
Chronische Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut. Wenn diese Entzündung nicht rechtzeitig behandelt wird, verursacht sie langfristige Symptome. Zusätzlich zur…
Dehydration tritt auf, wenn du mehr Flüssigkeit verlierst, als du zu dir nimmst. Die Symptome können sehr komplex sein. Erfahre hier, wie du dein selbstgemachtes Elektrolytgetränk herstellen kannst.
Jeden Tag verliert man Flüssigkeit in Form von Urin und Schweiß. Sie wird dann durch Getränke und Lebensmittel wieder ersetzt. Normalerweise besteht ein Gleichgewicht, ansonsten kommt es zu Durst, um dich darauf aufmerksam zu machen, dass dein Organismus Wasser benötigt. Insbesondere wenn du intensiv Sport treibst, braucht dein Körper mehr Flüssigkeit. Wir stellen dir deshalb heute ein Elektrolytgetränk vor, das du einfach selbst herstellen kannst, um eine Dehydration zu vermeiden.
Bestimmte Mineralien, wie Natrium, Kalium und Chlor, sind ebenfalls notwendig, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Lies weiter, um zu erfahren, was du über Dehydration wissen musst: Ursachen, Symptome und natürliche Möglichkeiten, diese zu behandeln.
Wenn du nicht ausreichend trinkst, oder wenn du mehr Körperflüssigkeiten als normal verlierst, kann es zum Austrocknen des Körpers kommen. Dies kann allmählich oder plötzlich passieren.
Trinke dieses selbstgemachte Elektrolytgetränk am gleichen Tag, an dem du es gemacht hast. Nimm es über den Tag verteilt zu dir. Wenn du dich übergeben musst und Durchfall hast, achte darauf, wie viel Flüssigkeit du verlierst und stelle sicher, dass du genug trinkst, um diese Menge zu ersetzen.
Dieses selbstgemachte Elektrolytgetränk verhindert die Dehyration, indem es das Wasser ersetzt, das durch Erbrechen und Diarrhöe verloren geht. Das sind häufige Symptome von Krankheiten wie Gastroenteritis und Dengue-Fieber. Du kannst es unabhängig von deinem Alter trinken. Falls nötig, kann dieses Rezept auch für Haustiere verwendet werden.
Auch Wasser, Tee, Saft und Kokoswasser sind zusätzlich zu empfehlen. Stelle dein eigenes Elektrolytgetränk nach diesem Rezept her:
Du kannst dieses selbstgemachte Elektrolytgetränk maximal 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren, danach solltest du es nicht mehr trinken. Es ist ganz einfach, dein eigenes Elektrolytgetränk herzustellen, mach dich gleich an die Arbeit, um dich danach besser zu fühlen.