Augenmelanom: Symptome und Ursachen

Das Augenmelanom ist eine chronische Krankheit, die das Auge befällt. Während es im Frühstadium häufig unbemerkt bleibt, kann es mit der Zeit zu Sehstörungen und Erblindung führen. Hier erfährst du mehr darüber.
Augenmelanom: Symptome und Ursachen
Jael Garrido Dominguez

Geschrieben und geprüft von dem Arzt Jael Garrido Dominguez.

Letzte Aktualisierung: 04. August 2022

Das Augenmelanom ist ein Gesundheitsproblem, das unsere Augen betreffen kann. Ein Melanom ist eine Krebsart, die von den Melanozyten ausgeht. Das sind Zellen, die für die Produktion des Pigments verantwortlich sind, das der Haut, den Augen und den Haaren ihre Farbe gibt.

Wie entsteht ein Augenmelanom? Wie wird diese Erkrankung diagnostiziert und was sind die charakteristischen Symptome? All das und weitere interessante Fakten erfährst du in diesem Artikel!

Was ist ein Augenmelanom?

Wie der Name schon sagt, ist das Augenmelanom oder okuläre Melanom eine Form des Melanoms, die das Auge betrifft.

Da das Auge aus vielen Teilen besteht, hängen diese Form des Melanoms und seine Bezeichnung von dem Bereich des Auges ab, der betroffen ist.

Wenn das okuläre Melanom die Aderhaut (Uvea) befällt, die Schicht des Auges, die für den Bluttransport in diesem Organ verantwortlich ist, handelt es sich um ein Aderhautmelanom. Letzteres macht 85 % der weltweiten Fälle von Augenmelanomen aus. Jährlich sind etwa 6 Personen pro Million Einwohner betroffen.

Ursachen des Augenmelanoms

Die Mechanismen, die zu einem Augenmelanom führen, sind noch nicht vollständig geklärt. Dennoch gibt es einige Risikofaktoren, die Fachleute mit der Entstehung dieser Krankheit in Verbindung bringen. Wir können die folgenden hervorheben:

  • Hautfarbe (98 % der Fälle treten bei hellhäutigen Menschen auf)
  • Ein heller Farbton der Iris (in Verbindung mit Genmutationen, die für eine bestimmte Art von Melanom prädisponieren)
  • Atypische Muttermale auf der Haut

Darüber hinaus glauben Fachleute, dass ein fortgeschrittenes Alter (über 70 Jahre) eine wichtige Rolle beim Auftreten dieser Krankheit spielt. Zudem scheinen einige Krankheiten einen Zusammenhang mit diesem Gesundheitsproblem zu haben:

  • Okulodermale Melanozytose
  • Neurofibromatose Typ 1
  • Li-Fraumeni-Syndrom
  • Melanom an einer anderen Stelle des Körpers (Risiko der Metastasierung in den Augapfel)
Augenmelanom - Mann bei augenärztlicher Untersuchung
In vielen Fällen tritt das Augenmelanom ohne Symptome auf. Aus diesem Grund wird es von Ärzten oft bei einer Untersuchung entdeckt, wenn der Verdacht auf ein Augenproblem besteht.

Augenmelanom: Symptome und Diagnose

Es ist schwierig, einen Standard für die Symptome dieses Gesundheitsproblems festzulegen. Die Symptome variieren je nach Ort der Augenläsion. In den meisten Fällen haben die betroffenen Personen überhaupt keine Symptome. Das bedeutet, dass man sehr sorgfältig auf die eigene visuelle Gesundheit achten sollte.

Wenn Symptome auftreten, hängen sie in der Regel damit zusammen, dass die Netzhaut betroffen ist und es zu Sehverlusten, Licht- oder Blitzsehen und Gesichtsfeldausfällen kommt.

Das Augenmelanom verursacht keine Schmerzen, es sei denn, es breitet sich auf die Strukturen rund um das Auge aus. Dadurch erhöht sich der Druck im Inneren des Auges oder es kommt zu einer Entzündung.

Da die Symptome recht unauffällig sind, entdeckt der Augenarzt ein Augenmelanom meist eher zufällig. Das bedeutet, dass das Melanom häufig bei Routineuntersuchungen oder beim Verdacht auf eine Augenerkrankung entdeckt wird.

Wenn der Verdacht auf ein Augenmelanom besteht, ordnet der Augenarzt für die Diagnosestellung in der Regel einen Augenultraschall an, der die Krankheit in 95 % der Fälle bestätigt.

Behandlung eines okularen Melanoms

Früher behandelten Ärzte das Augenmelanom durch Enukleation (Entfernung) des Auges der betroffenen Person. Heute wird diese Praxis dank der Fortschritte in der onkologischen Behandlung nicht mehr angewandt.

Durch Strahlentherapie und gezielte Chemotherapie kann der Augapfel in etwa 90 % der Fälle erhalten werden. Allerdings kann eine hohe Strahlenbelastung aufgrund der Beteiligung der Netzhaut und des Sehnervs zu Schäden oder zum Verlust des Sehvermögens führen.

Die photodynamische Therapie verspricht, diese Probleme zu lösen. Allerdings wird sie aufgrund mangelnder Daten noch nicht allgemein akzeptiert.

Ein Arzt bei der Diagnose

Augenmelanom: Beteiligung anderer Organe und Überlebensrate

Eine der größten Sorgen für Menschen, die von einem Augenmelanom betroffen sind, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Krebs nach der Heilung an anderer Stelle im Körper auftritt.

Laut einer im Jahr 2009 vorgestellten Studie wurde bei 25 bis 33 % der Patienten mit diesem Gesundheitsproblem innerhalb von 10 Jahren ein metastasierender Krebs diagnostiziert. Die Leber ist in diesen Fällen das am häufigsten von Metastasen betroffene Organ.

Während einige Experten Routineuntersuchungen alle 4 bis 6 Monate zur Früherkennung von Metastasen befürworten, sind andere der Meinung, dass diese Maßnahme keine Auswirkungen hat. Einige Studien deuten darauf hin, dass die Früherkennung von metastasierendem Krebs nicht mit einer verbesserten Überlebensrate der Patienten verbunden ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Patienten mit einem okulären Melanom eine relativ gute Überlebensrate von 70 bis 80 % 5 Jahre nach der Diagnose haben.


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.