
Die Bandscheibendegeneration ist eigentlich keine Krankheit per se, sondern ein Begriff, der die normalen Veränderungen beschreibt, die die Bandscheiben mit…
Wahrscheinlich sind bereits lange vor der ärztlichen Diagnose bestimmte Anzeichen vorhanden, die auf diese schwerwiegende Krankheit hinweisen.
Sie ist die häufigste neurologische Erkrankung, die bereits in jungen Jahren zu einer bleibenden Behinderung führen kann. Auch die Wissenschaft steht vor einer großen Herausforderung, denn die Ursachen sind noch weitgehend unbekannt. Aber was sind Anzeichen für Multiple Sklerose?
In manchen Fällen ist Multiple Sklerose sehr schwierig zu erkennen, in anderen sind die Symptome jedoch so offensichtlich, dass es keine Zweifel gibt.
Frauen sowie Personen zwischen 20 und 40 Jahren sind häufiger davon betroffen.
Du solltest diese Anzeichen vorsichtig beobachten, denn sie könnten auf Multiple Sklerose hinweisen.
Auch wenn diese Symptome mit anderen Beschwerden einhergehen können, die weniger ernst sind, solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen, wenn mehrere Anzeichen gleichzeitig auftreten, um dir Klarheit zu verschaffen.
Personen, die an dieser Krankheit leiden, fühlen sich müde und bewegen sich nur langsam, insbesondere macht sich die Müdigkeit in den Beinen bemerkbar.
Dieses Symptom geht auch mit Zittern beim Gehen sowie der Schwierigkeit, das Gleichgewicht zu halten, einher. Es fühlt sich an, als ob es sich um Schwindelanfälle handeln würde, die Betroffenen verlieren dabei plötzlich das Gleichgwicht.
Bevor du dir jedoch Sorgen machst, solltest du dir sicher sein, dass es dafür keine anderen gesundheitlichen Gründe gibt.
Wenn man sich tolpatschig fühlt und die Gliedmaßen nicht mehr richtig koordinieren kann, könnte dies ebenfalls auf Multiple Sklerose hinweisen.
Am Anfang der Krankheit kommt es oft zum Verlust der Kontrolle der Hände.
Du wirst dir darüber bewusst, wenn du keine Objekte in die Hand nehmen kannst oder du Schwierigkeiten dabei hast, diese zu halten.
Höchst wahrscheinlich kommt es zu Muskelspannungen, die zu Schmerzen und Krämpfen führen.
Dieses Symptom ist auch bei anderen Krankheiten zu spüren, zum Beispiel bei Diabetes. Es ist sehr wichtig, einen Facharzt aufzusuchen, der entsprechende Untersuchungen durchführen und eine richtige Diagnose stellen kann.
Dabei handelt es sich um die eindeutigsten Anzeichen für dieses Problem:
Die Krankheit führt dazu, dass man die Kontrolle über die Sicht verliert.
Es kommt zum Kribbeln, zu Taubheit oder auch zu einem brennenden Gefühl auf der Haut. Diese Gefühle sind auch bei starken Durchblutungsstörungen sehr häufig anzutreffen, du solltest deshalb beobachten, wie oft sie auftreten und andere Gründe ausschließen.
Betroffene haben Schwierigkeiten beim Sprechen, sie ziehen die Worte langsam in die Länge. Dies war davor nicht der Fall, es wird immer schwieriger, sich klar und flüssig auszudrücken.
Müdigkeit zählt zu den größten Problemen bei Patienten mit Multiple Sklerose. Denn diese verhindert eine positive Einstellung. Wenn die Krankheit diagnostiziert wird, erlebt man den Alltag mit großer Lustlosigkeit, bereits einfache tägliche Aufgaben werden zu einem Problem.
Die Kontrolle des Schließmuskels wird dann zu einer Herausforderung, die bereits am Beginn der Krankheit entsteht. Viele Patienten leiden an folgenden Beschwerden:
Bei Multiple Sklerose verlieren die meisten dann jede Lust auf Sex. Bei Männern kommt es dann sehr häufig zum vorzeitigen Samenerguss.
Frauen haben kein aktives Sexleben mehr, denn sie verlieren jedes lustvolle Gefühl. Darüber hinaus kommt es auch zu vaginaler Trockenheit.
Es kommt kurzfristig zu Gedächtnisschwäche und auch zu Konzentrations- und Unterscheidungsschwierigkeiten.
Die Analysefähigkeit lässt allmählich nach bis manchmal sogar alltägliche Situationen nur mehr schwer verständlich sind.
Hast du diesen Beitrag schon gelesen? Die 8 besten Lebensmittel für Konzentration und Gedächtnis
Es kann auch grundlos zu Episoden mit Muskelspasmen kommen, in denen der Körper dann zittert, so als ob es den Betroffenen frieren würde, auch wenn kein Grund besteht.
Zusätzlich zu den bereits erwähnten Anzeichen können Schmerzen entstehen, die sich dann wie Nadeleinstiche in der Haut anfühlen.
Wer an dieser Krankheit leidet, fühlt sich so, als ob er mit spitzigen Instrumenten angegriffen würde, das ist ein schreckliches Gefühl.
Wie du sehen kannst, drückt sich Multiple Sklerose durch verschiedenste Symptome aus, welche die Lebensqualität der Betroffenen dann stark einschränken.
Noch gibt es keine Möglichkeit der Vorsorge, doch Neurologen empfehlen, jeden Tag in den Morgenstunden etwas Sonne zu tanken, um den Organismus mit Vitamin D zu versorgen.
In vielen Fällen konnte nämlich festgestellt werden, dass Menschen mit Vitamin-D-Mangel an dieser Krankheit leiden.
Du kennst jetzt die Anzeichen dafür, sei aufmerksam und lasse dich ärztlich untersuchen, wenn du bereits den kleinsten Verdacht schöpfst.