Logo image

Fünf Tipps für erholsamen Schlaf im Flugzeug

3 Minuten
Wenn du dich vor und während des Fluges gut mit Trinkwasser versorgst und einen Fensterplatz wählst, ist das vielleicht genau das Richtige für eine unbeschwerte Reise in Morpheus’ Arme.
Fünf Tipps für erholsamen Schlaf im Flugzeug
Geschrieben von babel
Letzte Aktualisierung: 11. September 2025

Du glaubst, es ist unmöglich, dein Ziel ohne dunkle Augenringe oder Jetlag zu erreichen? Mit der richtigen Ausstattung ist es möglich. Ein Reisekissen, Ohrstöpsel und eine Augenmaske können den entscheidenden Unterschied ausmachen, wenn es darum geht, während eines Langstreckenflugs gut zu schlafen. Hier erfährst du, wie du in Tausenden Metern Höhe ungestört schlafen kannst.

Mehr zum Thema So wirst du deine Flugangst los

1. Bereite deinen Körper auf die Reise vor

Um im Flugzeug zu schlafen, muss sich dein Körper darauf vorbereiten, in den Schlafmodus zu wechseln. Vermeide deshalb Kaffee, Tee und andere Energydrinks, die dich wach halten und das Einschlafen erschweren können. Trinke stattdessen vor dem Einsteigen und während des Fluges ausreichend Wasser. Außerdem solltest du vor der Reise und im Flugzeug etwas Leichtes essen. So verhinderst du, dass der Verdauungsvorgang von schwerer Kost deinen Schlaf stört.

Eine weitere Einschlafhilfe ist es, deine nächtliche Routine zu wiederholen, beispielsweise Zähneputzen und Hautpflege. Diese Handlungen signalisieren deinem Gehirn, dass es Zeit für die Nachtruhe ist.

2. Entscheide dich für locker sitzende Kleidung und bequeme Schuhe

Es mag verlockend sein, ein schillerndes Outfit zu wählen, aber wenn es eng oder der Stoff sehr starr ist – und die Blutzirkulation behindert – ist es nicht die beste Wahl. Für eine Reise im Flugzeug ist es am besten für den Komfort, sich nach dem „Zwiebelschalenprinzip“ zu kleiden. Da die Temperaturen in der Kabine schwanken, kannst du ein T-Shirt mit einem weichen Pullover und warmen Socken kombinieren.

Um sich dem heißen oder kalten Wetter anzupassen, ist auch die Wahl der Stoffe entscheidend. Entscheide dich für Naturfasern wie Baumwolle, Bambus oder Leinen, denn sie sind weich, atmungsaktiv und helfen, die Körpertemperatur zu regulieren.

Auch das Schuhwerk ist wichtig. Bequeme Schuhe, die sich leicht an- und ausziehen lassen, ermöglichen es dir, dich in der Kabine zu bewegen und das Risiko von höhenbedingten Schwellungen zu verringern.

3. Wähle einen strategisch günstigen Sitzplatz

Die Lage ist entscheidend, um in einer Flugzeugkabine einschlafen zu können. Daher empfiehlt es sich, einen Platz am Fenster zu wählen, um den Kopf auszuruhen, den Lichteinfall zu kontrollieren und Störungen zu vermeiden, wenn dein Sitznachbar aufsteht, um die Toilette aufzusuchen.

Insgesamt solltest du dich von den Toiletten und Servicebereichen fernhalten, da es dort in der Regel sehr laut ist und sich ständig Menschen bewegen.

Du kannst auch Websites wie SeatGuru konsultieren. Diese Tools verfügen über Pläne des Flugzeugs und zeigen an, welche Sitze mehr Beinfreiheit bieten und näher an Lärmquellen liegen.

Lesetipp Blähungen beim Fliegen: Was du dagegen tun kannst

4. Stelle dein erholsames Schlafset zusammen

Licht und Lärm sind nur zwei von vielen Faktoren, die deine Nachtruhe stören können. Die gute Nachricht ist, dass du dir ein Schlafset zusammenstellen kannst, mit dem du dich von deiner Umgebung abkoppeln kannst. Dazu gehören Ohrstöpsel oder Kopfhörer sowie eine Schlafmaske, die dich vor dem Licht eingeschalteter Bildschirme und anderer Lichter in der Kabine schützt. Vervollständige dein Paket mit einer Playlist mit sanfter Musik.

Mehr zum Thema 9 Tricks, wie du im Flugzeug schlafen kannst

5. Verwende ein Reisekissen

Wie kannst du dich vor dem Kopfwackeln schützen, wenn dich die Schläfrigkeit übermannt? Ein Reisekissen ist der ideale Reisebegleiter, um bei einem Nickerchen ein Schleudertrauma zu vermeiden.

Es gibt das klassische U-förmige Nackenhörnchen mit weicher Polsterung. Wenn sich der Sitz nicht verstellen lässt, solltest du es nicht hinter deinem Nacken verwenden, sondern es vor dir platzieren, um deinen Kopf zu stützen. Wenn du neben einem Fenster sitzt, kannst du es auch zur Seite legen.

Du bist kein Fan dieser Option? Dann probiere die aufblasbare Nackenstütze aus. Sie nimmt nur wenig Platz in deinem Gepäck ein und bietet eine Stütze für deine individuellen Bedürfnisse.

Trotz der vielen Ablenkungen muss ein guter Schlaf auf einem Flug keine Tortur sein. Du solltest nur ein paar wichtige Entscheidungen treffen: ausreichend trinken, bequeme Kleidung tragen und einen Sitzplatz wählen, an dem du nicht gestört wirst. Als zusätzlichen Tipp empfehlen wir dir, einen Nachtflug auszuwählen, damit du im Flugzeug leichter einschlafen kannst.

Dieser Text dient nur zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch einen Fachmann. Bei Zweifeln konsultieren Sie Ihren Spezialisten.