Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind in jeder gesunden Ernährungsform unentbehrlich. Unser Körper ist nicht in der Lage, sie selbst zu erzeugen, sie spielen jedoch im Stoffwechsel und für die Zellstruktur eine wichtige Rolle.
Diese gesunden Fettsäuren sind unter anderem in folgenden Nahrungsmitteln zu finden:
Avocado
Fisch
Erdnüsse
Eier
Oliven
Viele vermeiden diese, da sie denken, dass sie dick machen. Doch der Organismus benötigt diese gesunden Fettsäuren, welche verschiedene lebenswichtige Funktionen und Prozesse fördern.
Deshalb empfehlen wir dir, Omega-3- und Omega-6 regelmäßig in deine Ernährung einzubauen, um damit deine Gesundheit zu fördern.
Was sind Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren?
Man findet im Handel verschiedenste künstlich angereicherte Produkte mit diesen Fettsäuren: Mixgetränke, Milchprodukte usw.
Da der Organismus diese nicht selbst produzieren kann, ist dies dann sicherlich von Vorteil. Doch ideal wäre es, ausreichend über natürliche Lebensmittel aufzunehmen (z.B. Lachs, Walnüsse, Leinsamen sowie Brokkoli).
Linolsäure (oder Omega 6) ist eine langkettige Fettsäure, die in Samen, Nüssen sowie Ölen (z.B. Sonneblumenöl) vorhanden ist.
Omega-3-Fettsäuren sind in Blaufisch, Meeresfrüchten, Hülsenfrüchten, Olivenöl, Walnüssen sowie Mandeln enthalten.
Beide sind Strukturkomponenten der Zellmembranen und unterstützen dann eine Vielzahl an organischen Prozessen.
Außerdem sind sie eine wichtige Energiequelle.
Symptome eines Defizits
1. Trockene Haut
Ein Mangel an diesen Fettsäuren führt sehr oft zu trockener Haut. Dies kommt bei Kleinkindern sehr häufig vor, wenn sie nicht korrekt ernährt werden.
Viele Hautprobleme sind direkt auf einen Mangel an Omega-3 und Omega-6 zurückzuführen. In diesem Fall wird man dann auch anfälliger für Entzündungen und Wunden vernarben schlechter.
2. Frühgeburt
Die genauen Ursachen sind zwar noch nicht zur Gänze erforscht, doch das Alter der Mutter, Zigarettenkonsum, Stress und niedrige Omega-3- sowie Omega-6-Werte könnten dabei eine wichtige Rolle spielen.
Diese unterstützen die korrekte Entwicklung des Fötus während der Schwangerschaft. Sie sind grundlegend für die Zellfunktionen.
Die Ernährung ist während der Schwangerschaft ganz besonders wichtig. Vitamin D, Kalzium und essentielle Fettsäuren dürfen auf keinen Fall fehlen.
3. Herzprobleme
Nahrungsmittel, die reich an Omega-6 sind, schützen die Herzgesundheit. Sie liefern Energie und helfen, den Cholesterin- und Triglyceridspiegel zu reduzieren.
Omega-3 reduziert das Risiko, an Thrombosen zu leiden, verringert das Wachstum der atherosklerotischen Plaque und hilft, Entzündungen zu lindern.
Du solltest deshalb ausreichend Nahrungsmittel mit essentiellen Fettsäuren in deine Ernährung einplanen.
4. Extreme Müdigkeit
Auch in einer Abnehmkur dürfen sie keinesfalls fehlen. Wenn es an Omega-3 und Omega-6 mangelt, kann es zu extremer Müdigkeit und Erschöpfung kommen.
Du solltest jedoch darauf achten, dass du gesundes Fett isst, das du beispielsweise in den weiter oben erwähnten Nahrungsmitteln findest. Damit kannst du gesunde Energie tanken.
Bei einem Mangel ist die Gefahr für Entzündungen (z. B. rheumatoide Arthritis) größer.
Omega-3 wirkt entzündungslindernd und ist deshalb zum Beispiel bei entzündeten, steifen Gelenken zu empfehlen. Damit können Schwellungen und Schmerzen gelindert werden.
Du musst mit der Einnahme der essentiellen Fettsäuren jedoch konstant sein! Baue sie regelmäßig in deine Ernährung ein, um davon zu profitieren. Deine Gesundheit wird es dir danken!
Wall, R., Ross, R. P., Fitzgerald, G. F., & Stanton, C. (2010). Fatty acids from fish: The anti-inflammatory potential of long-chain omega-3 fatty acids. Nutrition Reviews. https://doi.org/10.1111/j.1753-4887.2010.00287.x
Stark, K. D. (2012). Omega 3 and omega 6 fatty acids. In Handbook of Analysis of Active Compounds in Functional Foods. https://doi.org/10.1109/ICICIP.2013.6568158
Kreative Bilderrahmen sind sehr dekorativ und schützen deine Lieblingsfotos vor Staub und Schäden. Wir haben heute verschiedene Ideen, wie du ganz einfach selbst Bilderrahmen herstellen kannst, indem du alten Gegenständen neues Leben gibst und deiner Vorstellungskraft freien Lauf lässt.
Auf gute Raumluft zu achten, ist nicht nur zuhause wichtig, sondern auch auf deiner Arbeitsstätte. Überall da, wo du dich täglich aufhältst, solltest du auf gute Raumluft achten, um deine Gesundheit zu schützen. Je gesünder die Raumluft, desto besser für…
Selbstgemachte Glycerinseifen haben viele Vorteile gegenüber kommerziell hergestellten Produkten. Denn Glycerin ist ein Nebenprodukt bei der Herstellung von Seifen mit vielen positiven Eigenschaften. So wirkt es zum Beispiel feuchtigkeitsspendend. Glycerin ist bei Raumtemperatur zähflüssig und fühlt sich weich an. Es…
Begabte Menschen sind intelligenter als der Durchschnitt. Tatsächlich übersteigt ihr IQ 130, was beeindruckend ist. Dabei müssen jedoch verschiedene Arten der Begabung berücksichtigt werden. Und genau darum geht es in unserem heutigen Beitrag. Lies auch: 3 Möglichkeiten zur Förderung der…
Frägst auch du dich manchmal, ob es nicht Küchentricks gibt, die den Spaß am Kochen wieder zurückbringen? Wir alle wissen, dass Kochen nicht jedermanns Sache ist. Aber wenn du die leidige Angelegenheit des Kochens angenehmer gestaltest, kann das Kochen einfacher…
Dass Hufeisen Glück bringen sollen, lernt jedes Kind. Immer wieder sieht man Hufeisen über Türeingängen als Glückssymbol, doch warum ist das so? Hast du auch ein Hufeisen oder vielleicht einen solchen Glücksbringer verschenkt, um jemandem, zum Beispiel zur Hochzeit oder…