Wusstest du, dass sowohl langes Sitzen als auch spätes Aufstehen dazu führen können, dass du dich müde fühlst? Wenn du nur so lange schläfst wie nötig und dich bewegst, kannst du deine Energie wiedererlangen
Sich ab und zu müde zu fühlen, problematisch wird es nur dann, wenn diese Situation chronisch wird. In diesem Fall ist es grudlegend herauszufinden, warum du dich müde fühlst. Anschließend geht es um mögliche Ursachen, die ständige Müdigkeit auslösen können.
7 Gründe, warum du dich müde fühlst
1. Spätes Aufstehen
Auch wenn die meisten vom Gegenteil überzeugt sind: Wenn wir früh aufstehen, fühlen wir uns den ganzen Tag über viel erhohlter, ruhiger und entspannter.
Eine Studie, die 2009 an der Universität Leipzig durchgeführt wurde, hat ergeben, dass energiegelandene, proaktive Menschen in der Regel früher aufstehen.
Andererseits hat eine Untersuchung des Forschungsinstituts der Molekularbiologie der Wissenschaftlichen Akademie Russlands, die als Personality and Individual Differences veröffentlicht wurde, gezeigt, dass es drei verschiedene Chronotypen gibt.
Das bedeutet, dass die innere biologische Uhr berücksichtigt werden muss, denn die Leistungsfähigkeit ist nicht bei jedem zu jeder Tageszeit optimal. Wer seinen natürlichen biologischen Schlaf-Rhythmus kennt, kann seinen Alltag besser daran anpassen.
Zu viele Kohlenhydrate und zu wenig Eiweiß kann einer der Gründe sein, warum du dich müde fühlst. Auch wenn Produkte, die Mehl enthalten köstlich sind und schnell Energie liefern, baut der Körper sie in Form von Zucker ab und der Blutzuckerspiegel steigt an.
Anschließend muss die Bauchspeicheldrüse mehr Insulin produzieren, um den Blutzuckerspiegel wieder zu senken. Während dieser Höhen und Tiefen des Blutzuckerspiegels muss der Körper versuchen, sich selbst zu regulieren und braucht deswegen viel Energie.
Wenn du regelmäßig Süßes und Weißmehl zu dir nimmst, fühlst du dich bestimmt häufig müde.
3. Langes Sitzen
Sitzen macht müde! Wer lange im Büro sitzt oder längere Strecken mit dem Auto zurücklegt, ist deshalb schnell müde.
Bei Bewegung an der frischen Luft, Sport und körperlicher Anstrengung werden hingegen Glückshormone ausgeschüttet, die dafür sorgen, dass wir besser schlafen und auch die allgemeine körperliche Gesundheit verbessern. Auch wenn wir uns danach erschöpft fühlen, wirkt Bewegung Müdigkeitsgefühlen effektiv entgegen und macht uns widerstandsfähiger.
4. Zu wenig Sonnenlicht
Sonne ist wichtig für unseren Körper und wenn wir in den frühen Stunden und abends etwas Sonne tanken, wird mehr Vitamin D produziert. Zudem trägt Sonnenlicht zur Gesundheit unseres Körpers bei.
Durch Sonnenexposition verbessert sich die Schlafqualität!
5. Unzureichend Schlaf oder schlechte Schlafqualität
Zu den Hautpursachen für Erschöpfung zählt natürlich zu wenig Schlaf oder eine schlechte Schlafqualität, denn dadurch kann sich der Körper nicht richtig erholen.
Ein erwachsener Mensch sollte zwischen 7 und 8 Stunden schlafen. Auf diese Weise können sich das Gehirn und die anderen Organe richtig regenerieren.
6. Mineralstoff- oder Vitaminmangel
Mikronährstoffe wie Mineralien und Vitamine sind für die gesunde Funktionsweise der Organe grundlegend. Bei einem Nährstoffmangel kann es zu Müdigkeit und Erschöpfung kommen. Auch Übelkeit und andere Beschwerden können auftreten.
Eine ausgewogene Ernährung mit mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag versorgt dich mit allen Nährstoffen, die du brauchst. Auch Trockenfrüchte und Nahrungsergänzungsmittel, die Magnesium enthalten, sind zu empfehlen.
Wenn wir es mit schwierigen Situationen zu tun haben, für die es keine Lösung zu geben scheint, oder auf die wir zumindest keinen Einfluss haben, kann es sein, dass wir uns entmutigt fühlen.
Wenn du Probleme hast oder schwierige Situationen durchlebst, hast du bereits eine Erklärung dafür, warum du dich müde fühlst. Versuche, dich zu entspannen, deine Gedanken zu kontrollieren und deine Situation zu verbessern. Auch Stress im Beruf kann dazu führen, dass du dich häufig müde fühlst.
Nimm dir ausreichend Zeit, um dich zu erholen und Dinge zu unternehmen, die dir Spaß machen.
Begabte Menschen sind intelligenter als der Durchschnitt. Tatsächlich übersteigt ihr IQ 130, was beeindruckend ist. Dabei müssen jedoch verschiedene Arten der Begabung berücksichtigt werden. Und genau darum geht es in unserem heutigen Beitrag. Lies auch: 3 Möglichkeiten zur Förderung der…
Frägst auch du dich manchmal, ob es nicht Küchentricks gibt, die den Spaß am Kochen wieder zurückbringen? Wir alle wissen, dass Kochen nicht jedermanns Sache ist. Aber wenn du die leidige Angelegenheit des Kochens angenehmer gestaltest, kann das Kochen einfacher…
Dass Hufeisen Glück bringen sollen, lernt jedes Kind. Immer wieder sieht man Hufeisen über Türeingängen als Glückssymbol, doch warum ist das so? Hast du auch ein Hufeisen oder vielleicht einen solchen Glücksbringer verschenkt, um jemandem, zum Beispiel zur Hochzeit oder…
Lerne die 10 günstigsten Städte kennen, um deinen Sommerurlaub zu planen! Nach langen und anstrengenden Monaten des Arbeitens oder Studierens will man einfach nur Urlaub machen und abschalten. Doch das ist nicht immer einfach, denn da ist noch die Sache…
Hängen die guten Eigenschaften von Wein von seinem Preis ab? Ist teurer Wein womöglich gesünder als billiger Wein? In Studien wurde belegt, dass der moderate Konsum von Wein dem Körper durchaus gut tun kann. Doch wie solltest du vorgehen, um den…