Tipps für eine bessere Durchblutung

Um die Durchblutung zu verbessern, ist es sehr wichtig, auf gesunde Gewohnheiten und eine ausgeglichene Ernährung zu achten. Veränderte Lebensgewohnheiten können sich sehr positiv auf deine Gesundheit auswirken.
Tipps für eine bessere Durchblutung

Geschrieben von Babel

Letzte Aktualisierung: 29. Dezember 2018

Viele leiden an Durchblutungsstörungen, insbesondere Frauen sind aufgrund von Hormonschwankungen (beispielsweise in der Schwangerschaft) von diesem Problem betroffen. Hier geben wir dir Tipps für eine bessere Durchblutung.

Bei Durchblutungsbeschwerden sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden, um die genauen Ursachen herauszufinden und eine entsprechende Behandlungsmethode zu finden.

Nachfolgend empfehlen wir verschiedene Maßnahmen, die eine bessere Durchblutung unterstützen.

Symptome einer schlechten Durchblutung sind beispielsweise schmerzhafte Krämpfe in den Extremitäten, kalte Füße oder Hände, Müdigkeitsgefühl, Schwindel und allgemeine Krämpfe, die meist nachts auftreten.

Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein, häufig verlieren die Blutgefäße mit zunehmendem Alter an Elastizität und können sich deshalb dem Druck nicht mehr so gut anpassen.

Eine weitere häufige Ursache ist die Arterienverkalkung. Auch zu viel Salz, zu wenig Wasser, ein hoher Cholesterinspiegel oder zu wenig Ballaststoffe können zu Durchblutungsstörungen führen.

Nahrungsmittel mit Vitamin E können bei Durchblutungsbeschwerden helfen. Auch Knoblauch bringt zahlreiche Gesundheitsvorteile, er sorgt für eine bessere Durchblutung und wird auch für die Blutreinigung genutzt.

Knoblauch ist übrigens auch bei Entzündungen und zum Schutz des Herzens hilfreich.

Veränderung von Lebensgewohnheiten für eine bessere Durchblutung

Es ist wichtig, ungesunde Lebensgewohnheiten zu verändern. Dazu gehört beispielsweise Rauchen, das die Sauerstoffaufnahme reduziert und deshalb auch die Durchblutung verschlechtert.

Wenn du deine Durchblutung verbessern möchtest, solltest du für ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung sorgen. Wie bei jeder Krankheit ist auch hier am besten, vorzubeugen, damit erst gar keine Probleme entstehen.

Stress und Durchblutung

stress-krankheiten

Stress spielt bei Durchblutungsproblemen eine große Rolle und sollte deshalb (und natürlich auch aus anderen Gründen) kontrolliert werden. Sport und Bewegung kann dabei helfen. Stress reduziert die Fähigkeit der Blutgefäße, sich auszudehnen und kann so zu Durchblutungskrankheiten führen.

Nahrungsergänzungsmittel für eine gute Durchblutung

Es gibt verschiedene Präparate, die die Durchblutung fördern. Vitamin C verbessert die Elastizität von Venen und Arterien, das Coenzym Q10 hat antioxidative Wirkungen und verbessert die Sauerstoffverwertung im Körper und folglich auch die Durchblutung.

Nahrungsmittel für eine bessere Durchblutung

ingwer

  • Chili. Die scharfen Wirkstoffe des Chili fördern die Durchblutung und stärken überdies die Blutgefäße.
  • Curcuma. Enthält entzündungshemmende, antiseptische sowie antioxidative Substanzen, die den Blutfluss fördern.
  • WassermeloneDiese Frucht enthält Lycopen, ein starkes natürliches Antioxidans, das die Durchblutung fördert sowie Blutgerinnseln vorbeugt.
  • Zitrusfrüchte. Vitamin C stärkt die Gefäßwände und beugt Plaques vor.
  • Tomaten sind ebenfalls reich an Lycopen und beugen auch Herzkrankheiten vor.
  • Wasser. Ausreichend Wasser sorgt dafür, dass das Blut nicht zu dickflüssig wird, wodurch Blutgerinnseln vorgebeugt wird. Deshalb verbessert der Konsum von Wasser auch die Durchblutung.
  • Nüsse sind reich an Thiamin, das für eine bessere Durchblutung sorgt.
  • IngwerDiese Wurzel verbessert die Aufnahme von Nährstoffen und Sauerstoff im Magen und hilft folglich, das Blut mit den für eine gute Durchblutung nötigen Mineralstoffen zu versorgen.
Das könnte dich ebenfalls interessieren...
8 Methoden zur Behandlung von Krampfadern
Besser Gesund Leben
Lies auch diesen Artikel bei Besser Gesund Leben
8 Methoden zur Behandlung von Krampfadern

Die Behandlung von Krampfadern sollte eine Reihe gesunder Angewohnheiten beinhalten, die die Durchblutung verbessern. Hier zeigen wir dir, welche d...


Alle zitierten Quellen wurden von unserem Team gründlich geprüft, um deren Qualität, Verlässlichkeit, Aktualität und Gültigkeit zu gewährleisten. Die Bibliographie dieses Artikels wurde als zuverlässig und akademisch oder wissenschaftlich präzise angesehen.



Die Inhalte dieser Publikation dienen nur zu Informationszwecken. Sie können keinesfalls dazu dienen, die Diagnosen, Behandlungen oder Empfehlungen eines Fachmanns zu unterstützen oder zu ersetzen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Spezialisten Ihres Vertrauens und holen Sie dessen Zustimmung ein, bevor Sie mit irgendeinem Verfahren beginnen.