
Traditionell wurde Intelligenz als eine unabhängige Eigenschaft aufgefasst, die eng mit kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten verbunden ist. Experten haben jedoch…
Um Angst in Motivation zu verwandeln, sollte man sich klar machen, dass genauso wie nach dem Sturm Ruhe kommt, es sich entsprechend auch mit anderen Dingen verhält. So kommt nach dem Scheitern oft der große Erfolg.
Immer wenn wir ein bestimmtes Ziel erreichen müssen, uns einen Traum erfüllen wollen oder etwas bekommen wollen, das wir uns schon lange wünschen, haben wir die Motivation unser Ziel auf die beste Art und Weise und mit großem Aufwand zu verfolgen.
Allerdings können negative Denkweisen und Zweifel dazu führen, dass sich unsere Wünsche oft nicht erfüllen.
Der entscheidende Faktor ist in der Regel kein anderer als Angst. Hier wollen wir dir einige Sätze mit auf den Weg geben, um Angst in nur ein paar Minuten in Motivation zu wandeln.
Wir wissen, dass dieser Weg kein leichter ist. Aber immer ist es wichtig, Entscheidungen frei von Angst treffen zu können.
Bei wie vielen Gelegenheiten warst du wie gelähmt vor Angst? Du weißt schon, es geht um genau diese Situationen, in denen du dir eine Geschichte im Kopf zusammen reimst und dir das Schlimmste ausmalst.
Du hast noch nicht einmal eine Entscheidung getroffen, während du schon dabei bist, dir den schlimmen Ausgang und die Konsequenzen vorzustellen. Und weil dir nichts davon gefällt, machst du am besten einfach gar nichts.
Die Realität ist, dass uns die Gedanken oft einen Streich spielt. Aber um Angst in Motivation zu verwandeln, ist es wichtig, sich innerlich von seinen negativen Denkweisen zu entfernen.
Es ist notwendig, seine Denkweisen zu heilen, um bessere Entscheidungen zu treffen und sich nicht von seinen Gedanken resultierend aus Angst leiten zu lassen.
Dabei ist es besonders wichtig, dass Erfahrungen aus der Vergangenheit uns nicht daran hindern, zu handeln.
Willst du mehr erfahren? Lies: 7 Wege wie du deine Stimmung auf natürliche Weise verbessern kannst: Du wirst begeistert sein!
Zu verstehen, dass man im Leben manchmal gewinnt und manchmal verliert, hilft dabei auf entspanntere Art und Weise zu leben.
Menschen, die sich durch Angst leiten lassen, werden sich vielleicht seltener irren. Aber genauso werden die Möglichkeiten verringert sich zu steigern und voranzukommen.
Irrtümer formen unser Leben und sind eine große Hilfe. Wenn es Misserfolge nicht geben würde, hättest du vielleicht niemals gelernt, was notwendig war, um dahin zu kommen, wo du jetzt bist.
Es ist nicht einfach zu verstehen. Aber wir sollten nicht vergessen, dass wir auch dann wenn wir scheitern, etwas gewinnen: eine Lehre, die uns in der Zukunft helfen wird.
Aus diesem Grund sollte man keine Angst vor dem Scheitern haben und sich aus der Angst in Richtung Motivation wagen.
Angst wird uns immerzu blockieren oder verhindern, dass wir neue Dinge ausprobieren. Wenn wir Angst empfinden, verschließen wir uns immer gegenüber neuen Möglichkeiten, Menschen kennenzulernen.
Gehörst du zu denjenigen, die immer noch den alten Rat befolgen, nicht mit Fremden zu sprechen? Wenn das so ist, hör auf damit.
Manchmal ist es unangenehm, Menschen kennenzulernen, die anders sind als wir.
Es geht nicht darum, jeder Person sein Vertrauen zu schenken, der man über den Weg läuft. Aber man sollte die Angst davor verlieren, Menschen kennenzulernen, die etwas Gutes in unser Leben bringen können.
Denke immer daran, dass erfolgreiche Menschen sich darum kümmern, so viele Leute wie möglich kennenzulernen.
Risiken auf sich zu nehmen ist eine Frage der Haltung. Eine solche Haltung bringt eine Dosis Mut mit sich.
Wenn du Angst empfindest und deshalb aufhörst dich zu überwinden, schwächst du deine mutigen Charakterzüge und gibst der Feigheit den Vorzug.
Als Ergebnis wird die Angst jedes Mal noch ein wenig stärker. Aus diesem Grund ist es das Beste, in solchen Fällen unseren Geist von Denkweisen zu befreien, die uns davon abhalten, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wir wissen ja bereits, dass es ganz einfach ist, sich von der Angst leiten zu lassen. Aber wenn man dem nachgibt, verschließt man sich vor der Möglichkeit sich in den wichtigen Bereichen des Lebens zu verbessern.
Du kannst bestens vorbereitet sein, die höchsten Titel tragen, die höchste Bildung und Vorbereitung haben. All dies hindert dich allerdings nicht daran, Angst zu empfinden.
Es ist ganz normal Angst zu haben und Momente der Unsicherheit zu erleben.
Was nicht normal ist, ist sich von dieser Angst dominieren zu lassen und das Beste des Lebens nicht mehr zu genießen.
Wenn du zu denen gehörst, die glauben, dass man mit besserer Vorbereitung weniger Angst empfindet, solltest du wissen, dass das nicht richtig ist.
Die Menschen, von denen du glaubst, dass sie niemals Angst empfinden und die du für Experten hältst, sind alle den gleichen Weg gegangen.
Du kannst nicht weit kommen, wenn du deine Angst nicht in Motivation verwandelst.
Schau auch bei diesem Artikel vorbei: Leidest du an Stress oder Angstzuständen?
Wenn du gerne etwas in deinem Leben machen möchtest, wie zum Beispiel den Job wechseln, eine neue Beziehung beginnen, auf Reisen gehen oder eine große Investition unternehmen, wirst du mit Zweifeln und Ängsten konfrontiert.
In diesen Fällen sollte man die Vor- und Nachteile einer Situation genau analysieren. Von dieser Analyse ausgehend kann man die richtige Entscheidung treffen und so sehen, ob der Traum oder das Ziel realistisch sind.
Vergiss dabei nicht, dass es viel Übung braucht, um Angst zu überwinden und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen sind.