Alte Schuhe recyceln: erstaunliche Ideen

Wir können viele alltägliche Dinge viel länger nutzen, als wir das meist tun; oder sie reparieren oder zweckentfremdet verwenden. Überlege es dir zwei- oder dreimal, bevor du etwas in den Abfall wirfst!
Alte Schuhe recyceln: erstaunliche Ideen

Geschrieben von Babel

Letzte Aktualisierung: 18. Juli 2022

Du hast alte Schuhe zu Hause und weißt nicht was tun? Gib ihnen eine zweite Chance, wir zeigen dir wie.

Stiefel, Sandalen, Sportschuhe oder High Heels… sie alle können mit etwas Fantasie und Kreativität noch einmal genutzt werden. Auch wenn sie nicht mehr so schön oder aus der Mode sind, gibt es Möglichkeiten. 

Du kannst sie zur Dekoration verwenden und sie für originelle Verwendungszwecke nutzen. Erfahre anschließend, wie du alte Schuhe recyceln kannst. Du wirst staunen, welche Möglichkeiten sie bieten! 

Recycle alte Schuhe!

Recycle alte Schuhe!

Stiefel als Vogelfutterspender

Gewöhnliche Objekte für ungewöhnliche Zwecke zu verwenden ist eine gute Möglichkeit, diesen ein zweites Leben zu geben. Warum also nicht einen alten Schuh als Vogelfutterspender verwenden?

Du kannst den Schuh einfach an einen Baumstamm im Garten hängen und mit Vogelfutter füllen, damit deine zwitschernden Freunde Nahrung finden. Mit etwas Geschick kannst du aus dem Schuh und etwas Holz sogar ein Vogelhaus bauen!

Blumentopf

Wie wäre es mit einem originellen Blumentopf im Garten? Verwende alte Stiefel oder Wanderschuhe, fülle sie mit Erde und pflanze darin Blumen.

Das sieht sehr originell aus und ist gleichzeitig praktisch.

Dekorative Elemente

Lass deiner künstlerischen Ader freien Lauf und verwende alte Schuhe als Dekorationsobjekte. Du kannst daraus Figuren schaffen, die du an die Wand hängen kannst.

Mit etwas Fantasie kannst du daraus auch einen Schlüsselableger gestalten. Werde kreativ!

Hast du diesen Beitrag schon gelesen? Ordnung im Kleiderschrank: 10 einfache Tipps

Ein lustiger Hocker

Wenn du einen alten Hocker hast, der ebenfalls erneuert werden sollte, kannst du Jeans über die Hockerbeine ziehen und jedes Stuhlbein in einen Schuh stecken. Sehr originell!

High Heels als Buchstütze

Wenn du eine Buchstütze brauchst, kannst du hohe Absatzschuhe verwenden. Wenn sie nicht mehr so schön aussehen, kannst du sie anmalen und kreativ gestalten! 

Schuhe oder Stiefel als Lampe

Du kannst alte Schuhe auch recyceln, indem du daraus Lampen machst. Du brauchst dazu nicht viel mehr als eine Glühbirne mit Kabel und Stecker. 

Wenn du geschickt bist, kannst du das Schuhwerk zum Beispiel auch mit einem Goldspray bemalen und damit eine “Schuhleuchte” gestalten, das heißt einfach, eine bereits vorhandene Deckenlampe damit dekorieren. Deine Schuhe haben sich eine zweite Chance verdient! 

Alte Schuhe recyceln

Container

Wenn du trotz all diesen Ideen deine alten Schuhe nicht mehr verwenden willst, ist es wichtig, sie richtig zu entsorgen. Es gibt spezielle Container dafür.

Doch veilleicht kannst du sie davor noch zum Schuster bringen und fragen, ob sich eine Reparatur lohnt? Wir können viele alltägliche Dinge viel länger nutzen, als wir das meist tun; oder sie reparieren oder zweckentfremdet verwenden. Überlege es dir zwei- oder dreimal, bevor du etwas in den Abfall wirfst!

Vielleicht gibt es bei dir in der Nähe auch einen Second-Hand-Shop, der das Schuhwerk noch verkaufen könnte. Es gibt viele Möglichkeiten, alten Dingen ein zweites Leben zu gewähren. Nimm dir Zeit und werde kreativ!

Das könnte dich ebenfalls interessieren...
20 kreative Ideen, um deine Schuhe zu ordnen
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
20 kreative Ideen, um deine Schuhe zu ordnen

Wie viele Dinge im Haushalt, sind auch die Schuhe nicht ganz einfach in Ordnung zu halten. Hier geben wir dir Tipps um deine Schuhe zu ordnen.


Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.