darm, verbessert die Darmflora und beugt Krankheiten wie Krebs vor. Auch bei einem erhöhten Cholesterin- und Triglyceridspiegel ist das Blattgrün hilfreich.
Da manche Bakterien in einem sauerstoffreichen Milieu nicht überleben können, schützt die Einnahme von Chlorophyll gegen verschiedene Krankheiten. Außerdem wirkt das Blattgrün basenbildend, was auch verhindert, dass sich schädliche Bakterien ausbreiten können.
Deshalb wird es besonders Personen mit einem schwachen Abwehrsystem empfohlen. Auch bei immunsuppressiven Krankheiten (wie z. B. HIV) kann Blattgrün hilfreich sein.
Es verbessert den Wundheilungsprozess und die Vernarbung nach Operationen. Es ist in einer Genesungsphase oder auch für Patienten, die invasive Behandlungen (beispielsweise Chemotherapie oder Dialyse) benötigen, sehr empfehlenswert.
Chlorophyll unterstützt und stärkt das gesamte Verdauungssystem: Die Funktionen vonDarm, Leber, Blase und Magen werden mit Blattgrün verbessert.
Es fördert auch die Zersetzung von Kalziumoxalat-Steinen. Deshalb wird Blattgrün auch Personen mit Gallensteinen, Lebererkrankungen, Reizdarm oder Sodbrennen empfohlen.
Es hat die Eigenschaft Gifte aus dem Körper auszuscheiden, die schwerwiegende Krankheiten (wie auch Krebs) verusachen könnten. Diese giftigen Stoffe gelangen hauptsächlich durch die Nahrung aber auch durch die Umweltverschmutzung in den Organismus.
Da es viel Vitamin A, C und E enthält, handelt es sich um ein potentes Antioxidans und einen perfekten Entzündungshemmer.
Chlorophyll stimuliert die Östrogenproduktion (das „weibliche“ Hormon) und hilft deshalb, Zysten an den Eierstöcken, Blutgerinnseln und anderen Menstruationsbeschwerden (Schmerzen, starke oder unregelmäßige Blutungen) vorzubeugen. Blattgrün hilft auch bei Vaginalinfektionen.
Lesetipp: Rezepte für grüne Smoothies
Wie bereits erwähnt, verbessert Chlorophyll die Sauerstoffversorgung der Zellen. Aus diesem Grund ist das Blattgrün auch bei Atemwegserkrankungen oder -Entzündungen sehr hilfreich (beispielsweise bei Erkältungen oder Schnupfen).
Es sorgt für frischen Atem und hilft deshalb gegen Mundgeruch. Außerdem ist Blattgrün bei Parodontitis (Zerstörung des Zahnhalteapparats) empfehlenswert.
Chlorophyll ist in allen grünen Pflanzen enthalten. Wenn du von diesem Farbpigment profitieren möchtest, sind insbesondere folgende Gemüsesorten zu empfehlen:
Am meisten Blattgrün enthält Spinat – dieser wird am besten roh oder leicht gedämpft zubereitet. Genieße öfters leckeren Salat mit Spinat!
Auch Mangold, Salat, Brokkoli, Kohl, Spargel und Sellerie sind ausgezeichnete Quellen für Chlorophyll. Diese sollten – wenn möglich – roh oder nur leicht gedämpft verzehrt werden.
Grüner Tee besitzt viele positive Eigenschaften für unsere Gesundheit. Er enthält auch Chlorophyll und wertvolle Antioxidantien. Grüntee hilft bei der Reduzierung des Cholesterinspiegels und beim Abnehmen, da er den Stoffwechsel beschleunigt.