Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid

Wusstest du, dass Wasserstoffperoxid bei Akne helfen kann? Einfach das Gesicht mit Wasser und neutraler Seife waschen und danach etwas Wasserstoffperoxid auf die betroffenen Stellen auftragen.
Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid

Geschrieben von Babel

Letzte Aktualisierung: 28. September 2018

Wasserstoffperoxid befindet sich in fast jeder Hausapotheke. Denn es handelt sich um ein effektives Mittel zur Desinfektion von Wunden. Doch es gibt zahlreiche andere Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid.

Lies weiter, um herauszufinden, wie vielseitig dieses Mittel ist. 

Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid

H2O2 (Wasserstoffperoxid) ist das einzige keimtötende Mittel, das nur aus Wasser und Sauerstoff besteht und pathogene Mikroorganismen bekämpft.

Deshalb ist Wasserstoffperoxid als das beste und wirksamste natürliche Desinfizierungsmittel bekannt.

Wir stellen dir heute jedoch auch andere Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid vor, die sehr nützlich sind.

  • Bleichen von Wäsche: Gib einfach eine Tasse Wasserstoffperoxid in die Waschmasiche, um zu verhindern, dass weiße Wäsche vergilbt.

Du kannst damit auch Blutflecken auf Teppichen beseitigen. Wasserstoffperoxid direkt auf die Flecken auftragen und bürsten. Danach mit kaltem Wasser ausspülen.

  • Entgiftendes, verjüngendes Bad: Ein paar Löffel 3-prozentiges Wasserstoffperoxid zum Badewasser dazugeben und darin eine halbe Stunde lang entspannen.

Entferne damit Mikroorganismen, die sich auf der Haut ansammeln und Krankheiten verursachen können.

Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid: Kosmetik

  • Gegen Fußpilz: Mische Wasserstoffperoxid und Leitungswasser 1:1 und trage das Ergebnis auf die betroffenen Stellen auf. Lasse dieses Hausmittel die ganze Nacht lang wirken.

Bei chronischen Infektionen kannst du 2 Teile Wasserstoffperoxid mit 1 Teil destilliertem Wasser vermischen und ein- bis zweimal pro Woche auftragen.

  • Darmspülungen oder Einläufe: Für Darmspülungen wird eine Tasse Wasserstoffperoxid mit 15 Litern Wasser gemischt, für Einläufe ein Löffel Wasserstoffperoxid mit einem Liter heißem, destilliertem Wasser.
  • Zur Vermeidung von Infektionen: Ein paar Tropfen Wasserstoffperoxid mehrmals täglich auf die Wunde auftragen. Bei Wundbrand wird die Wunde direkt in Wasserstoffperoxid getaucht.
  • Gegen Infektionen, die durch Milben verursacht werden: Fülle Wasserstoffperoxid in eine Sprühflasche und bespritze damit jede Stunde die betroffene Hautstelle.

Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid: gegen Milben

  • Gegen Nasennebenhöhleninfektionen: Einen Löffel Wasserstoffperoxid mit einer Tasse Wasser (ohne Chlor!) vermischen und als Nasenspray verwenden.
  • Mundpflege und -spülung: Mit einem Löffel Wasserstoffperoxid den Mund ca. 10 Minuten lang spülen, das Mittel jedoch nicht schlucken.

So können Aphthen und kleine Wunden verhindert werden. Die Zähne werden dadurch weißer und das Kariesrisiko wird reduziert.

Viele verwenden dieses Mittel als Mundspülung nach dem Zähneputzen. Mit Wasserstoffperoxid und Natron kann auch eine selbstgemachte Zahnpasta hergestellt werden.

Es ist ebenfalls ratsam, damit die Zahnbürste zu desinfizieren. Da Wasserstoffperoxid antibakterielle, antivirale und pilztötende Eigenschaften aufweist, kann es zum Teil auch bei Zahnschmerzen helfen.

  • Helleres Haar: Wasserstoffperoxid ist ein gutes Mittel, um die Haare leicht aufzuhellen.

Dafür wird es zu gleichen Teilen mit Wasser gemischt und mit einer Sprühdose nach der Dusche auf das Haar aufgetragen. Die Haare werden anschließend gekämmt, um das Mittel besser zu verteilen.

Wie du siehst, gibt es zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid, doch wir sind noch lange nicht am Ende!

Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid: Haarpflege

  • Desinfektion von Kontaktlinsen: Wenn dir die Lösung für Kontaktlinsen unerwartet ausgeht, kannst du Wasserstoffperoxid verwendeen. Es ist für Personen mit sensiblen Augen sehr empfehlenswert.
  • Zur Reinigung im Haushalt: Wasserstoffperoxid entfernt Keime und hinterlässt ein frisches Aroma.

Ein Reinigungstuch damit befeuchten oder etwas Wasserstoffperoxid in das übliche Reinigungsmittel geben. Auch für die Reinigung von Fenstern und Spiegeln ist dieses Mittel ausgezeichnet.

Ein Löffel Wasserstoffperoxid im Geschirrspüler sorgt für glänzendes Geschirr.

Ebenfalls empfehlenswert ist dieses Mittel für die Desinfizierung von Bädern (so müssen keine schädlichen Reinigungsprodukte verwendet werden) und des Schneidebretts z.B. nach dem Schneiden von Fleisch oder Gemüse.

Wasserstoffperoxid in Kombination mit Essig ergibt ein äußerst wirksames, preiswertes und natürliches Desinfektionsmittel.

Damit kannst du Obst, Spielzeig, Schuhe, Böden und Vieles mehr desinfizieren. Auch zur Entfernung von Schimmelpilz an den Wänden ist Wasserstoffperoxid bestens geeignet.

  • Gegen Akne: Wasserstoffperoxid ist ein ausgezeichnetes Mittel gegen Pickel im Gesicht.

Das Gesicht gründlich mit Neutralseife waschen. Danach Wasserstoffperoxid mit einem Wattestäbchen direkt auf die Pickel auftragen.

Sei dabei vorsichtig, um Rötungen und Trockenheit zu vermeiden. Du kannst dieses Mittel bis zu zweimal in der Woche verwenden.

Verwendungsmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid: Akne

  • Gegen Halsschmerzen: Gurgeln mit Wasserstoffperoxid kann Halsschmerzen lindern.

Wasserstoffperoxid 1:1 mit Wasser mischen und damit Gurgeln, ohne die Mischung zu schlucken.

Gleichzeitig hilft dieses Mittel zur Vorsorge gegen Grippe und Erkältungen, da damit ursächliche Bakterien abgetötet werden.

  • Behandlung von Melasmen: Einfach etwas Wasserstoffperoxid mit einem Wattestäbchen auf die betroffenen Stellen auftragen. Nach ein paar Stunden abwaschen und die Haut mit Feuchtigkeitscreme pflegen.

Vergiss nicht, Sonnenschutz aufzutagen, wenn du an die frische Luft gehst!

  • Reinigung der Gehörgänge: Einen Tropfen Wasserstoffperoxid mit wenig lauwarmem Wasser mischen und damit das Gehör reinigen.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.